Maxthon bringt den schnellsten Webbrowser für Windows auf den Markt
Geschrieben am 07-12-2013 |   
 
 -- Die neue Version kombiniert eine Blink Rendering Engine und  
verbesserte Leistung und wird damit zum schnellsten Webbrowser der  
Welt 
 
   San Francisco (ots/PRNewswire) - Maxthon  
[http://www.maxthon.com/], ein weltweit tätiges Softwareunternehmen,  
das modernste Internetbrowser entwickelt, hat heute die Verfügbarkeit 
der Beta-Version des neuesten Windows PC Webbrowsers bekannt gegeben, 
der Webseiten extrem schnell aufbaut und Downloads schneller als  
allen anderen weltweit verfügbaren Browser bereitstellt. Der  
aktualisierte Browser von Maxthon verwendet eine Unterversion der  
Blink Rendering Engine und kombiniert diese mit den Geschwindigkeits- 
und Leistungssteigerungen von Maxthon, die den weltweit schnellsten  
Browser noch um 10 % schneller als den Chrome 30 machen. 
 
   "Die Herausforderung, die wir unserem Team stellten, war, einen  
Browser zu entwickeln, der schneller und leichter als der Chrome sein 
würde", sagt Jeff Chen, CEO und Gründer von Maxthon. "Ich bin stolz,  
dass sich unser Team dieser Herausforderung stellte und die  
Erwartungen sogar noch übertraf. Die neue Architektur bietet eine  
gegenüber früheren Iterationen um 40 % schnellere Startzeit und ein  
Vergleich der Testergebnisse des neuen Maxthon 4.1.3.700 mit dem  
Chrome 30 zeigt, dass er um 10 % schneller ist. Darüber hinaus ist  
unser proprietärer Ansatz beim Umgang mit Cookies von Drittanbietern  
für alle nützlich, welche die Vorteile der Personalisierung von  
Cookies genießen wollen, ohne dass Werbenetze die Verwendung  
nachverfolgen können." 
 
   Zusätzlich zum schnelleren Aufbau der Seiten und der  
Beschleunigung von Downloads hat die neueste Version Folgendes zu  
bieten: 
 
 
--  Weltweit fortschrittlichste Unterstützung des HTML5 Standards 
--  Unterstützung des WebGL & GPU Beschleunigers für eine verbesserte 
    Verarbeitung von Grafik und Bildern 
--  Geringere Speicher- und CPU-Nutzung 
--  Proprietäre, multi-threaded Downloads, die eine bis um 5x höhere 
    Geschwindigkeit als die derzeit ohnehin schon sehr schnellen 
    Downloadfunktionen von Maxthon erlauben 
--  Fähigkeit, Gästekontodaten bei der Registrierung eines neuen Kontos 
    automatisch zu importieren 
--  Niedrigste RAM-Nutzung aller PC-Browser 
--  Weltweit bester Ansatz bei Cookies von Drittanbietern zum Schutz der 
    Privatsphäre der Benutzer 
 
 
   "Wir haben die Architektur unseres Ansatzes für das Herunterladen  
von Ordnern vollständig überarbeitet, um es noch schneller zu  
machen", erklärt Karl Mattson, VP der International Division von  
Maxthon. "In Kombination mit unserer C4 Cloud Engine, erleben die  
Nutzer übergangsloses Webbrowsing von Gerät zu Gerät mit der höchsten 
Upload- und Download-Geschwindigkeit, die derzeit verfügbar ist. Mit  
höheren Start-up-Geschwindigkeiten, einem neuen Blink Core,  
verbesserter HTML5 Unterstützung und dem besten verfügbaren Ansatz  
bei Cookies von Drittanbietern wird unser Windows Browser die  
Mitanbieter wach rütteln." 
 
   Hier können Sie Maxthon für Windows herunterladen: www.maxthon.com 
[http://www.maxthon.com/] 
 
   Hier können Sie Maxthon für Android herunterladen:  
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mx.browser  
[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mx.browser] 
 
   Hier können Sie Maxthon für iPhone / iPad herunterladen:  https:// 
itunes.apple.com/us/app/maxthon-web-browser-best-out/id541052011?mt=8 
[https://itunes.apple.com/us/app/maxthon-web-browser-best-out/id54105 
2011?mt=8] 
 
   Hier können Sie Maxthon für Windows Phone herunterladen:  http://w 
ww.windowsphone.com/en-us/store/app/maxthon/7930f298-bd1e-462c-bbf2-0 
e36f26d04d4 [http://www.windowsphone.com/en-us/store/app/maxthon/7930 
f298-bd1e-462c-bbf2-0e36f26d04d4] 
 
   Über Maxthon 
 
   Maxthon ist ein innovatives Softwareunternehmen und Entwickler von 
überlegenen Web-Browsern, die immer wieder neue Maßstäbe bei  
Schnelligkeit, Sicherheit, Einfachheit und Cloud-Funktionen setzen.  
Der Browser ist für die Plattformen Windows, Android, iOS und Mac  
verfügbar. Maxthon unterhält Niederlassungen in San Francisco, Los  
Angeles, Beijing, Schanghai und Hongkong. Die globale  
Nutzergemeinschaft zählt monatlich mehr als 120.000.000 Menschen in  
über 150 Ländern. Hier finden Sie weitere Informationen über Maxthon  
[http://www.maxthon.com/] 
 
   #### 
 
   Kontakt:  Burson-Marsteller für Maxthon  Sandy Choi  
Sandy.Choi@BM.com[mailto:Sandy.Choi@BM.com]   (+1) 212-614-4757 
 
   Web site:  http://www.maxthon.com/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  501209
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Lego profitiert von der Krise Berlin (ots) - Die Wirtschaftskrise in Europa geht an dem  
dänischen Spielzeughersteller Lego spurlos vorüber. "Wir sind im  
ersten Halbjahr in jedem europäischen Land gewachsen, auch in  
Portugal, Spanien, Frankreich oder Italien", sagte Marketing-Vorstand 
Mads Nipper dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Wenn die  
Zeiten härter werden, sparen die Leute bei sich, aber nicht bei ihren 
Kindern", betonte Nipper. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Bafin fordert Konsequenzen aus Libor- und Gold-Skandal Berlin (ots) - Nach den Skandalen um Manipulationen bei Zinsen und 
möglichen Absprachen beim Gold- und Silberpreisfixing fordert die  
Finanzaufsicht Bafin grundlegende Konsequenzen. "Wir müssen ernsthaft 
überlegen, wie wir das System so umgestalten können, dass es auf  
realen Transaktionen basiert und von Einzelinteressen unabhängig  
ist", sagte Bafin-Präsidentin Elke König dem Berliner "Tagesspiegel"  
(Montagausgabe). "Sollte das noch nicht ausreichen, könnte man auch  
eine Handelsüberwachung erwägen." 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten mehr...
 
  
- Rheinische Post: Sky-Manager wird Vodafone-Geschäftsführer für Marketing Düsseldorf (ots) - Vodafone Deutschland macht den  langjährigen  
Manager von Sky Deutschland, Marcello Maggioni, zum neuen  
Marketing-Geschäftsführer. Dies berichtet die in Düsseldorf  
erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) mit Verweis auf  
Unternehmenskreise.  Der Aufsichtsrat von Vodafone Deutschland wird  
die Entscheidung am Montag formal treffen.  Der promovierte  
Wirtschaftswissenschaftler  Maggioni wurde in Mailand 1969 geboren,   
studierte in Paris und Mailand,  arbeitete bei Mars und  war seit  
2008  Marketing- und Vertriebschef mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Annäherung / Kommentar zum Handel mit Russland Regensburg (ots) - Der Russe kommt! Der Spruch aus dem Kalten  
Krieg zieht nicht mehr. Russen in der Region bedeuten heute schöne  
Umsätze für Einzelhandel, Kliniken, Hotels und Restaurants. Und immer 
mehr Oberpfälzer Unternehmen entdecken im größten Land der Welt ihre  
Marktchancen. Es ist ein Stück Gerechtigkeit, dass ausgerechnet die  
ehemalige Grenzregion, die lange unter dem Eisernen Vorhang zu leiden 
hatte, von dieser Entwicklung zu profitieren scheint. Aber auch  
russische Investoren freuen sich hier über Rechtssicherheit,  
Infrastruktur, mehr...
 
  
- Saudis können auf Wunsch ihr eigenes Erbgut sequenzieren lassen, um das Gesundheitswesen des Königreichs Saudi-Arabien grundlegend zu verändern - Zur Bestimmung von Krankheitsursachen innerhalb der Bevölkerung  
des Königreichs Saudi-Arabien und der arabischen Welt analysieren die 
King Abdulaziz City for Science and Technology und Life Technologies  
gemeinsam 100.000 Humangenome 
 
   Glasgow, Schottland (ots/PRNewswire) - Die King Abdulaziz City for 
Science and Technology  
[http://www.kacst.edu.sa/en/Pages/default.aspx] (KACST), der  
staatliche Leistungsträger Saudi-Arabiens, und die Life Technologies  
Corporation [http://www.lifetechnologies.com/]  kündigen heute The  
Saudi Human mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |