| | | Geschrieben am 08-01-2014 Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche der Odersun AG
 | 
 
 Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins Klartext
 führt die Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren gegen
 verantwortliche Vorstände der Odersun AG durch.
 
 Es stehe der Vorwurf der Insolvenzverschleppung im Raum,
 bestätigte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft Martin
 Steltner auf Anfrage dem rbb. Der Sitz der Odersun AG war am
 Potsdamer Platz in Berlin.
 
 Wegen der Odersun AG ist im Oktober 2013 Brandenburgs
 Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke) in die Schlagzeilen
 gekommen. Das Politmagazin KLARTEXT veröffentlichte damals einen
 internen Rechnungshofbericht, der die Vergabe von einer so genannten
 Rettungsbeihilfe des Ministers von über 3 Millionen Euro scharf
 kritisierte. Heute ist der offizielle Rechnungshofbericht den
 Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses des Landtages zur Verfügung
 gestellt worden. Der Bericht bestätigte den Vorwurf im Wesentlichen.
 Demnach hat der Minister gegen die Landeshaushaltsordnung verstoßen.
 
 Ende vergangenen Jahres veröffentlichte der rbb einen internen
 Brief der Odersun AG an den Minister, in dem das Unternehmen
 mitteilt, dass es eigentlich insolvent ist. Mit der Vergabe der 3
 Millionen Euro Rettungsbeihilfe wurde die Insolvenz nur weiter
 verzögert, so das Mitglied des Wirtschaftsausschusses Dierk Homeyer
 (CDU). "Damit hat sich in meinen Augen der Minister an der
 Insolvenzverschleppung beteiligt."
 
 
 
 Pressekontakt:
 KLARTEXT
 Politisches Magazin Fernsehen
 Chef vom Dienst
 Tel.: +49 (0)30 979 93-22 850
 klartext@rbb-online.de
 Homepage: www.rbb-online.de/klartext
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505278
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Berliner Zeitung: Zur Diskussion um die Fußball-WM in Katar 2022: Berlin (ots) - Die sinnvollste Lösung wäre natürlich, den Katarern 
das Turnier wieder wegzunehmen und es einem der anderen Bewerber,  
USA, Australien oder Japan, zu übertragen. Aber da alle Fakten bei  
der WM-Vergabe auf dem Tisch lagen, wäre das Vertragsbruch und extrem 
kostspielig. Doch auch die Verlegung in den Winter stößt auf heftigen 
Widerstand, vor allem bei den Ligen und  Klubs, die keinesfalls   
bereit sind, ihre ohnehin eng terminierte Saison für sechs bis acht  
Wochen  zu unterbrechen. In diesem Licht war Valckes Vorstoß wohl mehr...
 
Griechenland ohne Hilfe / Alexander Gauland: Griechenland wird es aus eigener Kraft nicht schaffen Berlin (ots) - Für Griechenland ist es unmöglich aus eigener Kraft 
der Euro-Krise zu entkommen, dazu genügt ein Blick auf die  
Staatsverschuldungsquote in Relation zum Bruttoinlandsprodukt. Der  
letzte ausgewiesene Wert lag für das Jahr 2013 bei 179,5 Prozent -  
einem Allzeithoch. Solange dieser Wert nicht entscheidend gesenkt  
wird, hat das Land keine Luft zum Atmen.  
 
   "Es wäre Griechenland und seinen Bürgern sehr zu wünschen, dass es 
aus dem Würgegriff von drückender Schuldenquote einerseits und harten 
Sparauflagen andererseits entkommt. mehr...
 
NRZ: Ein gutes Vorbild - ein Kommentar von ARTUR VOM STEIN Essen (ots) - Endlich ist auch ein Fußballstar über seinen  
Schatten gesprungen und hat sich als schwul geoutet. Mehr noch:  
Thomas Hitzlsperger hat mit seinem Schritt der gesamten Debatte um  
Homosexualität ein sympathisches Gesicht gegeben. Und damit ist etwas 
passiert, worauf der Fußball hierzulande viele, viele Jahre gewartet  
hat: Die Hoffnung, dass es irgendwann einmal vollkommen egal sein  
könnte, welche sexuellen Vorlieben ein Sportler hat, hat neue Nahrung 
bekommen. Der Weg ist allerdings noch weit. Der Sport hinkt anderen  
Bereichen mehr...
 
WAZ: Auch Nazi-Morde verjähren nicht
 - Kommentar von Dietmar Seher Essen (ots) - Siert B., 92, darf nach Hause. Die Richterin hat den 
Prozess gegen den früheren SS-Mann, der des Mordes an einem  
Widerstandskämpfer 1944 angeklagt war, platzen lassen. Der Angeklagte 
habe geschossen. Aber ob die Tat Mordmerkmale wie Heimtücke habe, das 
sei nach so langer Zeit nicht mehr sicher zu sagen. Zeugen lebten ja  
nicht mehr. 
 
   Es ist ein widersprüchliches Urteil und ein fragwürdiges Argument. 
Soll die Justiz aufhören, NS-Verbrechen zu verfolgen, weil Ankläger  
aufgrund des Zeitabstands Schuld nur mit Indizien nachweisen mehr...
 
WAZ: Warnung an die Ministerin
 - Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Keinesfalls werden jetzt die Wissenschaftler in  
Scharen Nordrhein-Westfalen verlassen. Zu eng sind gerade hier die  
Bande zwischen Industrie und Hochschulen. Doch sollte die Ministerin  
die Warnung der Hochschulräte ernst nehmen. Die Zahl ihrer Gegner  
wächst. Die Rektoren positionieren sich in offener Kampfbereitschaft  
gegen das Gesetz, Hilfe erhalten sie von den einflussreichen  
Hochschulräten sowie Hunderten Professoren. 
 
   Es läuft auf eine Kraftprobe hinaus, an deren Ende es nur  
Verlierer geben kann: Auf der einen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |