| | | Geschrieben am 27-01-2014 Thüringische Landeszeitung: Teurer Schulz / Kommentar von Bernd Hilder zur Wahl der Europakandidaten der SPD und zum kommenden Europawahlkampf
 | 
 
 Weimar (ots) - Während die Union weiter im Kanzlerinnen-Schlaf
 selig dahinschlummert, bleibt die hyperaktive SPD politisch und
 medial auf der Überholspur. Diesmal will sie den Kurs der deutschen
 Europa- und Krisenpolitik spürbar ändern. Das lässt sich mit dem Satz
 "Weniger Sparen und weniger Stabilitätspolitik, aber dafür mehr
 ungesicherte Finanzhilfen für angeschlagene Krisenländer"
 zusammenfassen. Auch den idealen europäischen Spitzenkandidaten für
 das Prinzip "Gelddrucken und Wegschauen" hat die SPD mit
 EU-Parlamentspräsident Martin Schulz gefunden. Der eloquente
 Dauerredner tingelt schon seit Jahren mit dieser Botschaft durch
 Deutschland und hat damit einen Bekanntheitsgrad erreicht wie vor ihm
 kaum ein anderer EU-Politiker. Ob sich das für die SPD in
 Wählerstimmen ummünzen lässt, bleibt fraglich.
 
 Zudem droht im Europa-Wahlkampf neuer Streit in der Großen
 Koalition. Angela Merkel hält die Schulz'schen Lockerungsübungen, die
 in Südeuropa auf viel Applaus stoßen, den deutschen Steuerzahler aber
 teuer zustehen kommen, für fundamental abwegig. Für die deutschen
 Interessen wäre Schulz der falsche EU-Kommissionspräsident.Er würde
 die Position der Südländer stärken.
 
 Während Schulz trotz taktisch kritischer Bemerkungen gegen die
 Allmacht der EU-Zentrale für die Übertragung von immer mehr
 Kompetenzen an Europa und für skandalöses Missachten von EU-Regeln
 und weniger Einwanderungskontrollen steht, korrigiert Merkel ihren
 EU-Kurs zusehends. Nicht Brüssel, sondern die Nationalstaaten sollen
 die letzte Instanz bleiben. Damit reagiert Merkel auf eine zunehmend
 euro-kritische Haltung in der Bevölkerung -  und die AfD, die sich
 mit ihrem neuen Zugpferd Hans-Olaf Henkel aufmacht, ins EU-Parlament
 einzuziehen. Schulz und Henkel werden damit zu den Antipoden des
 Europawahlkampfes. Und die FDP? Die kann durchs Lattenrost der
 Demokratie fallen, wenn sie nicht noch schnell die Kurve kriegt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thüringische Landeszeitung
 Chef vom Dienst
 Norbert Block
 Telefon: 03643 206 420
 Fax: 03643 206 422
 cvd@tlz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508370
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Badische Zeitung: Koalition und Wahlkampf: SPD im Rollenkonflikt - Kommentar von Chefredakteur Thomas Hauser Freiburg (ots) - Politik ist auch Autosuggestion. Zu den Formeln,  
mit denen die SPD ihren Erfolg in der ungeliebten Großen Koalition  
herbeireden will, gehört die, dass gerade die SPD-Minister(innen) die 
Garanten des Regierungserfolgs seien. Aber weil man sich ja nie ganz  
sicher sein kann, dass diese Botschaft auch zum Wahlvolk durchdringt, 
versuchen die Sozialdemokraten eine Art kreative Spannung zwischen  
Partei und Regierung zu erzeugen. Ob der von Ralf Stegner ausgerufene 
Kurs des Gegenpols in der Koalition aber funktionieren kann, mehr...
 
WDR Fernsehen: Pflegekräfte in Krankenhäusern - NRW-Gesundheitsministerin Steffens fordert verbindlichen Personalschlüssel Düsseldorf (ots) - NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens  
forderte heute im WDR Fernsehen eine verbindliche Anzahl an  
Pflegekräften in Kliniken: "Wir brauchen für die Krankenhäuser eine  
verbindliche Quote, wie viele Pflegekräfte auf einer Station arbeiten 
müssen. Damit kann man dann auch mit den Krankenkassen über die  
Finanzierung verhandeln." 
 
   Seit Jahren werden an deutschen Krankenhäusern Stellen für  
Krankenschwestern und Pfleger gestrichen. Und das, obwohl  
gleichzeitig immer mehr Patienten zu versorgen sind. Nach Erhebungen mehr...
 
Deutsche Umwelthilfe fordert ein schnelles Ende der ordnungswidrigen Verpackungsentsorgung Berlin (ots) - DUH kritisiert betrügerisch genutzte  
Entsorgungsmöglichkeiten durch so genannte Eigenrücknahmen und  
unterstützt Initiative des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zur  
Überarbeitung der Verpackungsverordnung 
 
   Die derzeitige Verpackungsverordnung bietet zu viele Schlupflöcher 
für zweifelhafte Entsorgungspraktiken. Deshalb fordert die Deutsche  
Umwelthilfe e.V. (DUH) die Streichung der Eigenrücknahme von  
Verkaufsverpackungen am Ort der Abgabe und die Einschränkung  
sogenannter Branchenlösungen. Auch unterstützt sie die mehr...
 
Mißfelder: Tunesien gibt sich wegweisende Verfassung Berlin (ots) - Nach mehrfachen Verzögerungen ist in Tunesien am  
Sonntag eine neue Verfassung vom Parlament bestätigt worden. Dazu  
erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  
Philipp Mißfelder: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt es, dass sich Tunesien als 
Ursprungsland der Umbrüche in der arabischen Welt eine neue,  
wegweisende Verfassung gegeben hat. Das Land nimmt damit seine  
Chancen auf Freiheit und Demokratie wahr. Die Menschen wünschen sich  
Stabilität und Normalität in ihrem Alltag zurück. 
 
 mehr...
 
phoenix-LIVE: Jahresbericht 2013 des Wehrbeauftragten Hellmut Königshaus - Dienstag, 28. Januar 2014, 11.30 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Dienstag, 28. Januar 2014, ab  
11.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz des Wehrbeauftragten des Deutschen 
Bundestages, Hellmut Königshaus (FDP). Er stellt in Berlin seinen  
Jahresbericht 2013 vor. 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |