Mittelbayerische Zeitung: Annäherung / Kommentar zum Handel mit Russland
Geschrieben am 08-12-2013 |   
 
 Regensburg (ots) - Der Russe kommt! Der Spruch aus dem Kalten  
Krieg zieht nicht mehr. Russen in der Region bedeuten heute schöne  
Umsätze für Einzelhandel, Kliniken, Hotels und Restaurants. Und immer 
mehr Oberpfälzer Unternehmen entdecken im größten Land der Welt ihre  
Marktchancen. Es ist ein Stück Gerechtigkeit, dass ausgerechnet die  
ehemalige Grenzregion, die lange unter dem Eisernen Vorhang zu leiden 
hatte, von dieser Entwicklung zu profitieren scheint. Aber auch  
russische Investoren freuen sich hier über Rechtssicherheit,  
Infrastruktur, intakte Natur, hohes medizinisches Niveau und gutes  
Kulturangebot. "Wandel durch Annäherung" hat Willy Brandt einst seine 
Ostpolitik genannt. Viele meinen, dass dies der erste Schritt zum  
Untergang der UdSSR war. Wer sich über Putinismus und Missachtung von 
Menschenrechten im heutigen Russland sorgt, sollte bedenken, dass  
sich nur dort etwas ändern kann, wo der Dialog nicht abreißt. Dafür  
können auch Handel und Wandel sorgen. Und auch hierzulande ist  
Erkenntnisgewinn möglich: Nicht jeder russische Gast ist ein  
neureicher Oligarch. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 941 / 207 6023 
nachrichten@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  501253
  
weitere Artikel: 
- Saudis können auf Wunsch ihr eigenes Erbgut sequenzieren lassen, um das Gesundheitswesen des Königreichs Saudi-Arabien grundlegend zu verändern - Zur Bestimmung von Krankheitsursachen innerhalb der Bevölkerung  
des Königreichs Saudi-Arabien und der arabischen Welt analysieren die 
King Abdulaziz City for Science and Technology und Life Technologies  
gemeinsam 100.000 Humangenome 
 
   Glasgow, Schottland (ots/PRNewswire) - Die King Abdulaziz City for 
Science and Technology  
[http://www.kacst.edu.sa/en/Pages/default.aspx] (KACST), der  
staatliche Leistungsträger Saudi-Arabiens, und die Life Technologies  
Corporation [http://www.lifetechnologies.com/]  kündigen heute The  
Saudi Human mehr...
 
  
- BMC wird sich im Patentstreit gegen ResMed vehement verteidigen Beijing (ots/PRNewswire) - BMC Medical Co., Ltd. (BMC) ist ein  
Spezialist für Schlafdiagnose und -therapie in China. Am 20 November  
2013 hat ResMed Klagen wegen Patentverletzungen gegen BMC an einem  
deutschen Gericht in DÜSSELDORF, Deutschland, unmittelbar vor dem  
Beginn der Handelsmesse MEDICA (Weltforum der Medizin) eingereicht,  
die es BMC temporär untersagen, ohne eine weitere gerichtliche  
Verfügung bestimmte Produkte in Deutschland zu verkaufen oder zu  
vermarkten. Bei diesen Produkten handelt es sich um BMCs Geräte  
RESmart CPAP mehr...
 
  
- Ukrainischer Präsident Janukowytsch sichert sich chinesische Investitionszusagen im Wert von 8 Milliarden US-Dollar Beijing (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Entscheidung von Wiktor Janukowytsch, die ukrainische  
Wirtschaft zu seiner Priorität zu machen und diese Woche China zu  
besuchen, zahlt sich aus, denn am Donnerstag wurde bekannt, dass er  
für sein Land Investitionen im Wert von 8 Milliarden US-Dollar  
sichern konnte. 
 
   Nach einer Unterzeichnungszeremonie in Beijing, auf der die  
Investitionszusagen gemacht wurden, äusserte er sich in einer  
Ansprache wie folgt: "Die ukrainische und die chinesische Nation sind 
einander in langer Freundschaft verbunden." mehr...
 
  
- Handwerk im 3. Quartal 2013 mit 1,9 % mehr Umsatz Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2013 stiegen die Umsätze im  
zulassungspflichtigen Handwerk um 1,9 % gegenüber dem dritten Quartal 
2012. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach  
vorläufigen Ergebnissen mit. Das ist die erste Umsatzsteigerung nach  
fünf aufeinanderfolgenden Quartalen mit Umsatzrückgängen im Vergleich 
zum jeweiligen Vorjahresquartal. Zugleich waren Ende September 2013  
im zulassungspflichtigen Handwerk 1,0 % weniger Personen tätig als  
Ende September 2012. 
 
   In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks mehr...
 
  
- 3. Quartal 2013: Arbeitskosten um 1,6 % gegenüber Vorjahresquartal gestiegen Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren die Arbeitskosten je  
geleistete Arbeitsstunde im dritten Quartal 2013 kalenderbereinigt um 
1,6 % höher als im dritten Quartal 2012. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der niedrigste Anstieg 
seit dem vierten Quartal 2010. Im Vergleich zum Vorquartal sanken die 
Arbeitskosten im dritten Quartal 2013 saison- und kalenderbereinigt  
um 0,3 %. 
 
   Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den  
Lohnnebenkosten zusammen. Die Bruttoverdienste erhöhten sich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |