| | | Geschrieben am 16-01-2014 Allgemeine Zeitung Mainz: Antworten gesucht / Kommentar zur Grünen Woche
 | 
 
 Mainz (ots) - Als weltweit größter Branchentreff schlechthin ist
 die Grüne Woche in Berlin deutlich mehr als eine
 Lebensmittelausstellung. Zwar locken die 1500 Aussteller der
 "Fressmesse" nach wie vor viele Berliner und Bewohner des Umlandes in
 die Hallen unter dem Funkturm, die ganz große Musik spielt aber
 hinter den Kulissen, wo EU-Kommissare, Agrarminister aus aller Welt
 und hohe Verbandsfunktionäre in vielen Konferenzen und bilateralen
 Gesprächen die Weichen für die Zukunft stellen. Politiker und
 Vertreter der Landwirtschaft widmen sich im direkten Austausch den
 globalen Problemen - allen voran der Ernährung einer wachsenden
 Weltbevölkerung angesichts immer häufigerer Unwetter und
 Naturkatastrophen. Vor dieser Kulisse ist Lebensmittelverschwendung
 eines der ganz großen Themen. Wie lässt sich verhindern, dass
 weltweit ein Drittel der Nahrungsmittel auf dem Müll landet - in
 Produktion und Verarbeitung, bei Transport und Handel oder auch zu
 guter Letzt im Haushalt? Wie kann man unterbinden, dass immer wieder
 Spekulanten als Preistreiber den Markt durcheinanderbringen? Hinter
 den Kulissen der weltweit größten Leistungsschau der Landwirtschaft
 werden Antworten gesucht. Die Zeit drängt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Allgemeine Zeitung Mainz
 Florian Giezewski
 Regionalmanager
 Telefon: 06131/485817
 desk-zentral@vrm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506704
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Hiesinger braucht Vertrauen und Zeit. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Zuweilen hilft ein Blick zurück, um die aktuelle  
Position zu bestimmen. Erst ein Jahr ist es her, da erlebte der  
Krisen-Konzern Thyssen-Krupp eine bemerkenswerte  
Aktionärsversammlung: Dem Chef Heinrich Hiesinger hängte ein  
Aktionärsvertreter das Etikett "Heinrich der Löwe" um, der  
Aufsichtsratschef Gerhard Cromme ging als "größte Teflonpfanne der  
Republik" nach Hause. Es war der Anfang vom Ende Crommes als  
Oberaufseher und Nachfolger von Berthold Beitz an der Spitze der  
Krupp-Stiftung. Alles Geschichte. Heute wird mehr...
 
Weser-Kurier: Über Schadensersatzzahlungen von Apple schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Dass manche Geschäftsmodelle im Internet so seriös  
sind wie jene fliegenden Händler, die Urlaubern am Strand "garantiert 
echte" Gucci-Shirts und Ray-Ban-Sonnenbrillen anbieten, weiß man.  
Wenn jedoch Kinder via Spiele-App tausende realer Dollar in ein  
virtuelles Tierhotel versenken können, ist das schon bemerkenswert  
mies. Ist das Malheur gar im Online-Einkaufsladen App-Store von Apple 
passiert, wird es richtig pikant. Denn der kultige US-Hersteller hält 
das Banner des Jugendschutzes sonst besonders hoch: Droht in einer mehr...
 
Weser-Kurier: Über steigende Lebensmittelpreise schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Seit Jahren ziehen die Preise für  
Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Obst und Butter an. Und gerade  
für diejenigen, die jeden Cent zwei Mal umdrehen müssen, ist das eine 
schlechte Nachricht. Für die meisten Menschen in Deutschland ist der  
abermalige Preisanstieg allerdings kein Grund zur Sorge - jedenfalls  
noch nicht. Im Gegenteil: Viele Bürger können es sich trotz  
steigender Preise heutzutage offenbar immer noch leisten, massenweise 
Lebensmittel unverbraucht im Mülleimer verschwinden zu lassen. Im  
Schnitt wirft jeder mehr...
 
Börsen-Zeitung: Noch nichts normal, Kommentar zu den Jahresabschlüssen der US-Großbanken, von Sebastian Schmid. Frankfurt (ots) - Binnen drei Tagen haben die größten US-Banken  
Wells Fargo, J.P. Morgan, Bank of America und Citigroup ihr  
Zahlenwerk präsentiert. Kurz zusammengefasst: Die ersten drei haben  
überzeugt, während die Citigroup hinter den Erwartungen zurückblieb.  
Letztlich sagt das Verfehlen oder Übertreffen der Markterwartungen  
aber praktisch nichts über die tatsächliche Entwicklung der Institute 
aus. Denn wie das Geschäft selbst schwanken auch die  
Markteinschätzungen innerhalb eines Quartals oft wild hin und her, so 
dass es oft nur mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu USA / Auto / Messe Osnabrück (ots) - Alternative 
 
   Ein Blick über die Neuheiten der Detroit Motor Show zeigt: Die USA 
haben wieder Freude am Fahren. Die Jahre der automobilen Depression  
sind beendet, neue Ölvorkommen und positive Wirtschaftsprognosen  
befeuern Träume vom neuen Auto - gerne mit großem Hubraum und vielen  
PS. 
 
   Alternative Antriebe fristen nur ein Schattendasein:  
Elektroautopionier Tesla plagt sich mit rätselhaften Fahrzeugbränden, 
und die Pläne mehrerer Hersteller, schadstofffreie Fahrzeuge mit  
Brennstoffzellenantrieb zu produzieren, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |