Das DMCC benennt das höchste kommerziell genutzte Hochhaus der Welt "Burj 2020" als Anerkennung für den Zuschlag für die Dubai Expo 2020
Geschrieben am 28-11-2013 |   
 
 Dubai, Vae (ots/PRNewswire) - 
 
   Das Dubai Multi Commodities Centre (DMCC), die Regierungsbehörde  
von Dubai, deren Aufgabe es ist, Dubai als das globale Tor für  
Rohstoffhandel und freies Unternehmertum zu etablieren, wählte als  
Anerkennung für den Zuschlag für die Dubai Expo 2020 den Namen "Burj  
2020" für das höchste kommerziell genutzte Hochhaus der Welt. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131127/654983 ) 
 
   Die Dubai Expo 2020 ist eine Fachmesse, die unter dem Motto  
"Connecting Minds, Creating the Future" (etwa: Mit gemeinsamen  
Kräften die Zukunft gestalten) zum ersten Mal im Nahen Osten  
stattfinden wird. Sie wird Dubais Stellung als mehr als nur ein  
Umschlagplatz zwischen Ost und West fördern und wirksam die  
Zukunftsvision der Führung von Dubai darin unterstützen, Dubai zu dem 
neuen Weltwirtschaftszentrum zu machen. 
 
   Ahmed Bin Sulayem, Executive Chairman beim DMCC, sagte: 
 
   "Es ist geradezu unvorstellbar, welche Auswirkungen Dubai 2020 auf 
die Expo haben wird und wie sie die Menschen, ihre Ideen und ihre  
Aspirationen miteinander verbinden wird. 
 
   Das DMCC gratuliert seiner Hoheit Scheich Mohammed Bin Rashid Al  
Maktoum, dem Vizepräsidenten und Premierminister der VAE und  
Herrscher von Dubai, sowie den Menschen in den Vereinigten Arabischen 
Emiraten. Wir fühlen uns geehrt, das weltweit höchste kommerziell  
genutzte Hochhaus diesem historischen Sieg zu widmen, indem wir es  
"Burj 2020" nennen." 
 
   Die Benennung des "Burj 2020" folgt der Ankündigung des DMCC zu  
Anfang dieses Jahres (im Juli), im Rahmen seiner Expansionspläne für  
den Gewerbepark in der Freihandelszone (Free Zone Business Park), der 
auf einer Fläche von 107.000 Quadratmetern der erhöhten weltweiten  
Nachfrage von multinationalen und regionalen Unternehmen nach  
grossräumigen Geschäftsflächen in Dubai entgegenkommen wird, das  
weltweit höchste kommerziell genutzte Hochhaus zu bauen. 
 
   Der Masterplan für das "Burj 2020" befindet sich derzeit in der  
Endphase; die Architekten sollen 2014 ernannt werden, und der erste  
Spatenstich ist für das Jahr 2015 geplant. Das DMCC wird Anfang 2014  
eine Partnerschaft und Zusammenarbeit mit der Stadtbehörde von Dubai  
(DM), der Strassen- und Verkehrsbehörde von Dubai (RTA) sowie dem  
Elektrizitäts- und Wasserverband von Dubai (DEWA) eingehen, um eine  
erfolgreiche und zeitgerechte Fertigstellung von "Burj 2020" und dem  
DMCC-Gewerbepark zu gewährleisten. 
 
   Das DMCC hat von Anfang an die Bewerbung Dubais für die Expo 2020  
unterstützt. Die Behörde hat in diesem Jahr bei mehreren Anlässen  
Botschafter der Expo 2020, die nun in den VAE stattfinden soll, im  
Almas Tower zu Gast gehabt, die sich über die Rolle des DMCC bei der  
Festigung der Stellung von Dubai als globalem Drehpunkt für  
Güterverkehr und Handel informieren wollten. 
 
   Zurzeit gibt es innerhalb der DMCC-Freihandelszone in Dubai 66  
Hochhäuser mit gemischter Nutzung zu Gewerbe- und Wohnzwecken und  
über 220 Einzelhandelsgeschäfte. Mehr als 80.000 Menschen arbeiten  
und leben in der Zone. Jeden Monat kommen durchschnittlich 200  
Unternehmen hinzu und 94 % bleiben langfristig. Damit ist das DMCC  
die grösste und am schnellsten wachsende Freihandelszone in den VAE. 
 
 
 
Photo:  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131127/654983 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Medienanfragen: DMCC: Henriette Svensen, PR & Corporate 
Communications Manager, +971-4-375-2207, henriette.svensen@dmcc.ae
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499459
  
weitere Artikel: 
- ProSiebenSat.1 erwirbt Songtexte.com München (ots) - Die ProSiebenSat.1 Digital, das  
Multimediaunternehmen der ProSiebenSat.1 Group, übernimmt das  
unabhängige Portal Songtexte.com. Die Website erreicht mit ihren  
Online-Angeboten monatlich rund 2,61 Mio. Unique User und gehört  
damit zu den führenden Portalen für Songtexte und Music-News im  
deutschsprachigen Raum. ProSiebenSat.1 Digital ergänzt damit das  
bestehende Portfolio und stärkt das hauseigene Music-Ecosystem rund  
um den Musikstreaming-Service AMPYA. Die Geschäfte führen Manuel  
Uhlitzsch und Michael Krause, die mehr...
 
  
- Business Process Accelerator von Automic macht SAP-Prozesse bis zu 100 Mal schneller / SAP-Prozesse in einem Bruchteil der Zeit mit voller Kontrolle Mörfelden-Walldorf (ots) - Automic (www.automic.com) stellt heute  
den neuen Business Process Accelerator for SAP (BPACC) vor. Mit  
seiner Hilfe können Unternehmen das Potenzial ihrer SAP-Systeme voll  
ausschöpfen und SAP-Prozesse bis zu 100 Mal schneller ausführen. 
 
   In den meisten Organisationen ist die Hardware, auf der  
SAP-Systeme laufen, nur zu 45 Prozent ausgelastet. Selbst bei  
Verarbeitungsspitzen laufen Geschäftsprozesse in der Regel nur mit  
der Hälfte der möglichen Geschwindigkeit. Die Engpässe entstehen,  
weil SAP-Anwendungen mehr...
 
  
- Deutsche Post DHL erhält Öko-Siegel "Green Brands" für Umweltschutzprogramm GoGreen Bonn/Berlin (ots) -  
 
   - Deutsche Post DHL wird als erstes Logistikunternehmen  
     ausgezeichnet 
   - Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit 
 
   Das GoGreen-Programm von Deutsche Post DHL hat gestern das  
internationale Öko-Siegel "Green Brands" erhalten. Mit dem Gütesiegel 
werden Marken geehrt, die nachweisbar ökologische Nachhaltigkeit  
praktizieren und diese zur Bewusstseinsbildung nach innen und außen  
transparent leben und kommunizieren. Deutsche Post DHL ist das erste  
Logistikunternehmen, das mit dem "Green Brands"-Siegel ausgezeichnet mehr...
 
  
- eco: Handwerker sind im Internet stärker gefährdet als gedacht Köln (ots) -  
 
   - Betriebe können ihre Website unter www.initiative-s.de  
     kostenfrei prüfen lassen 
 
   - Die Initiative-S beim Tag der IT-Sicherheit für den Mittelstand: 
     Am 3. Dezember im Hotel Radisson Blu in Hamburg 
 
   Die meisten Angriffe aus dem Internet erfolgen auf die Webseiten  
von Großunternehmen und staatlichen Stellen, meinen rund drei Viertel 
aller Handwerksbetriebe in Deutschland - und wiegen sich damit in  
falscher Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite  
Befragung im Handwerk durch die Initiative-S mehr...
 
  
- REWE eröffnet bundesweit 10. Green Building-Markt in Köln / 30 weitere nachhaltige Supermärkte in Planung (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Mit der  heutigen Eröffnung des bundesweit 10. Green  
Building-Marktes nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für  
Nachhaltiges Bauen (DGNB), in Köln unterstreicht die REWE ihre  
Vorreiterrolle im deutschen Lebensmitteleinzelhandel im Bau von  
weitgehend  CO2 neutralen Supermärkten. Anlässlich der Eröffnung des  
rund 1.500 Quadratmeter (Verkaufsfläche) großen REWE Marktes in  
Köln-Lövenich kündigte Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der REWE 
Group, an, die Schlagzahl beim Rollout des nachhaltigen  
Supermarkkonzeptes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |