| | | Geschrieben am 04-01-2014 Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehemalige Bundesjustizministerin
 | 
 
 Osnabrück (ots) - NSA-Super-Computer: "Frontalangriff auf die
 Grundwerte"
 
 Ex-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger: "Europa muss
 dagegen halten"
 
 Osnabrück. Als einen "Frontalangriff auf die Grundwerte der
 westlichen Welt" hat die FDP-Politikerin Sabine
 Leutheusser-Schnarrenberger den laut Medienberichten von der NSA
 geplanten Super-Computer zum Ausspähen von Daten bezeichnet. In einem
 Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) betonte sie,
 die Meldung über das Gerät, welches so gut wie alle digitalen
 Verschlüsselungen von Banken oder Regierungen knacken können soll,
 gebe der Spähaffäre eine "neue Dimension", so die ehemalige
 Bundesjustizministerin. Derzeit soll der US-Geheimdienst eine
 entsprechende Technologie in einem millionenschweren
 Forschungsprojekt entwickeln.
 
 Jetzt sei ganz Europa gefordert, erklärte
 Leutheusser-Schnarrenberger: "Das läuft vollkommen aus dem Ruder.
 Europa muss dagegen halten." Die Politikerin kritisierte die
 Uneinigkeit der Mitgliedstaaten der EU in dieser Frage. "Die
 europäische Datenverordnung wäre ein Mosaikstein gewesen. Keine
 Lösung, aber ein erster Schritt dorthin. Doch es hakt und klemmt und
 liegt nun praktisch auf Eis". Sich vor dem Thema "wegzuducken", helfe
 nicht weiter, so Leutheusser-Schnarrenberger. "Man muss sich auf
 Europa-Ebene auf Standards einigen, auch wenn es schwierig ist",
 forderte die FDP-Politikerin.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 504732
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: CSU sieht sich in ihrem Vorstoß gegen Armutsflüchtlinge bestätigt / Hasselfeldt: Einsetzung eines Staatssekretärsausschusses zeigt, "dass das  Thema nicht aus der Luft gegriffen ist" Berlin (ots) - Im Streit um den Umgang mit Armutsflüchtlingen hat  
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt die Forderung ihrer Partei  
nach schärferen Sanktionen verteidigt. Sie empfehle "allen Kritikern  
die genaue Lektüre unserer Vorschläge und auch des  
Koalitionsvertrages", sagte Hasselfeldt dem Berliner "Tagesspiegel am 
Sonntag". Die CSU stehe zur Freizügigkeit in der Europäischen Union  
und habe auf ein Problem aufmerksam gemacht. Sie könne "darin nichts  
Verwerfliches erkennen", so die CSU-Politikerin.  "Dass jetzt in der  
Bundesregierung mehr...
 
Sonntag aktuell: Kommentar zur Zukunft der Nato nach Afghanistan Stuttgart (ots) - Die Gefahr ist: Die spaltenden Kräfte werden  
2014 zu-, die verbindenden abnehmen. Wie soll zum Beispiel eine -  
kostendämpfende und daher fällige - militärische Arbeitsteilung  
funktionieren, wenn es kein gemeinsames Verständnis von  Bedrohung  
und Verteidigung gibt? Jetzt sind also diplomatisches Geschick  und  
politischer Gestaltungswille gefragt, um zu klären: Was will die Nato 
sein und können, was hält sie noch zusammen? Gerade  
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kommt darum nicht herum. 
Schließlich hängt mehr...
 
Der Tagesspiegel: Aigner warnt vor Job-Verlusten durch teuren Strom Berlin (ots) - Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU)  
verspricht sich von ihrem Vorschlag zur Reform der Ökostrom-Förderung 
eine rasche Kostenbremse. "Wir wollen eine Stabilisierung der  
EEG-Umlage", sagte sie dem "Tagesspiegel am Sonntag". Ihr Vorschlag  
sei "eine Ergänzung für die dringend erforderliche, schnelle und  
umfassende Reform des EEG", wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart  
sei. "Es geht um die Verbraucher, die Wettbewerbsfähigkeit und die  
Arbeitsplätze. Die Arbeitsplätze, die heute verloren gehen, fehlen  
den jungen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Opposition begrüßt Maas' Abrücken von der Vorratsdatenspeicherung Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionschef der Grünen,  
Konstantin von Notz, hat begrüßt, dass Justizminister Heiko Maas  
(SPD) inzwischen Zweifel an der Einführung der  
Vorratsdatenspeicherung habe. "Dieses Instrument anlassloser  
Massenspeicherung der Kommunikationsdaten aller Bürger ist gerade vor 
dem Hintergrund der NSA-Affäre Gift für unseren freiheitlichen  
Rechtsstaat", sagte von Notz dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Montagausgabe). Linken-Fraktionsvize Jan Korte sprach von einem  
"Schritt in die richtige Richtung". Er forderte mehr...
 
Rheinische Post: Wirbel um Pofalla  - FDP fordert neue Verhaltensregeln für Politiker Düsseldorf (ots) - Der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner  
fordert "neue Verhaltensregeln" für den Wechsel von Politikern in die 
Wirtschaft. Anlass ist der Streit über Ex-Kanzleramtschef Ronald  
Pofalla, der angeblich Vorstandsmitglied der Bahn werden soll.  "Der  
Austausch zwischen Politik und Wirtschaft ist gut", sagte Lindner der 
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe).  
Allerdings fügte er einschränkend hinzu: "Hier geht es aber um den  
Wechsel von der Schaltstelle der Macht in einen Staatskonzern. Das  
ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |