| | | Geschrieben am 08-01-2014 Mitteldeutsche Zeitung: zu Garantiezins bei Lebensversicherungen
 | 
 
 Halle (ots) - Die nochmalige Senkung  des Garantiezinses  wird sie
 noch unattraktiver machen.  Zwar liegen die tatsächlichen Renditen
 oft  höher, doch garantiert werden dürfen dann eben nur noch mickrige
 1,25 Prozent. Neben dem Niedrigzins macht die steigende
 Lebenserwartung  den Versicherern das Leben schwer, weil sie im
 Schnitt für immer längere Zeiträume Leistungen zahlen. Das hat
 schlechtere Konditionen zur Folge. Sparer und Anleger sollten mit
 Blick auf die Altersvorsorge deshalb überlegen, ob nicht andere
 Anlageformen für sie  interessanter sind. Besonders für Jüngere ist
 es in der Regel sinnvoller,  ihr   Geld renditeträchtiger anzulegen,
 also zum Beispiel auch in  Aktien und Unternehmensanleihen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505273
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: Tuareg-Experte zu Mali: Zurück zum Status quo ante Berlin (ots) - Vor einem Jahr begann Frankreichs Armee die  
Operation Sérval in Mali, um islamistische Gruppen im Norden des  
westafrikanischen Staates zu bekämpfen. Oberflächlich sei damit eine  
Stabilisierung gelungen, meint der Tuareg-Experte Georg Klute  
gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe):  
"Die französischen Truppen haben die islamistischen Gruppen gestoppt  
und aus den Städten vertrieben." Die Befriedungsstrategie des seit  
September amtierenden, gewählten malischen Präsidenten Ibrahim  
Boubacar Keita mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zur Fußball-WM 2022 Halle (ots) - Natürlich ist es also logisch, eine WM in diesen   
Breiten in den Spätherbst  oder in den Winter zu verlegen. Die  
Einsicht kam der Fifa spät, aber immerhin noch zeitig genug. Gestern  
preschte  Generalsekretär Jérôme  Valcke mit dem Vorschlag eines  
neuen Termins vor. Mit der Verlegung ergibt sich ein  neues Dilemma:  
Ligen weltweit müssen ihre Meisterschaften  verlagern. Termin-Chaos  
ist programmiert. Denn perfekte Lösungen gibt es nicht.   Eine Saison 
im Kalenderjahr ist ebenso problematisch wie eine monatelange  
Unterbrechung. mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Hitzlsperger Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Outing 
von Thomas Hitzlsperger: 
 
   Lothar Matthäus, altersloser Frauenheld und ehemaliger  
Fußballstar, musste es ja wissen. "Ein Schwuler kann nicht Fußball  
spielen", lautete eine der gewagten Thesen des Ex-Nationalspielers.  
Nun ist endlich das Gegenteil öffentlich bewiesen. Thomas  
Hitzlsperger hat 52-mal in der Nationalmannschaft gespielt, ist  
deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart geworden, war in der  
englischen und der italienischen Liga aktiv. Sein Outing ist mutig. mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Bernd Lucke, AfD-Vorsitzender Osnabrück (ots) - AfD-Chef Lucke: Henkel soll "Kronzeuge gegen  
Irrglauben" werden 
 
   Lucke bestätigt Parteibeitritt des ehemaligen BDI-Präsidenten -  
Kandidatur für Europawahl angekündigt 
 
   Osnabrück.- AfD-Vorsitzender Bernd Lucke hat bestätigt, dass  
Hans-Olaf Henkel der Partei beigetreten ist und voraussichtlich für  
das Europaparlament kandidieren wolle. Dies bekräftigte er in einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag). Als  
international tätiger Manager und langjähriger Präsident des Bundes  
der Deutschen mehr...
 
Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche der Odersun AG Berlin (ots) - Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins Klartext  
führt die Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren gegen  
verantwortliche Vorstände der Odersun AG durch. 
 
   Es stehe der Vorwurf der Insolvenzverschleppung im Raum,  
bestätigte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft Martin  
Steltner auf Anfrage dem rbb. Der Sitz der Odersun AG war am  
Potsdamer Platz in Berlin. 
 
   Wegen der Odersun AG ist im Oktober 2013 Brandenburgs  
Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke) in die Schlagzeilen 
gekommen. Das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |