| | | Geschrieben am 04-01-2014 Mitteldeutsche Zeitung: NSA-Affäre
Linke will wegen eines Untersuchungsausschusses auf die Grünen zugehen
 | 
 
 Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
 im Bundestag, Jan Korte, hat baldige Gespräche mit den Grünen
 angekündigt, um den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur
 NSA-Affäre auf den Weg zu bringen. "Wir werden nun konkrete Gespräche
 mit den Grünen führen", sagte er der in Halle erscheinenden
 "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Entscheidend ist die
 Klärung der Minderheitenrechte in einem Ausschuss. Eine Arbeit von
 Gnaden der großen Koalition darf es nicht geben. Herauskommen muss
 auch, wer von deutscher Seite eigentlich verantwortlich ist. Also:
 Erst die Rechte klären, dann den Auftrag formulieren." Zuletzt hatten
 auch Spitzenpolitiker von Union und SPD signalisiert, dass sie einem
 NSA-Untersuchungsausschuss nicht im Wege stehen wollten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 504727
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Alkoholproblem
Immer mehr Ältere greifen zur Flasche Halle (ots) - In Sachsen-Anhalt wird Sucht im Alter zunehmend zum  
Problem. 2012 suchten 380 über 60-Jährige wegen Alkoholproblemen eine 
Sucht-beratung auf - im Vergleich zu 2007 eine Steigerung um 161  
Fälle (fast 74 Prozent). Das geht aus einer Antwort des  
Sozialministeriums auf eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Cornelia 
Lüddemann (Grüne) hervor. "Das ist ein Problem und darüber müssen wir 
diskutieren", sagte Sozialminister Norbert Bischoff (SPD)der in Halle 
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Bischoff  
kündigte mehr...
 
Neue Presse Hannover: Harms sieht bei Brok "politische Verirrung" Hannover (ots) - In die Diskussion um sogenannte Armutsmigration  
aus Rumänien und Bulgarien hat sich nun auch die Fraktionsvorsitzende 
der Grünen im Europaparlamant, Rebecca Harms, eingeschaltet. Harms  
sprach im Interview mit der "Neuen Presse" (Samstagsausgabe) aus  
Hannover von "übler Demagogie" vonseiten der CSU. Die Forderung des  
CDU-Europaabgeordneten Elmar Brok, Fingerabdrücke von vermeintlichen  
Sozialbetrügern aus Osteuropa abzunehmen, nannte Rebecca Harms eine  
"politische Verirrung". 
 
   Dessen Aussagen führte die Grünen-Politikerin mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Stefan Wenzel, niedersächsischer Umweltminister Osnabrück (ots) - Niedersachsen fordert mehr Tempo vom Bund bei  
Endlagersuche 
 
   Minister Wenzel sieht Zeitplan in Gefahr 
 
   Osnabrück. Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel  
(Grüne) hat mehr Tempo bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager  
angemahnt. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Samstag) klagte Wenzel, man müsse sich ernsthaft Sorgen machen, ob  
der beim Standortauswahlgesetz vereinbarte Zeitplan noch eingehalten  
werden könne. So sei die 24-köpfige Bund-Länder-Kommission, die  
Eckpfeiler mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehemalige Bundesjustizministerin Osnabrück (ots) - NSA-Super-Computer: "Frontalangriff auf die  
Grundwerte" 
 
   Ex-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger: "Europa muss  
dagegen halten" 
 
   Osnabrück. Als einen "Frontalangriff auf die Grundwerte der  
westlichen Welt" hat die FDP-Politikerin Sabine  
Leutheusser-Schnarrenberger den laut Medienberichten von der NSA  
geplanten Super-Computer zum Ausspähen von Daten bezeichnet. In einem 
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) betonte sie,  
die Meldung über das Gerät, welches so gut wie alle digitalen mehr...
 
Der Tagesspiegel: CSU sieht sich in ihrem Vorstoß gegen Armutsflüchtlinge bestätigt / Hasselfeldt: Einsetzung eines Staatssekretärsausschusses zeigt, "dass das  Thema nicht aus der Luft gegriffen ist" Berlin (ots) - Im Streit um den Umgang mit Armutsflüchtlingen hat  
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt die Forderung ihrer Partei  
nach schärferen Sanktionen verteidigt. Sie empfehle "allen Kritikern  
die genaue Lektüre unserer Vorschläge und auch des  
Koalitionsvertrages", sagte Hasselfeldt dem Berliner "Tagesspiegel am 
Sonntag". Die CSU stehe zur Freizügigkeit in der Europäischen Union  
und habe auf ein Problem aufmerksam gemacht. Sie könne "darin nichts  
Verwerfliches erkennen", so die CSU-Politikerin.  "Dass jetzt in der  
Bundesregierung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |