| | | Geschrieben am 08-01-2014 Stuttgarter Zeitung: Riexinger bewundert die Kubaner "ein bisschen"
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Linksparteichef Bernd Riexinger hat sich lobend
 über die sozialistisch regierten Länder Mittel- und Südamerikas
 geäußert. Riexinger sagte der "Stuttgarter Zeitung"
 (Donnerstagausgabe): "Der lateinamerikanische Kontinent ist der
 einzige, der sehr erfolgreich Politik gegen den Neoliberalismus
 macht". Fast überall gebe es moderne Linksregierungen. Das verleihe
 auch Kuba ganz andere Spielräume. Die Politik der Kubaner sei nicht
 mehr so isoliert. Der Parteichef hatte Anfang Januar an den
 Jubiläumsfeierlichkeiten zum 55. Jahrestag der Revolution auf der
 Karibikinsel teilgenommen.
 
 Kuba habe "ein Einparteiensystem, was wir als Linke in Deutschland
 nicht für unser Modell halten", sagte Riexinger. Aber es sei nicht
 so, dass in diesen Strukturen nicht diskutiert würde. "Ich bewundere
 ein bisschen, dass die Kubaner nicht aufgeben, eigene Wege zu suchen,
 sondern ihre Eigenständigkeit bewahren und mit allen Mitteln in dem
 armen Land ihre Erfolge - die kostenlose Bildung,
 Gesundheitsversorgung und Kindergartenbesuch, eine Studienquote von
 60 bis 70 Prozent sowie eine Kindersterblichkeit, die geringer ist
 als in den USA - verteidigen", betonte der Vorsitzende der Linken.
 "Dass es Widersprüche gibt, und Punkte, die ich nicht so gut finde,
 weil ich andere Vorstellungen von einem demokratischen Sozialismus
 habe, ist völlig klar und habe ich auch gegenüber meinen
 Gesprächspartnern zum Ausdruck gebracht."
 
 Die früheren Vorsitzenden Gesine Lötzsch und Klaus Ernst waren vor
 gut zwei Jahren für ihre Glückwünsche zum 85. Geburtstag des
 Revolutionsführers Fidel Castro intern heftig kritisiert worden. "Ich
 war damals nicht so involviert", sagte Riexinger. Bei seiner Reise
 sei es nicht um Glückwünsche gegangen, "sondern um einen Austausch,
 wie er unter Politikern üblich ist".
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Zeitung
 Redaktionelle Koordination
 Telefon: 0711 / 7205-1225
 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
 http://www.stuttgarter-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505320
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stuttgarter Zeitung: Landtagspräsident Wolf entzieht Direktor die Zuständigkeit für U-Ausschuss Stuttgart (ots) - Landtagspräsident Guido Wolf hat nach einem  
Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstag)  dem Landtagsdirektor  
Hubert Wicker (beide CDU) die Zuständigkeit für den neuen  
Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz am 30. September 2010 im  
Stuttgarter Schlossgarten entzogen. Auf seine Veranlassung hin sei  
statt des Verwaltungschefs künftig einer der Abteilungsleiter  
unmittelbarer Adressat für alle Vorgänge rund um den Ausschuss.  
"Damit ist sichergestellt, dass Herr Wicker in keiner Weise mit den  
Arbeiten des Untersuchungsausschusses mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Coming-out im Profifußball
Endlich Normalität
HARALD PISTORIUS Bielefeld (ots) - Thomas Hitzlsperger ist schwul. Und ehemaliger  
Fußballprofi. Das wird eine mediale Welle auslösen - endlich ist es  
da, das erste Coming-out eines Kickers. Die normale Reaktion wäre: Na 
und? Doch es gibt wenige gesellschaftliche Felder, in denen  
Homosexualität so missachtet, verhöhnt und als Synonym für Schwäche  
angesehen wird wie im Männerfußball. Deshalb ist es gut, dass das  
Coming-out des ersten deutschen Fußballstars nicht gegen seinen  
Willen in einer sensationsgeilen Boulevardzeitung erfolgt, sondern  
als offenbar mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zur Homosexualität im Fußball Ulm (ots) - SÜDWEST PRESSE ULM, Kommentar  HOMOSEXUALITÄT im  
Fußball 
 
   Es ist ein ungemein großer und mutiger Schritt des ehemaligen  
Stuttgarter Profis. Zwar leben wir in einer scheinbar aufgeklärten  
Gesellschaft. In vielen Bereichen, ob Politik, Wirtschaft,  
hauptsächlich aber in der Kultur, bei Schauspielern oder Musikern hat 
es Outings gegeben. Die Macho-Welt des Männer-Fußballs stellt eine  
weit höhere Herausforderung für ein Outing. Hier herrschen noch  
archaische Strukturen. Der traditionelle Fußball, in dem Zweikämpfe  
Mann mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Legalisierung von Cannabis
Umdenken
LEONIE MOLLS Bielefeld (ots) - Das Ergebnis der Umfrage des Magazins Stern kann 
nicht wirklich überraschen. Obwohl andere Süchte der Deutschen -  
Alkohol, Zigaretten, Zucker - das Gesundheitssystem weit mehr  
belasten als der Marihuana-Konsum, lehnt die Mehrheit der  
Bundesbürger die Legalisierung von Cannabis ab. Kiffen ist  
schließlich kriminell. Sogar Ärzte schließen es nicht aus, Cannabis  
beziehungsweise den Wirkstoff THC als Therapiemittel bei  
Schmerzpatienten einzusetzen. Dennoch schreckt die meisten Menschen  
wohl die Annahme, dass ein Joint mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Parteien / Grüne Osnabrück (ots) - Riskantes Spiel 
 
   Die Grünen haben ein Problem: Sie wollen regieren. Dummerweise  
stehen ihnen bis zu den nächsten Wahlen vier Jahre auf der  
Oppositionsbank bevor. Und da sind sie auch noch die kleinste  
Fraktion. Selbst mit den Linken bekämen sie nicht genug Stimmen  
zusammen, um einen Untersuchungsausschuss einsetzen zu können. Was  
also tun? 
 
   Die Antwort ist knifflig. Je mehr die Grünen Schwarz-Rot Kontra  
bieten, desto stärker bringen sie sich in Nöte. Denn sollten sie es  
sich zu sehr mit der SPD oder der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |