Salus BKK baut Leistungen weiter aus / Ungewollt kinderlose Paare und Familien mit Kindern profitieren
Geschrieben am 05-02-2014 |   
 
 Neu-Isenburg (ots) - Die mit über 146.000 Versicherten zu den 20  
größten Betriebskrankenkassen in Deutschland zählende Salus BKK baut  
auf Basis ihrer positiven Geschäftszahlen die satzungsbasierten  
Mehrleistungen kontinuierlich aus. So werden seit Jahresbeginn  
ungewollt kinderlose Paare bei einer künstlichen Befruchtung  
finanziell unterstützt und Familien mit Kindern profitieren von der  
Kostenübernahme der zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und  
J2 für ihren Nachwuchs. 
 
   Mit einer künstlichen Befruchtung haben auch Paare, die ungewollt  
kinderlos sind, die Chance eine Familie zu gründen. Die gesetzlichen  
Krankenkassen übernehmen 50 % der Kosten einer künstlichen  
Befruchtung für die ersten drei Behandlungsversuche. Salus BKK  
versicherte Ehepartner erhalten jetzt einen Extrazuschuss von je 250  
Euro für die ersten drei Versuche, maximal 750 Euro. 
 
   "Ungewollte Kinderlosigkeit ist nicht nur für die betroffenen  
Paare überaus belastend. In Zeiten eines stetig spürbar werdenden  
demographischen Wandels fühlen wir uns hier besonders verantwortlich  
und leisten deshalb mehr. Zudem investieren wir in die Vorsorge für  
Kinder und Jugendliche, was uns ebenfalls langfristig zu Gute kommt", 
erläutert Ute Schrader, Vorstand der Salus BKK. "Damit setzen wir den 
bereits 2012 begonnenen Weg des zielgerichteten Leistungsausbaus zum  
Wohl unserer Versicherten konsequent fort." 
 
   Weitere Informationen zu den Zusatzleistungen der Salus BKK finden 
Interessierte unter www.salus-bkk.de/salusplus 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kai Riebeling, Marketing- und Pressereferent, Tel. 06102 2909-26,  
Fax: 06102 2909-2226, E-Mail: kai.riebeling@salus-bkk.de 
Salus BKK, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Siemensstr. 5 a,  
63263 Neu-Isenburg, www.salus-bkk.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  510275
  
weitere Artikel: 
- Vierjähriges kanadisches Mädchen bittet König von Belgien inständig, neues Euthanasiegesetz seines Landes für Kinder zu verhindern Montreal (ots/PRNewswire) - 
 
   - Mit Foto 
 
   Während Belgien sich anschickt, als erstes Land der Welt ein  
Gesetz einzuführen, das Euthanasie von Kindern erlaubt, bittet  
Jessica Saba, 4, aus Lachine, Quebec, Kanada den König von Belgien,  
die Unterzeichnung des Gesetzes abzulehnen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20140205/667779 ) 
 
   "Den Kindern zuliebe unterschreiben Sie bitte das Euthanasiegesetz 
nicht", appelliert Jessica in einem am 2. Februar herausgegebenen  
Video [http://wp.me/p3DmFt-4Y ]. 
 
   Jessica wurde mehr...
 
  
- PBM Capital Group erwirbt Unternehmen der Gesundheitsbranche Breas Medical von GE - Übernahme erweitert die Reichweite des sich weltweit am  
schnellsten verbreitenden Geräts gegen Schlaf-Apnoe 
 
   Charlottesville, Virginia (ots/PRNewswire) - PBM Capital Group,  
eine auf das Gesundheitswesen spezialisierte private  
Investmentgesellschaft, hat die Akquirierung von Breas Medical AB  
[http://www.breas.com/] von GE Healthcare  
[http://www3.gehealthcare.com/] bekanntgegeben, einer  
Tochtergesellschaft der General Electric Company . Breas, mit  
Unternehmenssitz in Schweden, ist ein führender Hersteller von  
Beatmungsgeräten mehr...
 
  
- Mazda mit kräftigem Plus bei Absatz und Gewinn (FOTO) Leverkusen (ots) - 
 
   - Betriebsgewinn steigt um mehr als 500 Prozent auf 947 Millionen  
     Euro  
   - Weltweites Absatzplus um sieben Prozent auf 953.000 Fahrzeuge  
   - Rekord-Betriebsgewinn im gesamten Geschäftsjahr erwartet 
 
   Der Erfolgskurs der Mazda Motor Corporation hat sich auch im  
dritten Quartal des am 31. März 2014 endenden Geschäftsjahres weiter  
fortgesetzt. Bei allen wichtigen Kennzahlen vermeldet der japanische  
Automobilhersteller für die ersten neun Monate (1. April bis 31.  
Dezember 2013) des laufenden Geschäftsjahres mehr...
 
  
- Spritpreise ziehen leicht an / Ölpreis und Dollarkurs nahezu konstant München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber 
der Vorwoche geringfügig gestiegen. Ein Liter Super E10 kostet laut  
ADAC im bundesweiten Durchschnitt 1,481 Euro und damit 0,4 Cent mehr  
als in der Vorwoche. Auch der Preis für Diesel ging um 0,4 Cent nach  
oben. Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,372 Euro. 
 
   Die geringfügige Veränderung der Kraftstoffpreise wird flankiert  
von einer weitgehend gleichförmigen Preisentwicklung beim Rohöl  
(Sorte Brent) und einem nahezu stabilen Euro-/Dollarkurs. Autofahrer, 
die sich mehr...
 
  
- Chemie-Industrie: Global-Player benennen DQS als Partner für Nachhaltigkeits-Initiative Frankfurt am Main (ots) - Die DQS GmbH ist seit Jahresbeginn eine  
von drei international gelisteten Zertifizierungsgesellschaften der  
Initiative "Together for Sustainability" (TfS). Sie ist damit  
berechtigt, die Nachhaltigkeits-Performance von Lieferanten der  
Chemie-Industrie auf der Grundlage des globalen TfS-Auditprogramms zu 
prüfen. "Für uns ist die Benennung als Zertifizierungspartner ein  
enormer Vertrauensbeweis dieser namhaften Konzerne. Sie ist eine  
Bestätigung, dass unsere Fach- und Sachkompetenz in der  
Chemieindustrie anerkannt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |