Business Process Accelerator von Automic macht SAP-Prozesse bis zu 100 Mal schneller / SAP-Prozesse in einem Bruchteil der Zeit mit voller Kontrolle
Geschrieben am 28-11-2013 |   
 
 Mörfelden-Walldorf (ots) - Automic (www.automic.com) stellt heute  
den neuen Business Process Accelerator for SAP (BPACC) vor. Mit  
seiner Hilfe können Unternehmen das Potenzial ihrer SAP-Systeme voll  
ausschöpfen und SAP-Prozesse bis zu 100 Mal schneller ausführen. 
 
   In den meisten Organisationen ist die Hardware, auf der  
SAP-Systeme laufen, nur zu 45 Prozent ausgelastet. Selbst bei  
Verarbeitungsspitzen laufen Geschäftsprozesse in der Regel nur mit  
der Hälfte der möglichen Geschwindigkeit. Die Engpässe entstehen,  
weil SAP-Anwendungen beim Umgang mit großen Datenmengen Wartezeiten  
erzeugen und damit die Abwicklung der Geschäftsprozesse im gesamten  
Betrieb verlangsamen. Es kann zu Verzögerungen oder Unterbrechungen  
kommen und dazu führen, dass Termine nicht eingehalten werden. 
 
   Mit dem neuen BPACC von Automic werden SAP-Prozesse und  
-Transaktionen in einem Bruchteil der normalerweise benötigten Zeit  
verarbeitet, ohne zusätzliche Hardware einsetzen zu müssen. Auf diese 
Weise können Liefer- und Einzelhandelsprozesse, Geschäftsabschlüsse  
oder Gehaltsabrechungen fehlerfrei und vor allem schneller  
durchlaufen. Weil BPACC große Datenmengen in kleinere Blöcke  
aufteilt, gibt es keine Speicherprobleme mehr und die Verzögerung von 
Geschäftsabläufen gehört der Vergangenheit an. 
 
   Stefan Zeitzen, Senior Vice President Sales & Services bei  
Automic, kommentiert: "Internationale Unternehmen haben keine Lust  
mehr zu warten. Um heutzutage erfolgreich zu sein und  
wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie schnell sein. Mit BPACC  
können unsere Kunden endlich das Potenzial ihrer SAP-Systeme voll  
ausschöpfen." 
 
   "Das Produkt lässt sich am einfachsten anhand einer Sanduhr  
erklären", so Ralf Paschen, Business Automation Executive bei  
Automic. "Wenn die Uhr umgedreht wird, dauert es eine Stunde, bis  
auch das letzte Sandkorn nach unten gerieselt ist. So arbeitet ein  
SAP-System normalerweise und unabhängig von der Prozessoranzahl. Wenn 
die gleiche Menge Sand auf vier Sanduhren verteilt wird, dauert ein  
Durchlauf nur noch 15 Minuten. Mit zehn oder 100 Sanduhren würde es  
nur noch Sekunden dauern - so funktioniert BPACC." 
 
   Mit BPACC laufen Geschäftsprozesse 10 bis 100 Mal schneller, ohne  
zusätzliche Hardware einsetzen zu müssen. Dadurch können sich  
Prozesslaufzeiten von ursprünglich zehn Stunden auf 15 Minuten  
reduzieren. 
 
   Über Automic  
 
   Automic (www.automic.com) ist das einzige Unternehmen, das eine  
Automatisierungsplattform für alle Geschäftsprozesse, Applikationen  
und die gesamte Infrastruktur bietet. Damit können Unternehmen jeden  
Aspekt ihres Tagesgeschäftes automatisieren, unabhängig von seiner  
Komplexität oder dem Ort, an dem er abgewickelt wird. Automics  
Plattform unterstützt mehr als 2.500 Unternehmen vom Start-up bis zum 
Weltkonzern beim Ausbau ihres Geschäfts, indem sie den Aufwand im  
Tagesgeschäft reduziert und Freiraum für die Entwicklung von  
Innovationen schafft. Durch Automatisierung senkt sie die  
Fehlerquote, sorgt für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen  
(Compliance), reduziert Kosten, sichert die Verfügbarkeit und stellt  
Führungskräften ein umfangreiches Dashboard zur Verfügung. 
 
   2012 wurde die 1985 in Österreich gegründete Automic von der  
Carlyle Group für 270 Mio. US-Dollar an EQT, die führende  
Private-Equity-Gruppe in Nordeuropa, verkauft. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Team Automic 
c/o BallouPR GmbH 
Nicole Schaar 
automic@balloupr.com 
Tel.: +49 152 554 77120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499461
  
weitere Artikel: 
- Deutsche Post DHL erhält Öko-Siegel "Green Brands" für Umweltschutzprogramm GoGreen Bonn/Berlin (ots) -  
 
   - Deutsche Post DHL wird als erstes Logistikunternehmen  
     ausgezeichnet 
   - Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit 
 
   Das GoGreen-Programm von Deutsche Post DHL hat gestern das  
internationale Öko-Siegel "Green Brands" erhalten. Mit dem Gütesiegel 
werden Marken geehrt, die nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit  
praktizieren und diese zur Bewusstseinsbildung nach innen und außen  
transparent leben und kommunizieren. Deutsche Post DHL ist das erste  
Logistikunternehmen, das mit dem "Green Brands"-Siegel ausgezeichnet mehr...
 
  
- eco: Handwerker sind im Internet stärker gefährdet als gedacht Köln (ots) -  
 
   - Betriebe können ihre Website unter www.initiative-s.de  
     kostenfrei prüfen lassen 
 
   - Die Initiative-S beim Tag der IT-Sicherheit für den Mittelstand: 
     Am 3. Dezember im Hotel Radisson Blu in Hamburg 
 
   Die meisten Angriffe aus dem Internet erfolgen auf die Webseiten  
von Großunternehmen und staatlichen Stellen, meinen rund drei Viertel 
aller Handwerksbetriebe in Deutschland - und wiegen sich damit in  
falscher Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite  
Befragung im Handwerk durch die Initiative-S mehr...
 
  
- REWE eröffnet bundesweit 10. Green Building-Markt in Köln / 30 weitere nachhaltige Supermärkte in Planung (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Mit der  heutigen Eröffnung des bundesweit 10. Green  
Building-Marktes nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für  
Nachhaltiges Bauen (DGNB), in Köln unterstreicht die REWE ihre  
Vorreiterrolle im deutschen Lebensmitteleinzelhandel im Bau von  
weitgehend  CO2 neutralen Supermärkten. Anlässlich der Eröffnung des  
rund 1.500 Quadratmeter (Verkaufsfläche) großen REWE Marktes in  
Köln-Lövenich kündigte Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der REWE 
Group, an, die Schlagzahl beim Rollout des nachhaltigen  
Supermarkkonzeptes mehr...
 
  
- Responsible Investment: 2013 meeting of German PRI Network at KfW Frankfurt (ots) -  
 
   - Cross-reference: Document with "PRI Unterzeichner Deutschland -  
     Stand November 2013" is available at  
     http://www.presseportal.de/dokumente - 
 
   - Number of German investors observing sustainability criteria is  
     growing steadily 
   - Results of PRI "Fixed Income" working group: importance of ESG  
     criteria in risk analyses of government and corporate bonds 
 
   At the invitation of the PRI initiative and the KfW Group, the  
2013 network meeting of German signatories to the Principles for  mehr...
 
  
- Verantwortungsbewusste Kapitalanlage: Treffen des Deutschen PRI-Netzwerks 2013 bei der KfW Frankfurt (ots) -  
     Stand November 2013" liegt in der digitalen 
     Pressemappe zum Download vor und ist unter 
     http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   - Zahl deutscher Investoren, die Nachhaltigkeitskriterien  
     beachten, wächst stetig 
   - Ergebnisse der PRI-Arbeitsgruppe "Fixed Income": Bedeutung von  
     ESG-Kriterien bei der Risikoanalyse von Staats- und  
     Unternehmensanleihen 
 
   Heute findet auf Einladung der PRI und der KfW Bankengruppe das  
Netzwerktreffen 2013 der deutschen Unterzeichner der Principles mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |