Premiere des Biofore Concept Car beim Genfer Automobilsalon - ein Beispiel der vielseitigen Nutzung von Biomaterialien
Geschrieben am 20-02-2014 |   
 
 Helsinki (ots) - Auf dem 84. Genfer Automobilsalon wird vom 6. bis 
16. März 2014 das Biofore Concept Car vorgestellt - das einzigartige, 
zukunftsweisende Fahrzeug mit Straßenzulassung, das die Verwendung  
erneuerbarer Biomaterialien in der Automobilindustrie demonstriert.  
Das Auto wurde von der nächsten Generation kreativer Köpfe der  
Helsinki Metropolia University of Applied Sciences entworfen und  
gebaut. Das Concept Car präsentiert dabei die vielfältige Nutzung der 
innovativen Biomaterialien von UPM. 
 
   Verschiedene Bauteile und Komponenten, die herkömmlicherweise aus  
Kunststoff bestehen, werden nun aus UPM ForMi Bioverbundwerkstoff und 
dem thermisch formbaren UPM Grada Birkenfurniersperrholz gefertigt.  
Diese Materialien verbessern die Gesamtumweltleistung des Autos  
beträchtlich, ohne Kompromisse bei Qualität oder Sicherheit  
einzugehen. Angetrieben wird das Concept Car von UPM BioVerno, einem  
erneuerbaren Dieselkraftstoff auf Holzbasis. Zur Kennzeichnung von  
Ersatzteilen dienen Etikettenmaterialien von UPM Raflatac, die auch  
beim Innen- und Außendesign des Fahrzeugs verwendet werden. 
 
   Bereits im März 2010 entwickelte UPM die ursprüngliche Idee zum  
Biofore Concept Car, um die vielfältigen Endanwendungen der  
biobasierten, erneuerbaren Materialien zu veranschaulichen. Die  
Helsinki Metropolia University of Applied Sciences war mit ihrer  
Erfahrung beim Entwurf von Konzeptfahrzeugen der naheliegende  
Wunschpartner für das Projekt. "Wir sind stolz darauf, dass die vier  
Jahre dauernde Reise, während der insgesamt 50 junge Talente ihren  
Beitrag geleistet haben, nun an einem so wichtigen Schauplatz der  
Automobilindustrie ihren Höhepunkt erreicht", so Pekka Hautala,  
Project Director an der Metropolia-Universität. 
 
   "Das Biofore Concept Car ist eine wunderbare Verkörperung unseres  
Biofore-Gedankens. Es unterstreicht unser Engagement bei nachhaltigen 
Innovationen, mutigen Umgestaltungen und bei der Zusammenarbeit mit  
den kreativen Köpfen der Zukunft ", so Elisa Nilsson, Vice President  
of Brand and Communications bei UPM. 
 
   Medienvertreter sind von UPM und der Metropolia-Universität  
herzlich dazu eingeladen, die Weltpremiere des Biofore Concept Car am 
4. März, von 15:15 bis 15:30 Uhr (MEZ), beim Genfer Automobilsalon am 
Stand 6438 mitzuerleben. 
 
 
 
Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an: 
Elisa Nilsson, Vice President, Brand and Communications, UPM,  
Tel: +358 204 16 7806 
Pekka Hautala, Project Director, Helsinki Metropolia University of  
Applied Sciences, Tel: +358 50 048 3786 
  
Biofore Concept Car Website:www.bioforeconceptcar.upm.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  512974
  
weitere Artikel: 
- DBU förderte Entwickeln eines Zeugnisses für Anlegen, Bewirtschaften und Ernten schnell wachsender Hölzer / Neues Zertifikat sichert nachhaltigen Anbau von Agrarholz Berlin/Münster (ots) - Biomasse als eine der nachhaltigen  
Alternativen zu fossilen Energieträgern? Klingt gut, doch der Anbau  
von Energiepflanzen wie Mais oder Raps kann sich auch negativ auf die 
Umwelt auswirken: "Eine deutliche Abnahme der Vielfalt von Pflanzen  
und Tieren kann die Folge sein. Auch Belastungen von Grund- und  
Oberflächenwasser können auftreten", unterstreicht Dr. Heinrich  
Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt  
(DBU). Um ähnliche Folgen beim Anpflanzen von Pappeln und anderen  
schnell wachsenden mehr...
 
  
- FACELIFT erhält 15 Mio USD Wachstumskapital / Hamburger Spezialist für Facebook Marketing-Lösungen erhält das bisher größte Series A-Investment in ein europäisches Social Media-Technologieunternehmen Hamburg (ots) - FACELIFT, ein führender Technologieanbieter für  
Facebook Marketing-Lösungen, hat das bisher größte öffentlich  
bekannte Investment in ein europäisches Unternehmen für Social  
Media-Technologie erhalten. Durch Vermittlung von Corporate Finance  
Partners (CFP) investiert ein internationales Family Office 15  
Millionen USD in das schnell wachsende Hamburger Unternehmen. 
 
   FACELIFT wurde im Februar 2011 von Benjamin Schroeter und Teja  
Töpfer in Hamburg gegründet und bietet mit FACELIFT FanActivator[TM]  
eine einzigartige mehr...
 
  
- Bürger subventionieren Atom und Kohle / Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren Hamburg (ots) - Atom und Kohle verursachen Kosten über die  
Stromrechnung hinaus, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt  
umgerechnet auf rund 360 Euro pro Jahr belaufen. Das geht aus einer  
Kurzanalyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im  
Auftrag des Ökostromanbieters Greenpeace Energy eG hervor. Rund ein  
Drittel weniger, etwa 220 Euro, zahlt ein durchschnittlicher Haushalt 
mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden im Jahr 2014 über die  
EEG-Umlage für den Ausbau der Erneuerbaren. "Die Preise am Strommarkt mehr...
 
  
- Neue Roland Berger-Studie: Europäische und japanische Hersteller von Halbleitern müssen ihre Marktposition aggressiver verteidigen München (ots) -  
 
- Neue Halbleitertechnologien ermöglichen innovative Applikationen 
  in den Bereichen Mobilität und Energieeffizienz sowie für die  
  Verarbeitung großer Datenmengen  
- Trotzdem schrumpft die Wachstumsrate des weltweiten    
  Mikrochips-Markts: In den vergangenen fünf Jahren wuchs der Markt  
  um weniger als 3 Prozent jährlich  
- Starker Wettbewerb aus Asien und den USA stellt europäische und  
  japanische Hersteller auch in attraktiven Nischenmärkten auf die  
  Probe  
- Roland Berger-Experten zeigen vier mögliche Szenarien mehr...
 
  
- Lettland ist Partnerland der Grünen Woche 2015 (16. bis 25. Januar) (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Lettland ist Partnerland der Grünen Woche 2015 
 
   Baltischer Staat hat im ersten Halbjahr 2015 die  
EU-Ratspräsidentschaft inne - Deutschland wichtiger Handelspartner 
 
   Die Republik Lettland ist im kommenden Jahr das Partnerland der  
Internationalen Grünen Woche Berlin 2015. Eine entsprechende  
Vereinbarung haben die Ministerpräsidentin Lettlands, Dr. Laimdota  
Straujuma, und Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung  
der Messe Berlin GmbH, unterzeichnet. Der baltische Staat beteiligt  
sich seit 1992 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |