Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt
Geschrieben am 28-11-2013 |   
 
 Osnabrück (ots) - Die Chance nutzen 
 
   Qualifizierung ist alles - das zeigt die Lage auf dem  
Arbeitsmarkt. Wenn für die Besetzung von neun von zehn angebotenen  
Stellen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder sogar ein Studium  
notwendig ist, aber nur die Hälfte der Jobsuchenden derartige  
Voraussetzungen bieten, passen Angebot und Nachfrage nicht zusammen. 
 
   Jetzt gilt es, diese Schieflage zu beseitigen. Das haben die  
Verantwortlichen erkannt: Die Bundesagentur in Nürnberg, Politiker,  
Arbeitgeber und Gewerkschaften rufen nach einem Ausbau der Aus-und  
Weiterbildung. Je besser die Vorbildung, desto größer ist die Chance, 
wieder einen Job zu bekommen. 
 
   Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der  
Bundesrepublik ist mit fast 30 Millionen so hoch wie noch nie, die  
Kassen in Nürnberg sind sehr gut gefüllt. 
 
   Diese Tatsache gilt es zu nutzen, sie bietet große Möglichkeiten.  
Die Programme zur Aus-und Weiterbildung Arbeitssuchender müssen  
ausgebaut werden. Dazu gehört auch die andauernde Anpassung des  
Angebotes an die Nachfrage, häufig auch eine Entrümpelung der Kurse. 
 
   Unter besonderer Beobachtung wird dabei die neue Bundesregierung  
stehen, welche Konstellation auch immer das Sagen haben wird. Die  
Voraussetzungen für eine Senkung der Arbeitslosenzahlen sind so gut  
wie selten zuvor - dafür sprechen unter anderem die Innovationsfreude 
der Unternehmen sowie gut gefüllte Auftragsbücher. 
 
   Gerhard Placke 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499658
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: RWE will Nullrunde für 16.000 Mitarbeiter / Verdi fordert Gehaltskürzung für Vorstand Düsseldorf (ots) - RWE-Chef Peter Terium verordnet den  
RWE-Führungskräften eine Nullrunde. "Der Vorstand der RWE AG hat  
beschlossen, den Leitenden Angestellten und den AT-Angestellten von  
RWE im Jahr 2014 keine generelle Gehaltserhöhung zu gewähren",  
schreibt der Vorstand in einem Brief an die RWE-Mitarbeiter, der der  
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)  
vorliegt. "Die geplante Maßnahme wird Einsparungen im zweistelligen  
Millionenbereich bringen", heißt es in dem von Terium und seinen drei 
Vorstandskollegen mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Arbeitsmarkt/Langzeitarbeitslose Stuttgart (ots) - Was man völlig aus den Augen verlieren kann,  
sind diejenigen, die schon lange nicht mehr aktiv am Geschehen auf  
dem Arbeitsmarkt beteiligt sind: Einer Millionen Langzeitarbeitslosen 
sind Stagnationen im Winter genauso egal wie Aufschwünge im Frühjahr, 
der Boom der vergangenen Jahre hat keinen Zwischenstopp vor ihrer Tür 
eingelegt, der bereits kursierende Begriff "Jobwunder" muss für sie  
wie ein schlechter Witz klingen. Im scheinbar krisenresistenten  
Deutschland gibt es so viele Menschen, die nach ehrlichen und  
keineswegs mehr...
 
  
- Ein Sprung nach vorn in der Gesundheitsforschung in Europa Spitzenwissenschaftler haben mehr zu sagen in dem von der EU finanzierten Forschungsprogramm Brüssel, Donnerstag (ots/PRNewswire) - 
 
   Neues wissenschaftliches Gremium für Gesundheit wird im Rahmen des 
 
   Programms HORIZON 2020 eingerichtet 
 
   Die Alliance for Biomedical Research in Europe (Biomed Alliance),  
ein Konsortium von 21 Mitgliedsorganisationen, das über 400.000  
Experten vertritt, heisst die Entscheidung der EU zur Schaffung eines 
strategischen wissenschaftlichen Gremiums für Gesundheit innerhalb  
des Rahmenprogramms HORIZON2020(H2020) als einen grossen Schritt in  
Richtung einer gezielteren Investition in Gesundheitsinnovationen mehr...
 
  
- 274 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene von Januar bis September 2013 Wiesbaden (ots) - In den ersten drei Quartalen 2013 wurden auf dem 
deutschen Schienennetz insgesamt 274,1 Millionen Tonnen Güter  
transportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,  
nahm im Vergleich zum Vorjahreszeitraum das Transportaufkommen auf  
Schienen damit um 1,0 % ab. Während der grenzüberschreitende Empfang  
sich mit + 4,8 % positiv entwickelte, mussten alle anderen  
Verkehrsbeziehungen Rückgänge registrieren. Diese waren im Versand in 
das Ausland mit - 3,5 %  und im Durchgangsverkehr  mit - 2,9 %  
besonders hoch. mehr...
 
  
- Tarifverdienste im 3. Quartal 2013 um 2,5 % höher als im Vorjahresquartal Wiesbaden (ots) - Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland  
stiegen im dritten Quartal 2013 durchschnittlich um 2,5 % gegenüber  
dem Vorjahresquartal. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, waren die Anstiege am stärksten in den Bereichen  
Erziehung und Unterricht (+ 2,9 %), Öffentliche Verwaltung sowie  
Verarbeitendes Gewerbe (jeweils + 2,8 %). Berücksichtigt wurden  
tarifliche Grundvergütung sowie tariflich festgelegte  
Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder  
tarifliche Nachzahlungen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |