| | | Geschrieben am 28-01-2014 Lübecker Nachrichten: Fehmarnbelt: Feuerwehren fordern Übungstunnel vor Querungseröffnung
 | 
 
 Lübeck (ots) - Deutsche und dänische Feuerwehren wollen einen
 Übungstunnel, um das Szenario eines Unfalls in der geplanten festen
 Fehmarnbelt-Querung vor deren Fertigstellung durchspielen zu können.
 Diese Forderung stellten die Retter während eines dreitägigen
 Workshop-Marathons von Sicherheitsexperten im dänischen Maribo,
 berichten die "Lübecker Nachrichten" (Mittwochausgabe). In Maribo
 waren von Experten über 500 Szenarien eines möglichen Unfalls im
 künftigen Tunnel erörtert worden.
 
 Nach Angaben der  Planungsgesellschaft Femern A/S sollen die
 Feuerwehren den Übungstunnel bekommen. Die Röhre werde an Land
 gebaut, und zwar auf dänischer Seite, teilte ein Unternehmenssprecher
 der Zeitung mit. 2020 werde der Übungstunnel voraussichtlich fertig
 sein. Ein Jahr später soll der Verkehr nach derzeitigem Planungsstand
 zwischen Puttgarden (Kreis Ostholstein) und Rødby (Lolland) unter dem
 Meeresgrund rollen. Ein gemeinsamer Notfallplan von Behörden und
 Femern A/S werde bis dahin aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse
 fortlaufend aktualisiert, teilten die Dänen weiter mit.
 
 Der geplante Absenktunnel im Belt wäre mit fast 18 Kilometern der
 längste seiner Art weltweit. Er erfordert deshalb besondere
 Sicherheitsmaßnahmen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Lübecker Nachrichten
 Redaktion
 
 Telefon: 0451/144 2220
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508737
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Die Truppe im Lachkabinett
 - Kommentar von Miguel Sanches Essen (ots) - Von der Kirmes kennt man die so genannten  
Lachkabinette: Mal sieht einer extrem dünn aus, mal dick oder  
verbogen. Der Mensch ist real; der Eindruck, der entsteht, ist es  
nicht. So ähnlich verhält es sich mit dem gestern vorgestellten  
Bericht des Wehrbeauftragten. 
 
   Die Missstände in der Truppe sind echt. Daraus aber auf das  
Gesamtbild der Bundeswehr zu schließen, wäre verzerrt. Dennoch ist es 
unerlässlich, dass die Truppe durch das Spiegelkabinett marschiert.  
Denn das macht ihre Probleme auf krasse Weise deutlich. mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage in der Ukraine: Frankfurt/Oder (ots) - Je länger die Proteste andauern, desto  
gespaltener wird das Land. Es droht zu zerreißen. In einen  
prorussischen Osten und den proeuropäischen Westen. Es kann aber  
keine Entscheidung zwischen Ost und West geben in der Ukraine, denn  
das Land braucht beides. Der Wechsel  kann nicht nur mit der EU oder  
nur mit Russland funktionieren. Beide müssen an einem Strang ziehen.  
Der eine will aber nicht, und der andere hat keinen Einfluss. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Filmförderung: Frankfurt/Oder (ots) - Von einem Happy End kann dennoch nicht die  
Rede sein. Jetzt, wo das Fördersystem vom Prinzip her gesichert ist,  
sollte daran gegangen werden, es zu verbessern. Wenn darüber geklagt  
wird, dass immer nur etablierte Regisseure mit den ewig gleichen  
Schauspielern gefördert werden, dann ist das ernst zu nehmen. Und  
wenn es heißt, dass die Fernsehanstalten zu viel Einfluss darauf  
haben, wo das Geld hingeht, sollte auch darüber gesprochen werden -  
der Qualität zuliebe. Den deutschen Film finanziell zu fördern, ist mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Schallschutz am Hauptstadtflughafen: Frankfurt/Oder (ots) - Die Umlandgemeinden mit rund 14 000  
Haushalten im sogenannten Tagschutzbereich des Airports haben in  
langwierigen und teuren Prozessen das erstritten, was ihnen von  
Anfang zugestanden hätte: Wirksame Schallschutzmaßnahmen, die den  
Lärm der Jets erträglich machen und von der Flughafengesellschaft  
finanziert werden. Eigentlich genau das, was schon im  
Planfeststellungsbeschluss von 2004 steht. So gesehen sind die  
vergangenen zehn Jahre lediglich verlorene Zeit. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD mehr...
 
Aachener Zeitung: Kommentar:
Geht es Ihnen gut?
Die Bundesregeirung will die Lebensqualität messen
Bernd Mathieu Aachen (ots) - Das ist mal eine ambitionierte Umfrage! Zukünftig  
wird Ihre Lebensqualität gemessen. Die Bundesregierung will Bürger in 
100 Dialogveranstaltungen befragen. Über die Qualität des Lebens  
lässt sich trefflich philosophieren. Wie definiert man Zufriedenheit? 
Als Abwesenheit von Krankheit? Ganz bestimmt. Als Verzicht auf  
Stress? Gewiss. Aber zu viele verstehen Lebensqualität immer noch als 
pekuniären Wohlstand, als ihren Anteil am Bruttosozialprodukt. Geld  
dient als Statussymbol. Da stehen Konsum und das  
Sich-etwas-leisten-Können mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |