| | | Geschrieben am 27-01-2014 WDR Fernsehen: Pflegekräfte in Krankenhäusern - NRW-Gesundheitsministerin Steffens fordert verbindlichen Personalschlüssel
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens
 forderte heute im WDR Fernsehen eine verbindliche Anzahl an
 Pflegekräften in Kliniken: "Wir brauchen für die Krankenhäuser eine
 verbindliche Quote, wie viele Pflegekräfte auf einer Station arbeiten
 müssen. Damit kann man dann auch mit den Krankenkassen über die
 Finanzierung verhandeln."
 
 Seit Jahren werden an deutschen Krankenhäusern Stellen für
 Krankenschwestern und Pfleger gestrichen. Und das, obwohl
 gleichzeitig immer mehr Patienten zu versorgen sind. Nach Erhebungen
 der Katholischen Hochschule NRW in Köln gibt es in den vergangenen 20
 Jahren drei Millionen Patienten mehr, während rund 38.000 Stellen in
 der Krankenhauspflege abgebaut wurden.
 
 Die meisten Krankenhäuser in Deutschland stehen aber unter großem
 finanziellen Druck. Allein in NRW schreibt jedes zweite Krankenhaus
 mittlerweile rote Zahlen. Am Pflegepersonal zu sparen, hält
 Gesundheitsministerin Barbara Steffens aber nicht für den richtigen
 Weg. "Es geht nicht, dass auf einer Station im Nachtdienst nur eine
 Pflegefachkraft arbeitet und 40 Patienten versorgen muss. Da kann man
 die Patienten nur fixieren oder sedieren und gucken, wie man über die
 Nacht kommt. Solche Arbeitsbedingungen sind unzumutbar."
 
 Mit Quellenangabe "eins zu eins" (WDR Fernsehen, Montag,
 27.01.2014, 9:20 - 9:45 Uhr) ab sofort zur Veröffentlichung frei
 
 
 
 Pressekontakt:
 Angela Kappen
 WDR Presse und Information
 Presse Regionalfernsehen
 Funkhaus Düsseldorf
 Telefon 0211/8900-506
 presse.duesseldorf@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508398
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Umwelthilfe fordert ein schnelles Ende der ordnungswidrigen Verpackungsentsorgung Berlin (ots) - DUH kritisiert betrügerisch genutzte  
Entsorgungsmöglichkeiten durch so genannte Eigenrücknahmen und  
unterstützt Initiative des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zur  
Überarbeitung der Verpackungsverordnung 
 
   Die derzeitige Verpackungsverordnung bietet zu viele Schlupflöcher 
für zweifelhafte Entsorgungspraktiken. Deshalb fordert die Deutsche  
Umwelthilfe e.V. (DUH) die Streichung der Eigenrücknahme von  
Verkaufsverpackungen am Ort der Abgabe und die Einschränkung  
sogenannter Branchenlösungen. Auch unterstützt sie die mehr...
 
Mißfelder: Tunesien gibt sich wegweisende Verfassung Berlin (ots) - Nach mehrfachen Verzögerungen ist in Tunesien am  
Sonntag eine neue Verfassung vom Parlament bestätigt worden. Dazu  
erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Philipp Mißfelder: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt es, dass sich Tunesien als 
Ursprungsland der Umbrüche in der arabischen Welt eine neue,  
wegweisende Verfassung gegeben hat. Das Land nimmt damit seine  
Chancen auf Freiheit und Demokratie wahr. Die Menschen wünschen sich  
Stabilität und Normalität in ihrem Alltag zurück. 
 
 mehr...
 
phoenix-LIVE: Jahresbericht 2013 des Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus - Dienstag, 28. Januar 2014, 11.30 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Dienstag, 28. Januar 2014, ab  
11.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz des Wehrbeauftragten des Deutschen 
Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP). Er stellt in Berlin seinen  
Jahresbericht 2013 vor. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
Die Bundesgeschäftsstelle: Fortsetzung des Parteitages am 1. Februar in Berlin Berlin (ots) - Nach dem erfolgreichen Parteitag am 25. Januar in  
Aschaffenburg, der die Politikfähigkeit der Alternative für  
Deutschland unter Beweis gestellt hat, wird dessen Fortsetzung am 1.  
Februar 2014 in Berlin stattfinden. Dort werden die Kandidaten für  
die Listenplätze sieben und folgende von den Delegierten aus ganz  
Deutschland gewählt werden. Auf die Listenplätze fünf und sechs  
wurden noch am späten Abend Prof. Dr. Joachim Starbatty aus Berlin  
und Frau Ulrike Trebesius aus Schleswig-Holstein mit überwältigender  
Mehrheit mehr...
 
Zur Situation von LGBT in Russland: Einladung zur Pressekonferenz 
am Freitag, 31. Januar 2014, 11:00 Uhr im Roten Rathaus Berlin Berlin (ots) - Mit den Olympischen Winterspielen in Sotschi  
versucht Russland, sich als modern und weltoffen zu inszenieren. Doch 
tägliche Anfeindungen gegen schwule, lesbische, bisexuelle und trans* 
Menschen (LGBT) sowie gegen Menschen mit HIV dokumentieren eine  
andere Seite. Auch Hinweise darauf, dass das russische Parlament nach 
der Olympiade eine Gesetzesvorlage diskutieren will, die LGBT-Eltern  
ihre Kinder wegnehmen will, passen nicht in das propagierte Bild. 
 
   Erfahren Sie mehr über den Alltag von LGBT in Russland am Freitag, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |