| | | Geschrieben am 28-01-2014 Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Berlin/Tempelhof/Volksbegehren
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Berlin gedeiht so, wie sich das jahrzehntelang
 viele gewünscht haben. Schon jetzt herrscht Wohnungsknappheit. Die
 Mieten in der Innenstadt steigen, für Geringverdiener und Familien,
 für Alleinerziehende erst recht, wird es schwierig, nicht an den
 Stadtrand verdrängt zu werden. Spät hat die Politik zu steuern
 begonnen mit dem Verbot von Ferienwohnungen, einer Mietpreisbremse
 und jetzt auch städtischem Bau von Wohnraum. Am Tempelhofer Feld,
 einem riesigen freien Platz in der Innenstadt, sollen 5000 Wohnungen
 entstehen, die Hälfte davon mit sehr günstigen Mieten. Nun aber haben
 fürs Erste die Egoismen einer folkloristischen, leider
 gestaltungsmächtigen Verhinderungstruppe obsiegt, die eben ihren
 Freiraum behalten will und die entsprechenden Instrumente versiert
 für sich nutzt. Nun ist die Politik aufgefordert, ihre Pläne für die
 Entwicklung der Stadt besser zu erklären. Was Berlin am
 allerwenigsten braucht, ist Stillstand in der Stadtentwicklung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Zeitung
 Redaktionelle Koordination
 Telefon: 0711 / 7205-1225
 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
 http://www.stuttgarter-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508795
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Russland/Ukraine Stuttgart (ots) - Die EU wirkt beim Thema Ukraine wie ein  
außenpolitischer Lehrling, wenn sie, idealistisch zwar, aber doch  
blauäugig, auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker pocht, ohne die  
machtpolitische Realität ins Auge zu fassen. Es wurde beim  
Gipfeltreffen nicht einmal versucht, Putin in eine diplomatische  
Initiative einzubinden. Im Ergebnis konnte er sich als jemand  
gebärden, der keinerlei Interessen in der Ukraine verfolgt. Verkehrte 
Welt! 
 
   Wo ist eigentlich die Kanzlerin in dieser verfahrenen Lage? Es mag 
gut gemeint mehr...
 
Das Erste, Mittwoch, 29. Januar 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Heiko Maas, SPD, Bundesjustizminister,  
Thema: Mietrecht 
 
   8.05 Uhr, Volker Kauder, Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion, Thema:  
Regierungserklärung 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101 
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
 
Rheinische Post: Chefin der NRW-Grünen gibt ihr Amt ab Düsseldorf (ots) - Monika Düker, Landeschefin der NRW-Grünen, will 
bei der Wahl des Landesvorstands im Juni nicht erneut für den Vorsitz 
der Partei kandidieren. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende  
Zeitung "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). In einem persönlichen  
Schreiben an die Kreisverbände, das der Zeitung vorliegt, erklärte  
Düker am Dienstagabend, sie wolle das Amt nach vier intensiven Jahren 
"nun in neue Hände" legen. Nähere Gründe nannte die Düsseldorferin  
nicht. Düker ist auch Mitglied der  Landtagsfraktion der Grünen. mehr...
 
Rheinische Post: Sieben grüne Energieminister fordern eng begrenzte neue Kraftwerks-Hilfen Düsseldorf (ots) - Die sieben Energieminister der Grünen in den  
Bundesländern haben sich für eng begrenzte neue Hilfen für moderne  
konventionelle Kraftwerke ausgesprochen. "Wir fordern einen starken  
Ausbau des Ökostroms und die Entwicklung eines eng begrenzten  
ökologischen Flexibilitätsmarkts für neue effiziente und dezentrale  
Kraftwerke", sagte Nordrhein-Westfalens Minister Johannes Remmel  
(Grüne) als Sprecher der Ministergruppe der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Grünen in den 
sieben Ländern mehr...
 
Rheinische Post: CDU-Sozialexperte Spahn fordert Anreize gegen die Rente ab 63 Jahren Düsseldorf (ots) - Der CDU-Sozialexperte Jens Spahn hat Anreize  
für Arbeitnehmer gefordert, nicht in die abschlagfreie Rente ab 63  
Jahren zu gehen. "Wer die abschlagfreie Rente ab 63 Jahren nicht  
nimmt, könnte in den letzten Berufsjahren von Beiträgen zur  
Rentenversicherung oder zur Arbeitslosenversicherung befreit werden", 
sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Mittwochausgabe). In diesen Fällen könnten dann nur noch die  
Arbeitgeberbeiträge fällig werden.  "Wir müssen Anreize setzen, dass  
die Menschen länger mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |