| | | Geschrieben am 27-01-2014 Rheinische Post: Gesundheitsminister Gröhe will Milliarden-Fonds für Pflege auflegen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Gesundheitsminister  Hermann Gröhe (CDU) will
 einen milliardenschweren Fonds für die Zukunft der Pflege auflegen.
 "Wir wollen mit einer Beitragserhöhung von 0,1 Prozentpunkten ab dem
 Jahr 2015 mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr in einen Fonds
 stecken, der von der Bundesbank verwaltet wird", sagte Gröhe der in
 Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Damit
 schaffen wir eine Rücklage für die Zeit, in der die geburtenstarken
 Jahrgänge ins ,Pflegealter' kommen und verhindern so übermäßige
 Beitragssteigerungen", betonte der Minister. Gröhe wies darauf hin,
 dass sich die Zahl der Pflegebedürftigen in  den nächsten 15 Jahren
 von heute 2,5 Millionen auf dann 3,5 Millionen erhöhen werde.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508363
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Dobrindt plant Anfang März Netz-Gipfel / Regulierungen für Breitbandausbau abbauen Düsseldorf (ots) - Der Bundesminister für Verkehr und digitale  
Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), will im Vorfeld der IT-Messe 
Cebit Anfang März die Telekommunikations- und Netzbranche zu einem  
Gipfeltreffen nach Berlin einladen und die Voraussetzungen für  
schnelles Internet verbessern. "Wir müssen aufpassen, dass der  
europäische Markt nicht überreguliert wird. Eine falsche Regulierung  
hemmt Investitionen", sagte Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Der Zugang zur digitalen Welt  
entscheide mehr...
 
"Snowden exklusiv": der Wortlaut des Interviews von NDR Autor Hubert Seipel (ots) - NDR Autor Hubert Seipel hat das weltweit erste  
Fernseh-Interview mit Edward Snowden nach dessen Flucht aus Hong Kong 
geführt. Hier der Wortlaut der 30-Minuten-Fassung des Gesprächs, die  
das Erste unter dem Titel "Snowden exklusiv - das Interview" am  
Sonntagabend, 26. Januar, um 23.05 Uhr gezeigt hat. Zitate frei bei  
Nennung "Quelle: NDR". 
 
   Hubert Seipel (im Folgenden abgekürzt mit HS): Herr Snowden, haben 
Sie in den letzten Nächten gut geschlafen? Ich habe gelesen, dass Sie 
um Polizeischutz gebeten haben. Gibt es irgendwelche mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt: Schüler machen Bogen um Gedenkstätten Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Lehrer machen nur spärlich Gebrauch  
von den Angeboten der Gedenkstätten im Land, an die Nazi-Zeit und die 
SED-Diktatur zu erinnern. Von den über 200 000 Besuchern, die  
die Stiftung Gedenkstätten 2013 registrierte, stammten nicht einmal  
zehn Prozent aus Schulklassen, sagte der Direktor der Stiftung, Kay  
Langer. Und von den 17 600 Schülern kamen zudem nicht  
alle aus Sachsen-Anhalt. Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD)  
bestätigte gegenüber der MZ die Probleme: "Das stößt  bei mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Ermittlingen gegen Gysi stehen vor dem Ende Halle (ots) - Halle.  Die Ermittlungen der Hamburger  
Staatsanwaltschaft gegen den Linksfraktionsvorsitzenden Gregor Gysi  
wegen uneidlicher Falschaussage stehen vor dem Ende. Das berichtet  
die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Montag-Ausgabe).  
Die Staatsanwaltschaft wird am Freitag die ehemalige Dissidentin und  
CDU-Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld als voraussichtlich letzte  
Zeugin vernehmen und vermutlich danach entscheiden, ob sie Anklage  
erhebt oder das Verfahren einstellt. Das teilte die Sprecherin der  
Staatsanwaltschaft, mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Impfstoffen Osnabrück (ots) - Kinder-Impfstoffe werden knapp 
 
   Lieferunfähigkeit bei Windpocken-Schutz und Kombipräparat steht  
bevor - Kinderärzte kritisieren Monopolstellung des Produzenten  
GlaxoSmithKline 
 
   Osnabrück.- Kinder- und Jugendärzte in Deutschland beklagen  
Lieferengpässe bei Impfstoffen. Derzeit sind nach Angaben der  
Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) sowohl der  
Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken als  
auch der Einzelimpfstoff gegen Windpocken knapp. In einem Gespräch  
mit der "Neuen Osnabrücker mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |