Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 29. November zum Airbus-Aktionstag
Geschrieben am 28-11-2013 |   
 
 Bremen (ots) - War das Zufall? Wohl kaum. Genau am EADS-Aktionstag 
der Gewerkschaft schickt die Konzernleitung den ersten Airbus A350  
medienwirksam auf Deutschland-Tournee - mit Überflügen an allen  
wichtigen Standorten. Das Wetter hätte besser sein können für die  
große Show am novembergrauen Himmel über Norddeutschland. Und auch  
für die Beschäftigten, die für die Zukunft ihrer Arbeitsplätze vor  
den Werkstoren im Nieselregen froren. Die große Zahl von Teilnehmern  
zeigt die tiefe Verunsicherung in der Belegschaft von Deutschlands  
führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen. Das ist nachvollziehbar.  
Schon vor Wochen hatte Konzernchef Enders, der sich gern Major Tom  
nennen lässt, per Zeitungsinterview massive Veränderungen  
angekündigt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Produzierender Chefredakteur 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499648
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Handwerk / Koalition Osnabrück (ots) - Zeichen früh erkennen 
 
   Es stimmt: Die Zeichen in Berlin stehen auf Geldausgeben. Die  
Gefahr, dass die Steuern steigen, wenn die Einnahmen während der  
nächsten vier Jahre unter Schwarz-Rot einmal nicht mehr so schön  
sprudeln, besteht durchaus. 
 
   Gleichwohl klagt die Spitze der Handwerkskammer auf hohem Niveau.  
Zumindest, was das Bauhandwerk angeht. Der anhaltende Drang  
Vermögender, ihr Geld in Immobilien anzulegen, hat der Branche  
reichlich Aufträge beschert. Und viel spricht dafür, dass weiter  
üppig in Neubau mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt Osnabrück (ots) - Die Chance nutzen 
 
   Qualifizierung ist alles - das zeigt die Lage auf dem  
Arbeitsmarkt. Wenn für die Besetzung von neun von zehn angebotenen  
Stellen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder sogar ein Studium  
notwendig ist, aber nur die Hälfte der Jobsuchenden derartige  
Voraussetzungen bieten, passen Angebot und Nachfrage nicht zusammen. 
 
   Jetzt gilt es, diese Schieflage zu beseitigen. Das haben die  
Verantwortlichen erkannt: Die Bundesagentur in Nürnberg, Politiker,  
Arbeitgeber und Gewerkschaften rufen nach mehr...
 
  
- Rheinische Post: RWE will Nullrunde für 16.000 Mitarbeiter / Verdi fordert Gehaltskürzung für Vorstand Düsseldorf (ots) - RWE-Chef Peter Terium verordnet den  
RWE-Führungskräften eine Nullrunde. "Der Vorstand der RWE AG hat  
beschlossen, den Leitenden Angestellten und den AT-Angestellten von  
RWE im Jahr 2014 keine generelle Gehaltserhöhung zu gewähren",  
schreibt der Vorstand in einem Brief an die RWE-Mitarbeiter, der der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)  
vorliegt. "Die geplante Maßnahme wird Einsparungen im zweistelligen  
Millionenbereich bringen", heißt es in dem von Terium und seinen drei 
Vorstandskollegen mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Arbeitsmarkt/Langzeitarbeitslose Stuttgart (ots) - Was man völlig aus den Augen verlieren kann,  
sind diejenigen, die schon lange nicht mehr aktiv am Geschehen auf  
dem Arbeitsmarkt beteiligt sind: Einer Millionen Langzeitarbeitslosen 
sind Stagnationen im Winter genauso egal wie Aufschwünge im Frühjahr, 
der Boom der vergangenen Jahre hat keinen Zwischenstopp vor ihrer Tür 
eingelegt, der bereits kursierende Begriff "Jobwunder" muss für sie  
wie ein schlechter Witz klingen. Im scheinbar krisenresistenten  
Deutschland gibt es so viele Menschen, die nach ehrlichen und  
keineswegs mehr...
 
  
- Ein Sprung nach vorn in der Gesundheitsforschung in Europa Spitzenwissenschaftler haben mehr zu sagen in dem von der EU finanzierten Forschungsprogramm Brüssel, Donnerstag (ots/PRNewswire) - 
 
   Neues wissenschaftliches Gremium für Gesundheit wird im Rahmen des 
 
   Programms HORIZON 2020 eingerichtet 
 
   Die Alliance for Biomedical Research in Europe (Biomed Alliance),  
ein Konsortium von 21 Mitgliedsorganisationen, das über 400.000  
Experten vertritt, heisst die Entscheidung der EU zur Schaffung eines 
strategischen wissenschaftlichen Gremiums für Gesundheit innerhalb  
des Rahmenprogramms HORIZON2020(H2020) als einen grossen Schritt in  
Richtung einer gezielteren Investition in Gesundheitsinnovationen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |