"Flughäfen als innovative Arbeitgeber für Frauen attraktiver machen" - Weibliche Fach- und Führungskräfte der deutschen Flughäfen entwickeln Vorschläge zur Förderung von Frauen
Geschrieben am 05-02-2014 |   
 
 Berlin (ots) - Mehr als 40 weibliche Fach- und Führungskräfte  
beteiligten sich an dem ersten ADV-Netzwerktreffen in Berlin unter  
dem Motto "Arbeitgeber Flughafen - Perspektiven für Frauen". Die  
Voraussetzungen für weibliche Karrieren in der vermeintlichen  
Männerdomäne Flughafen erörterten unter anderem Daniela Behrens,  
Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft,  
Arbeit und Verkehr und Vorsitzende des ADV-Verwaltungsrates, sowie  
Heike Fölster (Geschäftsführerin Finanzen, Flughafen  
Berlin-Brandenburg GmbH), Bettina Ganghofer (Geschäftsführerin  der  
Flughafen Dresden GmbH) und Anke Giesen (Vorstand Ground Handling,  
Fraport AG). 
 
   "Unser langfristiges Anliegen ist es, die Präsenz von Frauen auf  
allen Ebenen in den Flughafenunternehmen zu erhöhen. Vor dem  
Hintergrund des demographischen Wandels werden die Potenziale der  
weiblichen Beschäftigten immer wichtiger. Zudem ist  
nachgewiesenermaßen die Performance gemischter Teams besser als die  
homogener Führungsgremien", erläutert Dr. Heike van Hoorn, zuständige 
Fachbereichsleiterin beim Flughafenverband ADV. Derzeit seien im  
Schnitt etwa ein Fünftel der Beschäftigten an den ADV-Flughäfen  
Frauen. Hier bestehe noch Handlungsbedarf, so van Hoorn weiter. Die  
Bundesregierung plant die Einführung einer gesetzlichen Quote für  
Aufsichtsräte, Vorstände und oberste Management-Ebenen in Unternehmen 
ab 2015/16. 
 
   Als externe Referentin stellte Dr. Julia Sauerbrey, Consultant bei 
Deloitte, die Notwendigkeiten und Rahmenbedingungen für das  
Ausschöpfen weiblicher Führungspotenziale in Unternehmen vor. Im Zuge 
der angeregten Diskussion machten die Teilnehmerinnen deutlich, dass  
es vor allem auf drei Bereiche ankommt, um für mehr Präsenz von  
Frauen auf allen Ebenen der Unternehmen zu sorgen: 
 
   - bessere Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und  
     Beruf, 
   - eine Stärkung der Aufstiegserwartungen durch Netzwerke,  
     Ermutigung und Vorbilder sowie 
   - die aktive Einbindung von Männern in die Frauenförderung 
 
   "Es ist unsere Absicht, das Netzwerk unter den weiblichen  
Beschäftigten an den Flughäfen weiter zu stärken. Gleichzeitig wollen 
wir Best Practice-Beispiele zur Rekrutierung und Förderung von  
weiblichem Führungspersonal sowie für Maßnahmen zur besseren  
Vereinbarkeit von Familie und Beruf an unseren Mitgliedsflughäfen  
sammeln. Flughäfen sind keine reinen Männerdomänen. Wir tun schon  
viel und wollen dabei voneinander lernen", skizzierte  
ADV-Fachbereichsleiterin Dr. Heike van Hoorn die weiteren Schritte. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Friederike Langenbruch  
Pressesprecherin 
Politik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Tel.: 030/310118-52 
Mobil: 0163/4774517 
langenbruch@adv.aero
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  510266
  
weitere Artikel: 
- Salus BKK baut Leistungen weiter aus / Ungewollt kinderlose Paare und Familien mit Kindern profitieren Neu-Isenburg (ots) - Die mit über 146.000 Versicherten zu den 20  
größten Betriebskrankenkassen in Deutschland zählende Salus BKK baut  
auf Basis ihrer positiven Geschäftszahlen die satzungsbasierten  
Mehrleistungen kontinuierlich aus. So werden seit Jahresbeginn  
ungewollt kinderlose Paare bei einer künstlichen Befruchtung  
finanziell unterstützt und Familien mit Kindern profitieren von der  
Kostenübernahme der zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und  
J2 für ihren Nachwuchs. 
 
   Mit einer künstlichen Befruchtung haben auch Paare, mehr...
 
  
- Vierjähriges kanadisches Mädchen bittet König von Belgien inständig, neues Euthanasiegesetz seines Landes für Kinder zu verhindern Montreal (ots/PRNewswire) - 
 
   - Mit Foto 
 
   Während Belgien sich anschickt, als erstes Land der Welt ein  
Gesetz einzuführen, das Euthanasie von Kindern erlaubt, bittet  
Jessica Saba, 4, aus Lachine, Quebec, Kanada den König von Belgien,  
die Unterzeichnung des Gesetzes abzulehnen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140205/667779 ) 
 
   "Den Kindern zuliebe unterschreiben Sie bitte das Euthanasiegesetz 
nicht", appelliert Jessica in einem am 2. Februar herausgegebenen  
Video [http://wp.me/p3DmFt-4Y ]. 
 
   Jessica wurde mehr...
 
  
- PBM Capital Group erwirbt Unternehmen der Gesundheitsbranche Breas Medical von GE - Übernahme erweitert die Reichweite des sich weltweit am  
schnellsten verbreitenden Geräts gegen Schlaf-Apnoe 
 
   Charlottesville, Virginia (ots/PRNewswire) - PBM Capital Group,  
eine auf das Gesundheitswesen spezialisierte private  
Investmentgesellschaft, hat die Akquirierung von Breas Medical AB  
[http://www.breas.com/] von GE Healthcare  
[http://www3.gehealthcare.com/] bekanntgegeben, einer  
Tochtergesellschaft der General Electric Company . Breas, mit  
Unternehmenssitz in Schweden, ist ein führender Hersteller von  
Beatmungsgeräten mehr...
 
  
- Mazda mit kräftigem Plus bei Absatz und Gewinn (FOTO) Leverkusen (ots) - 
 
   - Betriebsgewinn steigt um mehr als 500 Prozent auf 947 Millionen  
     Euro  
   - Weltweites Absatzplus um sieben Prozent auf 953.000 Fahrzeuge  
   - Rekord-Betriebsgewinn im gesamten Geschäftsjahr erwartet 
 
   Der Erfolgskurs der Mazda Motor Corporation hat sich auch im  
dritten Quartal des am 31. März 2014 endenden Geschäftsjahres weiter  
fortgesetzt. Bei allen wichtigen Kennzahlen vermeldet der japanische  
Automobilhersteller für die ersten neun Monate (1. April bis 31.  
Dezember 2013) des laufenden Geschäftsjahres mehr...
 
  
- Spritpreise ziehen leicht an / Ölpreis und Dollarkurs nahezu konstant München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber 
der Vorwoche geringfügig gestiegen. Ein Liter Super E10 kostet laut  
ADAC im bundesweiten Durchschnitt 1,481 Euro und damit 0,4 Cent mehr  
als in der Vorwoche. Auch der Preis für Diesel ging um 0,4 Cent nach  
oben. Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,372 Euro. 
 
   Die geringfügige Veränderung der Kraftstoffpreise wird flankiert  
von einer weitgehend gleichförmigen Preisentwicklung beim Rohöl  
(Sorte Brent) und einem nahezu stabilen Euro-/Dollarkurs. Autofahrer, 
die sich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |