| | | Geschrieben am 16-01-2014 Badische Neueste Nachrichten: Das Attentat
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Der Libanon kommt nicht zur Ruhe: Es ist zu
 befürchten, dass auch der Hariri-Pozess, der jetzt vor einem
 UN-Tribunal in Den Haag begonnen hat, nichts an der unsicheren Lage
 in dem arabischen Land ändern wird. Pünktlich zum Prozessbeginn
 detonierte in einer Hisbollah-Hochburg eine Autobombe und riss
 mehrere Menschen in den Tod. Die pro-iranische Hisbollah soll
 seinerzeit das Attentat auf den früheren Regierungschef Rafik Hariri
 geplant haben. "Zahn um Zahn" heißt die Devise im Zedern-Staat, der
 immer stärker in den Machtkampf in der Nachbarschaft hineingezogen
 wird. Der Bürgerkrieg in Syrien erschüttert auch den Libanon mit
 seinem bunten Religionsgemisch. Unversöhnlich stehen sich Schiiten,
 Sunniten und maronitische Christen gegenüber. Der Prozess in Den Haag
 wird möglicherweise zeigen, ob die Spur des Anschlags auf Hariri bis
 Damaskus und Teheran führt. 500 Zeugen wollen die Richter des
 UN-Tribunals in den Niederlanden hören, bis sie eines fernen Tages
 ihr Urteil fällen werden. Ob sich der Aufwand lohnt, ist fraglich.
 Auf der Anklagebank herrscht nämlich gähnende Leere. Die Angeklagten
 halten sich unter der schützenden Hand der gegenwärtigen Regierung in
 Beirut weiter im Libanon auf oder haben sich gänzlich aus dem Staub
 gemacht. Die Hisbollah selbst ist inzwischen an der Regierung
 beteiligt und hat null Interesse an der Aufarbeitung des
 Mordkomplotts.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Neueste Nachrichten
 Klaus Gaßner
 Telefon: +49 (0721) 789-0
 redaktion.leitung@bnn.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506756
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Pofalla traf Bahn-Chef Grube laut Kanzleramt eine Woche vor der Wahl Düsseldorf (ots) - Der frühere Kanzleramtsminister Ronald Pofalla  
(CDU) hat Bahn-Chef Rüdiger Grube nach Auskunft des Kanzleramts noch  
eine Woche vor der Bundestagswahl, am 16. September 2013, zu einem  
Gespräch getroffen. Das geht aus der Antwort des Staatsministers bei  
der Bundeskanzlerin, Helge Braun, auf schriftliche Fragen des  
Grünen-Abgeordneten Stephan Kühn hervor, die der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Insgesamt 
traf Pofalla demnach in der vergangenen Legislaturperiode mit Grube  
sowie mehr...
 
Rheinische Post: Rentenversicherung muss höhere Mütterrente rückwirkend auszahlen Düsseldorf (ots) - Die für den 1. Juli geplante Erhöhung der  
Mütterrente wird voraussichtlich rückwirkend ausgezahlt werden  
müssen, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Freitagausgabe) unter Berufung auf Kreise der Rentenversicherung  
berichtet. Eine Umsetzung der Regelungen zur Mütterrente könne selbst 
bei "verwaltungsfreundlicher Ausgestaltung"  voraussichtlich  
"frühestens zum Beginn des vierten Quartals 2014" erfolgen, hieß es  
aus Kreisen der Rentenversicherung. Das bedeutet, dass Frauen, die  
ihre Kinder vor 1992 mehr...
 
Rheinische Post: Oppermann ruft große Koalition zum Zusammenhalt auf Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat  "alle  
Minister und alle Abgeordneten" aufgerufen, dazu beizutragen, "dass  
die Koalition zusammenhält". Die Menschen wollten nicht, "dass wir  
die Auseinandersetzung aus dem Wahlkampf fortsetzen", sagte Oppermann 
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).  
Sie wünschten vielmehr eine Regierung, die sich auf die wichtigen  
Probleme konzentriere und sie löse. "Wir sind aus einem harten  
Wahlkampf und langen Koalitionsverhandlungen gekommen. Alle haben  
sich mehr...
 
Rheinische Post: SPD-Fraktionschef Oppermann drängt auf rasche Karenzzeitregelung durch Regierung Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat eine  
rasche Regelung der Regierung für Wechsel von der Politik in die  
Wirtschaft angemahnt. "Die Fraktionen erwarten, dass sich das  
Kabinett schnell über die Regeln für einen Seitenwechsel verständigt. 
Dazu gehört auch eine Karenzzeit", sagte Oppermann der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir wollen 18  
Monate, die Union deutlich kürzer. Da sind zwölf Monate ein guter  
Kompromiss", sagte Oppermann.  In Einzelfällen müsse man  "zu  
differenzierten mehr...
 
Absturz TORNADO Berlin (ots) - Am 16.01.2014 um 21:20 Uhr ist ein Kampfflugzeug  
TORNADO der Luftwaffe fünf Kilometer nordöstlich des Fliegerhorstes  
Büchel in der Eifel abgestürzt. Das Flugzeug gehört zum Taktischen  
Luftwaffengeschwader 33 in Büchel und befand sich zum Zeitpunkt des  
Unglücks auf einem Übungsflug. Es befand sich keine Munition an Bord. 
Pilot und Copilot konnten sich mit dem Schleudersitz retten. Ein  
Crewmitglied wurde leicht verletzt, beide befinden in ärztlicher  
Behandlung. Die Absturzstelle befindet sich in unbewohntem Gebiet, es mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |