Neue OZ: Kommentar zu WTO / Welthandel
Geschrieben am 06-12-2013 |   
 
 Osnabrück (ots) - Für mehr Gerechtigkeit 
 
   Der Kompromiss von Bali wäre der erste messbare Erfolg der  
Welthandelsorganisation WTO seit Jahren. Vier Tage berieten über 2800 
Delegierte aus 159 Staaten über Handelserleichterungen, die allen  
Ländern zugutekommen sollen. 
 
   Knackpunkt der Verhandlungen war ein Grundrecht aller Menschen,  
das Recht auf Nahrung. Der Riesenstaat Indien beharrte stur auf  
seinem Standpunkt, nur durch subventionierte Grundnahrungsmittel mehr 
als 800 Millionen seiner Bewohner, die Ärmsten der Armen, satt zu  
bekommen. Einsprüche anderer Staaten wie Pakistan und Thailand, die  
einen Import geförderter indischer Produkte in ihre Länder fürchten,  
führten letztlich zu dem Kompromiss. Indien bekommt seine  
Sonderrechte jetzt für vorerst vier Jahre garantiert, bis zur  
nächsten großen WTO-Konferenz. 
 
   Wenn kein Land mehr querschießt - Kuba galt gestern in  
Verhandlungskreisen noch als unsicherer Kandidat - und das Abkommen  
am Wochenende unterzeichnet wird, bringt das Papier unter anderem  
eine Vereinfachung von Zollvorschriften und damit  
Handelserleichterungen. Das kommt den Industriestaaten zugute, die  
ihre Waren leichter im Ausland absetzen können. Und sogenannten  
Entwicklungsländern, die sich dadurch für ihre Agrarprodukte auf dem  
Weltmarkt einen besseren Absatz versprechen. Vielleicht bringt die  
WTO-Vereinbarung ein wenig mehr Gerechtigkeit auf die Welt. 
 
   Gerhard Placke 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  501180
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Gespräch mit Andrej Busch, Paket-Chef Deutsche Post DHL Osnabrück (ots) - DHL macht Fortschritte beim Online-Handel mit  
Lebensmitteln 
 
   Osnabrück.- Die Deutsche Post DHL hat eine positive Startbilanz  
ihres Online-Handels mit Lebensmitteln gezogen. In einem Gespräch mit 
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte der für den Bereich  
zuständige Paket-Chef Andrej Busch, bei der konzerneigenen  
Internet-Tochter Allyouneed.com habe sich kürzlich der 100.000. Kunde 
registriert. "Mit dieser Entwicklung sind wir mehr als zufrieden. Die 
Vorteile des Einkaufens von Lebensmitteln im Internet mehr...
 
  
- Ideologie statt Vernunft im Arbeitgeberlager / IG BCE Landesvorsitzender kritisiert Chemiearbeitgeber scharf Frankfurt/Main (ots) - Normalerweise geht es eher konfliktarm zu  
in der Chemischen Industrie. Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG BCE  
sind stolz auf die seit vielen Jahren gepflegte Kultur der  
Sozialpartnerschaft. Auch Tarifrunden sind meist ruhig und vom  
sachlichen Dialog der Beteiligten geprägt. 
 
   Das scheint sich gerade gründlich zu ändern, denn in der aktuellen 
Tarifrunde für die rund 93.000 Beschäftigten der hessischen Chemie-  
und Pharmaindustrie wird der Ton schärfer. 
 
   Volker Weber, Landesvorsitzender seiner Gewerkschaft, mehr...
 
  
- Maxthon bringt den schnellsten Webbrowser für Windows auf den Markt -- Die neue Version kombiniert eine Blink Rendering Engine und  
verbesserte Leistung und wird damit zum schnellsten Webbrowser der  
Welt 
 
   San Francisco (ots/PRNewswire) - Maxthon  
[http://www.maxthon.com/], ein weltweit tätiges Softwareunternehmen,  
das modernste Internetbrowser entwickelt, hat heute die Verfügbarkeit 
der Beta-Version des neuesten Windows PC Webbrowsers bekannt gegeben, 
der Webseiten extrem schnell aufbaut und Downloads schneller als  
allen anderen weltweit verfügbaren Browser bereitstellt. Der  
aktualisierte Browser mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Lego profitiert von der Krise Berlin (ots) - Die Wirtschaftskrise in Europa geht an dem  
dänischen Spielzeughersteller Lego spurlos vorüber. "Wir sind im  
ersten Halbjahr in jedem europäischen Land gewachsen, auch in  
Portugal, Spanien, Frankreich oder Italien", sagte Marketing-Vorstand 
Mads Nipper dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wenn die  
Zeiten härter werden, sparen die Leute bei sich, aber nicht bei ihren 
Kindern", betonte Nipper. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bafin fordert Konsequenzen aus Libor- und Gold-Skandal Berlin (ots) - Nach den Skandalen um Manipulationen bei Zinsen und 
möglichen Absprachen beim Gold- und Silberpreisfixing fordert die  
Finanzaufsicht Bafin grundlegende Konsequenzen. "Wir müssen ernsthaft 
überlegen, wie wir das System so umgestalten können, dass es auf  
realen Transaktionen basiert und von Einzelinteressen unabhängig  
ist", sagte Bafin-Präsidentin Elke König dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Montagausgabe). "Sollte das noch nicht ausreichen, könnte man auch  
eine Handelsüberwachung erwägen." 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |