| | | Geschrieben am 29-01-2014 Kretschmer/Wanderwitz: Erfolge der Kulturpolitik fortführen - Neue Akzente setzen
 | 
 
 Berlin (ots) - "Bei CDU und CSU sind Kultur und Medien auch
 weiterhin in den besten Händen. Gemeinsam mit der neuen Beauftragten
 der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, wird die
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion die erfolgreiche Politik der
 unionsgeführten Bundesregierungen seit 2005 fortsetzen und an neue
 Herausforderungen anpassen.
 
 Die Leitlinie unserer Kulturpolitik ist die Freiheit der Kunst.
 Die Förderung von Kunst und Kultur muss zuallererst zweckfrei sein.
 Künstlerinnen und Künstler müssen von ihrem kreativen Schaffen leben
 können, und die Kultur- und Medienwirtschaft braucht weiterhin
 verlässliche Rahmenbedingungen. Kulturelle Erzeugnisse haben stets
 einen Doppelcharakter als Kultur- und Wirtschaftsgut. Künstler sowie
 zunehmend Journalisten leben und arbeiten oftmals in wirtschaftlichen
 unsicheren Verhältnissen. Daher bleibt ihre soziale Absicherung ein
 zentrales Ziel unserer Politik.
 
 Dafür werden wir das Urheberrecht im digitalen Zeitalter vom
 bestehenden Recht ausgehend weiterentwickeln. Als einer der ersten
 kulturpolitischen Schritte wird die Regierungskoalition die
 Künstlersozialversicherung stabilisieren. Künfig soll die Deutsche
 Rentenversicherung regelmäßiger prüfen, ob auch die Unternehmen, die
 künstlerische Leistungen in Anspruch nehmen, ihrer Abgabepflicht an
 die Versicherung nachkommen.
 
 Bei den Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen den USA
 und der EU werden wir verstärkt darauf achten, dass keine
 Zugeständnisse bei kulturellen und audiovisuellen Dienstleistungen
 gemacht werden.
 
 Tiefgreifende, die Gesellschaft elementar berührende Entwicklungen
 verlangen von der Kultur- und Medienpolitik neue Antworten. Wir
 wollen Deutschland auch zu einem digitalen Kulturland machen. Wir
 wollen größere Anstrengungen zur Digitalisierung unternehmen und
 damit den Zugang zu unserem kulturellen Erbe verbessern. Wir wollen
 den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für E-Books und E-Paper erreichen.
 In Modellprojekten wollen wir eine neue Rolle der Kultur im
 demografischen Wandel erproben.
 
 Die Geschichte unseres Landes und Europas trägt uns eine besondere
 Verantwortung für unsere Erinnerungspolitik auf. In diesem Jahr liegt
 ein besonderes Augenmerk auf dem Gedenken an den Ausbruch des Ersten
 Weltkrieges vor hundert Jahren, an das Ende des Zweiten Weltkrieges
 vor 75 Jahren und an die friedliche Revolution in der DDR vor 25
 Jahren. Die Aufarbeitung der NS-Terrorherrschaft und der SED-Diktatur
 bleiben auf Grundlage des Gedenkstättenkonzeptes ein zentrales
 Anliegen. Zeitnah wollen wir Lösungen für einen besseren Umgang mit
 Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus finden. Über die
 Zukunft der Stasi-Unterlagen-Behörde und den langfristigen Umgang mit
 den Stasi-Dokumenten werden wir auf Grundlage der Empfehlungen einer
 Expertenkommission entscheiden.
 
 Auch die kulturelle Bildung bleibt ein Schwerpunkt unserer Arbeit,
 auch wenn die Hauptkompetenzen hier bei den Ländern liegen. In der
 Medienpolitik streben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner
 eine aktivere Rolle des Bundes an. Aufgrund der fortschreitenden
 Konvergenz der Medien müssen Bund und Länder stärker als zuvor
 zusammenwirken. In einer Bund-Länder-Kommission wollen wir diese
 Zusammenarbeit institutionalisieren. Die erfolgreiche Filmpolitik der
 letzten Bundesregierungen wollen wir auf hohem Niveau fortführen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508961
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lange: Trotz Fortschritte beim BER weiterhin kein Eröffnungstermin Berlin (ots) - Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat am heutigen  
Mittwoch dem Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur den  
Stand beim Bau des Flughafens Berlin Brandenburg BER erläutert. Dazu  
erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im  
Deutschen Bundestag, Ulrich Lange: 
 
   "Nach Aussagen von Hartmut Mehdorn gibt es Fortschritte, um im  
Sommer mit dem Probebetrieb am Pier Nord beginnen zu können. Es  
sollen etwa zwei Flüge pro Tag abgefertigt werden. Dafür soll  
vorübergehend die Südbahn genutzt werden, während mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Merkels Regierungserklärung Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die  
Regierungserklärung von Angela Merkel: 
 
   Für alle, die spüren, dass es so wie bisher auf Dauer nicht  
gutgehen kann, gibt es die Geschichte vom glücklichen "Weiter so"  
frei Haus und ohne Rezeptgebühr. Sicher entspricht diese Erzählung  
einem verbreiteten Bedürfnis, in Ruhe gelassen zu werden. Hier liegt  
wahrscheinlich ein Geheimnis des Merkel'schen Erfolges. Aber sie ist  
zu klug, um nicht zu wissen, dass wirtschaftliche Ungleichgewichte  
wie der maßlose deutsche Exportüberschuss mehr...
 
Schön: Mit der Mütterrente setzen wir unser Wahlversprechen um Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch  
beschlossen, mit Wirkung zum 1. Juli 2014 Müttern bzw. Vätern für  
jedes vor 1992 geborene Kind zusätzlich einen Entgeltpunkt in der  
gesetzlichen Rentenversicherung anzurechnen. Dazu erklärt die  
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine  
Schön: 
 
   "Mit dem heutigen Gesetzentwurf zur Mütterrente wird eine  
langjährige Forderung der Frauen in unserem Land auf den Weg  
gebracht. Damit setzen wir unser Wahlversprechen um, indem wir die  
bestehende Gerechtigkeitslücke mehr...
 
phoenix-Erstausstrahlung / Preview verfügbar: Im Namen von Olympia - Putins Spiele in Sotschi - Sonntag, 2. Februar 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - "Höher, schneller, stärker" - dieses olympische Motto 
scheint sich vor allem Russlands Präsident Putin auf die Fahnen  
geschrieben zu haben. 37,5 Milliarden Euro sollen die Olympischen  
Spiele in Sotschi kosten, so viel wie noch nie. 
 
   Bereits der Fackellauf ist rekordverdächtig - das olympische Feuer 
brennt am Nordpol, im Weltall und auf dem Grund des Baikal-Sees:  
Gigantismus für Patriotismus. Doch Korruptionsskandale,  
Zwangsumsiedlungen und Umweltzerstörung trüben das Bild des  
imposanten Sportereignisses. Migranten mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Alfred Gebert, Psychologe Osnabrück (ots) - Psychologie-Professor: "Stress im Job oft  
eingebildet" 
 
   Münsteraner Wissenschaftler: Betroffene "mehr antreiben" 
 
   Osnabrück.- Belastungen am Arbeitsplatz sind nach Ansicht des  
Münsteraner Psychologen Alfred Gebert in vielen Fällen Einbildung. In 
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte 
Gebert: "Der meiste Stress am Arbeitsplatz ist eingebildet, sozusagen 
gefühlter Stress. Es sind die eigenen Gedanken, die entscheiden, ob  
man eine Situation genießt (Eustress) oder ob sie einem Angst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |