| | | Geschrieben am 16-01-2014 Weiß: Rentenpaket mit verbessertem Schutz bei berufsbedingten Gesundheitsrisiken
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Referentenentwurf zur Umsetzung zentraler
 rentenpolitischer Vorhaben ist in die Ressortabstimmung gegangen.
 Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-
 Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
 
 Das rentenpolitische Reformpaket ist ein wichtiges Signal an die
 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Angesichts einer steigenden
 Lebensarbeitszeit müssen die Anstrengungen zur Gesunderhaltung weiter
 verstärkt werden. Es ist deshalb nur konsequent, bereits in diesem
 Jahr mehr Mittel für die Rehabilitation zur Verfügung zu stellen.
 
 Ebenso dringend notwendig ist es, sicherzustellen, dass
 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von ihren Alterseinkünften leben
 können, wenn sie unfall- oder krankheitsbedingt vorzeitig in Rente
 gehen müssen. Hierzu leisten die jetzt vorgesehenen zielgerichteten
 Verbesserungen bei den Anwartschaftsregelungen auf
 Erwerbsminderungsrenten einen wichtigen Beitrag.
 
 Neben den jetzt umzusetzenden Verbesserungen bei Rehabilitation
 und Erwerbsminderungsschutz ist - z. B. vor dem Hintergrund eines
 erschreckenden Anstiegs von psychischen Erkrankungen als Grund für
 Erwerbsunfähigkeit -auch ein entschiedener Ausbau des betrieblichen
 Gesundheitsmanagements erforderlich. Denn vorrangiges Ziel muss es
 sein, bestehende Probleme bei der Wurzel zu packen und es gar nicht
 darauf ankommen zu lassen, dass später Erwerbsminderungsrenten
 beantragt werden müssen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506543
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Badische Zeitung: Trauriger Tiefstand - Rückgang bei Organspenden belegt Versäumnisse von Politik, Kassen und Ärztekammer - Kommentar von Bernhard Walker Freiburg (ots) - Wirklich überraschend ist die Zahl nicht. Aber  
doch ausgesprochen bedenklich. Dass 2013 die Zahl der Organspenden  
mit 876 auf einen zuvor nie gekannten Tiefstand fiel, zeigt, wie sehr 
viele Bürger nach den Organspendeskandalen der  
Transplantationsmedizin misstrauen. Und Berlin hat nicht genug  
unternommen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Politik,  
Bundesärztekammer und Kassen tun immer so, als hätten die Bürger eine 
Bringschuld. Tatsächlich hat allein Berlin die Aufgabe, ein  
Organspendesystem zu etablieren, mehr...
 
rbb-Exklusiv: Vogelsänger verteidigt Pläne zur Massentierhaltung Potsdam (ots) - Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg  
Vogelsänger (SPD) hat angekündigt, auch künftig große Tiermastanlagen 
mit Landes- und EU-Geldern zu fördern. 
 
   Dem rbb-INFOradio sagte der Minister am Donnerstag, neue Anlagen  
bedeuteten auch bessere Standards. Das käme am Ende dem Tierwohl  
zugute. Vogelsänger wies darauf hin, dass in Deutschland jeder Mensch 
durchschnittlich 36 Kilo Schweinefleisch pro Jahr esse. Dies müsse  
irgendwo produziert werden, und da habe er Interesse, dass das in der 
Region sei. 
 
   Seine Aufgabe mehr...
 
BA-Presseinfo Nr. 03: Berufsbezogenes Sprachförderprogramm leistet Beitrag zur Fachkräftesicherung Nürnberg (ots) - BAMF und BA kooperieren und sichern bundesweite  
Durchführung von berufsbezogenen Sprachkursen. 
 
   Dr. Manfred Schmid, Präsident des Bundesamtes für Migration und  
Flüchtlinge (BAMF), und Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der  
Bundesagentur für Arbeit (BA), unterzeichneten heute eine  
Verwaltungsvereinbarung zur Kooperation beider Institutionen bei der  
Durchführung der berufsbezogenen Sprachförderung in den Jahren 2014  
bis 2020. Konkret geht es um die Neuauflage des so genannten  
ESF-BAMF-Programms, dass 2009 erstmals mehr...
 
Badische Zeitung: Ausbau der Rheintalbahn: Trommeln für Südbaden - Kommentar von Franz Schmider Freiburg (ots) - Ein gutes Jahr liegt die gefeierte Eröffnung des  
Katzenbergtunnels zwischen Schliengen und Efringen-Kirchen zurück.  
Die Jubelreden sind inzwischen verklungen, die Euphorie ist  
verflogen. Stattdessen ist viel Sand im Getriebe beim Ausbau der  
Rheintalbahn. Zu allem Überfluss hat die Bahn ihren wichtigsten  
Planer abgezogen. Damit stehen Verabredungen mit Bürgern und  
Politikern wieder zur Diskussion. Sollte nun Deutschland auch noch m  
Wettrennen um den Zugang zu den Brüssler Fördertöpfen zu spät kommen, 
wäre das verheerend. mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: SPD-Arbeitnehmerflügel pocht auf Nachbesserungen im Renten-Gesetzentwurf Saarbrücken (ots) - Die Linken in der SPD haben  Nachbesserungen  
bei der geplanten Rente mit 63 im Gesetzentwurf von  
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) angemahnt. "Wir sind  
immer davon ausgegangen, dass Zeiten der Arbeitslosigkeit bei der  
Rente mit 63 generell angerechnet werden. Das hat die SPD auch im  
Wahlkampf vertreten", sagte der Chef des Arbeitnehmerflügels der  
Partei, Klaus Barthel, der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). 
 
   Die geplante Abgrenzung, nur das Arbeitslosengeld I zu  
berücksichtigen, sei jedoch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |