Jones Lang LaSalle aktualisiert Residential City Profiles - Kaufpreise auf den Wohnungsmärkten weiterhin mit hohen Wachstumsraten - Mietpreisanstieg leicht abgeschwächt
Geschrieben am 20-02-2014 |   
 
 Frankfurt (ots) - Die Entwicklungsdynamik der Miet- und  
Kaufpreisen driftet im zweiten Halbjahr 2013 in den acht von Jones  
Lang LaSalle untersuchten Städten weiter auseinander. Während sich  
das Mietpreiswachstum verlangsamte, erhöhte sich der Preisanstieg für 
Eigentumswohnungen im Vergleich zur ersten Jahreshälfte weiter.  
 
   Der Aufwärtstrend bei den Mietpreisen setzte sich im zweiten  
Halbjahr in München weiter fort. Das neue Hoch bei den   
Angebotsmieten erreichte an der Isar 15,00 Euro/m²/Monat und  
verzeichnete mit + 8,5 % den höchsten Mietpreisanstieg auf  
Jahressicht. In Berlin ist auf Jahressicht mit Plus 7,9 % der  
zweithöchste Anstieg unter den untersuchten acht Städten auf 8,20  
Euro/m²/Monat zu verzeichnen. Auf Jahressicht erhöhten sich die  
Mieten in Stuttgart um 6,6 % auf 10,95 Euro/m²/Monat. Die  
baden-württembergische Landeshauptstadt hat damit Hamburg als  
drittteuersten Mietwohnungsmarkt abgelöst, wo im dritten Halbjahr in  
Folge die Angebotsmieten bei 10,70 Euro/m²/Monat verharrten.  
 
   In Frankfurt und Düsseldorf beruhigte sich der Aufwärtstrend im  
Mietwohnungsmarkt im zweiten Halbjahr sichtbar. Auf Jahressicht steht 
in der Mainmetropole noch ein Plus von 2,5 % auf 12,00 Euro/m²/Monat, 
in Düsseldorf mit Plus 3,8 % auf 9,35 Euro/m²/Monat. Einen deutlichen 
Mietanstieg von rund 4,8 % bzw. 4,9 % auf Jahressicht erfuhren Köln  
und Leipzig. Das Preisniveau lag mit 9,45 Euro/m²/Monat in Köln  
allerdings weit von den 5,30 Euro/m²/Monat in Leipzig entfernt. 2014  
wird sich das Mietpreiswachstum im Vergleich zu 2013 in den meisten  
Städten leicht abschwächen, da der finanzielle Spielraum nach dem  
langen Aufwärtstrend der Mieten bei vielen Wohnungssuchen gesunken  
ist. Dennoch bleibt die insgesamt positive Marktlage bestehen, da die 
Nachfrage auch mittelfristig das Angebot übersteigt. 
 
   In München wurden Eigentumswohnungen im zweiten Halbjahr für 5.130 
Euro/m² angeboten, damit 11,7 % teurer als im Vorjahreszeitraum. Mit  
3.420 Euro/m² verteuerten sich die Preise in Hamburg auf Jahressicht  
um 6,0 %. Den höchsten Preisanstieg aller untersuchten Städte zeigte  
mit Plus 19,3 % (auf 2.470 Euro / m²) auf Jahressicht Köln,  
allerdings hauptsächlich in innerstädtischen Lagen. Den zweithöchsten 
Preisanstieg verzeichnete mit + 16,7 % Stuttgart auf 2.760 Euro/m².  
Auch Düsseldorf zählte zu den Städten mit den am kräftigsten  
steigenden Kaufpreisen: auf Jahressicht steht ein Plus von 16,1 % auf 
2.810 Euro / m². In Leipzig sanken die Angebotskaufpreise in der  
zweiten Jahreshälfte zwar geringfügig, 2013 schlägt dennoch auch in  
der Sachsenmetropole ein Preiszuwachs von 16,3 % auf 1.380 Euro / m²  
zu Buche.  
 
   Frankfurts Eigentumswohnungen bewegten sich Ende 2013 bei 3.360  
Euro/m² - mit einem Plus auf Jahressicht auf gleicher Höhe wie in  
München (+11,7 %). In Berlin stiegen die Preise für  
Eigentumswohnungen in der zweiten Jahreshälfte wieder etwas stärker  
an. Auf Jahressicht fiel der Zuwachs mit + 8,7 % (auf 2.570 Euro/m²)  
im Vergleich zu den anderen Städten noch moderat aus.  
 
   Trotz der natürlichen Skepsis der Marktteilnehmer angesichts des  
aktuellen Preisniveaus ist die gegenwärtige Zinslandschaft, die in  
den nächsten 12-18 Monaten weiterhin auf historisch niedrigem Niveau  
bleiben wird, für die Preisentwicklung entscheidend. Bis zu einer  
Änderung der EZB-Zinspolitik und - damit verbunden - einer  
Richtungsänderung der Zinsentwicklung, werden - insgesamt betrachtet  
und zunehmend auch für wirtschaftlich starke B-Städte geltend -  
weiterhin stetig leicht steigende Preise zu beobachten sein. Darüber  
hinaus wird die Aufwärtstendenz besonders in den absoluten  
Prime-Lagen - die ohnehin wenig von den Zinsen beeinflusst werden -  
bestehen bleiben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dorothea Koch, Tel. 069 2003 1007, dorothea.koch@eu.jll.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  512956
  
weitere Artikel: 
- Edel-Optics Gewinner bei den retail technology awards europe (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Edel-Optics gehört zu den Preisträgern des renommierten retail  
technology awards europe im Rahmen der EuroShop 2014 in Düsseldorf.  
In der Kategorie "Best Customer Experience" zeichnete die Jury den  
Flagshipstore des Multichannel-Optikers und das dort umgesetzte  
Konzept "Virtuelle Warenauslage" aus. 
 
   Statt in Regalen und Vitrinen werden den Kunden die Brillen auf  
einer eigens designten Benutzeroberfläche an iPads präsentiert.  
Mithilfe von Suchfunktionen können die Modelle gemäß der eigenen  
individuellen mehr...
 
  
- Umfrage: Deutsche zweifeln an sinkenden Energiepreisen Holzminden (ots) - Für 86 Prozent der Bundesbürger sind niedrigere 
Energiekosten eines der wichtigsten Ziele der Energiewende.  
Allerdings zweifeln knapp zwei Drittel der Privathaushalte daran,  
langfristig von deutlich sinkenden Strom- und Wärmekosten zu  
profitieren. Das Problem: Trotz rapide fallender Erzeugungskosten für 
Ökostrom macht die staatliche Abgabenlast der grünen Wärmeerzeugung  
mittels Wind- und Sonnenstrom einen Strich durch die Rechnung. Das  
ist das Ergebnis des STIEBEL ELTRON Energie-Trendmonitors 2014. 1.000 
Bundesbürger mehr...
 
  
- Wer triumphiert in der Medien-Arena? / Der Bewegtbild-Kongress TV Komm. richtet 2014 seinen Fokus auf Entertainment Karlsruhe (ots) - Deutschlands Bewegtbildkongress TV Komm. geht in 
die siebte Runde. Am 25. Februar treffen sich wieder hochkarätige  
Medienmanager und Entscheider aus Deutschland und den Nachbarländern  
in der Messe Karlsruhe, um über neue Trends und Geschäftsmodelle zu  
diskutieren. Diesjähriges Leitthema in der Messe Karlsruhe ist "Broad 
und Spiele" und damit die Herausforderung für Inhalteanbieter,  
Vermarkter, Gerätehersteller und Plattformbetreiber, ihre  
Entertainment-Angebote zielgerichtet zum Nutzer zu bringen und neue  
Erlöse mehr...
 
  
- Premiere des Biofore Concept Car beim Genfer Automobilsalon - ein Beispiel der vielseitigen Nutzung von Biomaterialien Helsinki (ots) - Auf dem 84. Genfer Automobilsalon wird vom 6. bis 
16. März 2014 das Biofore Concept Car vorgestellt - das einzigartige, 
zukunftsweisende Fahrzeug mit Straßenzulassung, das die Verwendung  
erneuerbarer Biomaterialien in der Automobilindustrie demonstriert.  
Das Auto wurde von der nächsten Generation kreativer Köpfe der  
Helsinki Metropolia University of Applied Sciences entworfen und  
gebaut. Das Concept Car präsentiert dabei die vielfältige Nutzung der 
innovativen Biomaterialien von UPM. 
 
   Verschiedene Bauteile und Komponenten, mehr...
 
  
- DBU förderte Entwickeln eines Zeugnisses für Anlegen, Bewirtschaften und Ernten schnell wachsender Hölzer / Neues Zertifikat sichert nachhaltigen Anbau von Agrarholz Berlin/Münster (ots) - Biomasse als eine der nachhaltigen  
Alternativen zu fossilen Energieträgern? Klingt gut, doch der Anbau  
von Energiepflanzen wie Mais oder Raps kann sich auch negativ auf die 
Umwelt auswirken: "Eine deutliche Abnahme der Vielfalt von Pflanzen  
und Tieren kann die Folge sein. Auch Belastungen von Grund- und  
Oberflächenwasser können auftreten", unterstreicht Dr. Heinrich  
Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt  
(DBU). Um ähnliche Folgen beim Anpflanzen von Pappeln und anderen  
schnell wachsenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |