| | | Geschrieben am 16-01-2014 Baustolz feiert Übergabe des 600. Hauses / Ambitioniertes Ziel für 2014: Verkauf von 250 Wohneinheiten / Bauträgerunternehmen seit Gründung 2007 auf Erfolgskurs (FOTO)
 | 
 
 Ludwigsburg (ots) -
 
 Mit der Übergabe eines Eigenheims des Typs "Barcelona" in
 Eglosheim, Kreis Ludwigsburg, konnte das Bauträgerunternehmen
 Baustolz im Dezember 2013 die Übergabe des 600. erstellten Hauses
 feiern. Seit der Gründung des Unternehmen Ende 2007 weist die
 Verkaufsstatistik eine überdurchschnittliche Wachstumsrate auf.
 Wurden in ersten knapp drei Jahren bis zum Sommer 2010 insgesamt 200
 Baustolzhäuser an die neuen Eigentümer übergeben, so verdoppelte sich
 das Wachstum in den folgenden drei Jahren auf weitere 400 Häuser.
 
 Baustolz, dessen Unternehmenssitz in Ludwigsburg,
 Baden-Württemberg liegt, hat sich zum Ziel gesetzt Wohnraum wieder
 bezahlbar zu machen. Das kommt bei den Kunden des Unternehmens gut an
 und treibt die Expansion voran. Mittlerweile gibt es Baustolzhäuser
 an über 40 Standorten in den Ballungsräumen Süddeutschlands und im
 Rhein-Main-Gebiet. Baustolz konzentriert sich bei den Häusern auf
 drei Eigenheimtypen und bei den Eigentumswohnungen ebenfalls auf
 wenige, perfekt geplante Grundrisse.
 
 Basis für diesen Erfolg: durch weitreichende Standardisierung und
 ständige Prozessoptimierung wird bezahlbarer Qualitätswohnraum für
 Familien, Paare der Generation 50 Plus und Singles geschaffen. Mit
 durchdachten Details, pfiffigen Ausstattungsmöglichkeiten
 (Konfigurator unter www.Baustolz.de) und einem ansprechenden Design
 bietet Baustolz seinen Kunden einen Preisvorteil, der 10 bis 20
 Prozent unter dem sonst marktüblichen Preisen liegt. Dieses hohe
 Einsparungspotential gilt sogar in Hochpreisregionen wie Stuttgart,
 München, Frankfurt und Wiesbaden.
 
 Das Baustolz Angebot im Überblick
 Eigenheim Typ Valencia, rund 126 qm Wohnfläche.
 Eigenheim Typ Barcelona, rund 142 qm Wohnfläche.
 Eigenheim Typ Sevilla, rund 146 qm Wohnfläche.
 
 Seit 2013 bietet Baustolz erstmals auch Eigentumswohnungen an.
 Diese werden als Zwei-, Drei- und Vier-Zimmerwohnungen, mit
 Wohnflächen von 63 qm bis 94 qm angeboten.
 
 Die Baustolz-Kundengruppen
 
 Der typische Baustolz Reiheneigenheim-Kunde ist die junge Familie
 mit folgenden Eckpunkten: das Durchschnittsalter der Eltern liegt bei
 rund 32 Jahren und sie haben zwei kleine Kinder. Diese Zahlen
 belegen, dass die Kernzielsetzung aufgeht: jungen Familie mit Kindern
 die eigenen vier Wände in Toplagen bezahlbar zu machen. Aktuelle
 Kundenbefragungen ergeben eine überdurchschnittlich hohe
 Wiederempfehlungsquote der Baustolzkunden von über 90 Prozent.
 
 Im Bereich der Baustolz-Wohnungen ist das Erwerberbild
 differenzierter, hier gibt es keine dominierende, homogene
 Kundengruppe. Käufer sind sowohl junge Familien mit einem Kind,
 Singles, Paare, aber auch Kapitalanleger, die eine attraktive
 Anlagemöglichkeit suchen. Aufgrund der bisherigen hohen Nachfrage
 wird Baustolz das Angebot im Bereich der Eigentumswohnungen
 ausweiten.
 
 Aktuelle Bauprojekte
 Baustolz ist aktuell in den folgenden Städten und Gemeinden mit
 Bautätigkeit aktiv: Augsburg-Haunstetten, Backnang-Maubach, Freising
 Lerchenfeld, Gilching-Argelsried, Ludwigsburg-Eglosheim, Reutlingen,
 Senden-Wullenstetten, Sindelfingen Mahdentalstraße,
 Weinheim-Lützelsachsen, Wiesbaden Brunhildenstrasse, Winnenden
 Ruitzenmühle.
 Im Jahresverlauf kommen Bauprojekte in Remshalden-Geradstetten,
 Kirchheim-Ötlingen, Weinstadt-Endersbach sowie ein weiteres Projekt
 in München-Trudering hinzu.
 
 Absatzziel 2014
 
 Für das Geschäftsjahr 2014 hat sich das Unternehmen ehrgeizige
 Ziele gesetzt: bis Ende des Jahres sollen zu den bislang verkauften
 600 Objekten weitere 250 Wohneinheiten hinzukommen.
 
 Baustolz ist zusätzlich zum Unternehmenssitz in Ludwigsburg mit
 eignen Niederlassungen auch in Frankfurt und München präsent.
 Baustolz gehört zur Strenger Firmengruppe, Ludwigsburg, die als
 innovativer Marktführer im Raum Stuttgart auf über 30 Jahre
 Firmengeschichte zurückblicken kann und bislang schon über 6.000
 Wohnträume realisierte.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Thomas Casper, Tel.: (07141) 4777 - 466
 E-Mail: thomas.casper@strenger.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506662
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Beraternetzwerk KREUTZER FISCHER & PARTNER lädt zur Pressekonferenz - Thema: Die deutsche Bekleidungsindustrie kämpft mit Strukturwandel Ergebnisse der ersten empirischen Studie zur Lage und 
Perspektive der Branche 
 
   Wien/Düsseldorf (ots) - Die deutsche Modeindustrie ist eine Säule 
der deutschen Wirtschaft. Sie verantwortet 1,5% des 
Bruttoinlandsprodukts und sichert rund 450.000 Arbeitsplätze, entlang 
der gesamten Wertschöpfungskette. 
 
   Doch das Geschäftsmodell ist immer weniger tragfähig. Seit 2001 
verlor die deutsche Bekleidungsindustrie am Heimmarkt acht 
Prozentpunkte Marktanteil. Verantwortlich dafür ist der rasante 
Strukturwandel im Einzelhandel. 
 
   In einer mehr...
 
New Partners Further Strengthen ASM Team Manchester, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Further appointments announced for World Route Development  
Consultants 
 
   Following the recent announcement of new recruits to ASM, the  
company is pleased to announce that the team has been further  
strengthened by the addition of two leading industry experts. 
 
   Keith Green joins ASM following a successful career with South  
African Airways where he was formerly Head of Network Planning and  
Scheduling, responsible for the development of the airline's 20 year  
network strategy. Prior to mehr...
 
LBS Nord steigert Neugeschäft / Position als Marktführer unangefochten / Bausparen vor allem bei jungen Leuten beliebt Hannover (ots) - Sehr zufrieden mit der Geschäftsentwicklung im  
Jahr 2013 zeigte sich die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin  
- Hannover (LBS Nord). Im Absatz von Neuverträgen erzielte die LBS  
Nord ein deutliches Plus. Sie schloss 173.455 Verträge mit einem  
Volumen von 3,8 Milliarden Euro ab. Die Vertragszahl übertraf den  
Vorjahreswert um 4,4 Prozent. 
 
   Die LBS Nord erreichte in Niedersachsen damit einen Marktanteil  
von 42,5 Prozent und lag wiederum über dem bundesweiten Durchschnitt  
aller Landesbausparkassen. In Berlin mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Antworten gesucht / Kommentar zur Grünen Woche Mainz (ots) - Als weltweit größter Branchentreff schlechthin ist  
die Grüne Woche in Berlin deutlich mehr als eine  
Lebensmittelausstellung. Zwar locken die 1500 Aussteller der  
"Fressmesse" nach wie vor viele Berliner und Bewohner des Umlandes in 
die Hallen unter dem Funkturm, die ganz große Musik spielt aber  
hinter den Kulissen, wo EU-Kommissare, Agrarminister aus aller Welt  
und hohe Verbandsfunktionäre in vielen Konferenzen und bilateralen  
Gesprächen die Weichen für die Zukunft stellen. Politiker und  
Vertreter der Landwirtschaft mehr...
 
WAZ: Hiesinger braucht Vertrauen und Zeit. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Zuweilen hilft ein Blick zurück, um die aktuelle  
Position zu bestimmen. Erst ein Jahr ist es her, da erlebte der  
Krisen-Konzern Thyssen-Krupp eine bemerkenswerte  
Aktionärsversammlung: Dem Chef Heinrich Hiesinger hängte ein  
Aktionärsvertreter das Etikett "Heinrich der Löwe" um, der  
Aufsichtsratschef Gerhard Cromme ging als "größte Teflonpfanne der  
Republik" nach Hause. Es war der Anfang vom Ende Crommes als  
Oberaufseher und Nachfolger von Berthold Beitz an der Spitze der  
Krupp-Stiftung. Alles Geschichte. Heute wird mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |