| | | Geschrieben am 29-01-2014 Rheinische Post: Chefin der NRW-Grünen gibt ihr Amt ab
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Monika Düker, Landeschefin der NRW-Grünen, will
 bei der Wahl des Landesvorstands im Juni nicht erneut für den Vorsitz
 der Partei kandidieren. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende
 Zeitung "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). In einem persönlichen
 Schreiben an die Kreisverbände, das der Zeitung vorliegt, erklärte
 Düker am Dienstagabend, sie wolle das Amt nach vier intensiven Jahren
 "nun in neue Hände" legen. Nähere Gründe nannte die Düsseldorferin
 nicht. Düker ist auch Mitglied der  Landtagsfraktion der Grünen.  Für
 Abschiedsworte sei es noch zu früh, betonte Düker in der Erklärung.
 Im Kommunalwahlkampf wolle sie zu einem guten Ergebnis der Partei mit
 beitragen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508798
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Sieben grüne Energieminister fordern eng begrenzte neue Kraftwerks-Hilfen Düsseldorf (ots) - Die sieben Energieminister der Grünen in den  
Bundesländern haben sich für eng begrenzte neue Hilfen für moderne  
konventionelle Kraftwerke ausgesprochen. "Wir fordern einen starken  
Ausbau des Ökostroms und die Entwicklung eines eng begrenzten  
ökologischen Flexibilitätsmarkts für neue effiziente und dezentrale  
Kraftwerke", sagte Nordrhein-Westfalens Minister Johannes Remmel  
(Grüne) als Sprecher der Ministergruppe der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Grünen in den 
sieben Ländern mehr...
 
Rheinische Post: CDU-Sozialexperte Spahn fordert Anreize gegen die Rente ab 63 Jahren Düsseldorf (ots) - Der CDU-Sozialexperte Jens Spahn hat Anreize  
für Arbeitnehmer gefordert, nicht in die abschlagfreie Rente ab 63  
Jahren zu gehen. "Wer die abschlagfreie Rente ab 63 Jahren nicht  
nimmt, könnte in den letzten Berufsjahren von Beiträgen zur  
Rentenversicherung oder zur Arbeitslosenversicherung befreit werden", 
sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Mittwochausgabe). In diesen Fällen könnten dann nur noch die  
Arbeitgeberbeiträge fällig werden.  "Wir müssen Anreize setzen, dass  
die Menschen länger mehr...
 
Rheinische Post: Sachverständigenrat begrüßt Pläne für neue Wohlstandsmessung Düsseldorf (ots) - Der Chef des Sachverständigenrats  zur  
Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Christoph  
Schmidt, hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, künftig nicht nur 
das Wirtschaftswachstum sondern auch die Lebensqualität in  
Deutschland  zu messen. "Das Bruttoinlandsprodukt erfasst das  
Wohlstandsniveau einer Gesellschaft nur näherungsweise und  
unvollständig, sein Wachstum bildet dessen Fortschritt daher nicht  
perfekt ab",  sagte Schmidt der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Muslime entsetzt über Meisner-Zitat - Kardinal: Eine kinderreiche katholische Familie "ersetzt mir drei muslimische Familien" Köln (ots) - Entgeistert und mit Unverständnis haben Vertreter der 
Muslime, aber auch die Bundesregierung auf Äußerungen Kardinal  
Joachim Meisners über christliche und muslimische Familien reagiert.  
Vor Angehörigen des "Neokatechumenalen Weges", einer katholischen  
Bewegung, hatte der Kölner Erzbischof am 24. Januar gesagt, "eine  
Familie von euch ersetzt mir drei muslimische Familien". Bekir Alboga 
von der Türkisch-Islamischen Union Ditib sagte dem "Kölner  
Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe), er sei sprachlos. "Man stelle sich 
vor, ein mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Mann drohte mit Bomben an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf Köln (ots) - Ein anonymer Anrufer hat in der Nacht zum Dienstag  
mit Bomben an den Flughäfen Köln-Bonn und Düsseldorf gedroht. Wie der 
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochsausgabe) berichtet, rief der Mann  
mehrfach bei der Polizei an und behauptete, Sprengkörper platziert zu 
haben. Während die Ermittlungen am Flughafen in Düsseldorf einem  
Sprecher zufolge "unterhalb der Wahrnehmungsschwelle" der Fluggäste  
blieben und keine Auswirkungen auf den Betrieb gehabt hätten, sperrte 
die Polizei in Köln das Terminal 2, die Zufahrten und ein Parkhaus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |