Altice übernimmt Orange Dominicana
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Luxemburg (ots/PRNewswire) - Altice VII S.a r.l. ("Altice") gab  
heute bekannt, man habe mit Orange SA ("Orange") eine Vereinbarung  
über den Kauf von 100 % von Orange Dominicana S.A. ("Orange  
Dominicana"), dem Mobilfunkbetreiber in der Dominikanischen Republik  
mit 3,4 Millionen Abonnenten[1] für ca. USD 1,4 Milliarden (EUR 1,1  
Milliarden) abgeschlossen. Die Vereinbarung schließt die weitere  
Verwendung der Marke Orange durch Orange Dominicana unter bestimmten  
Rahmenbedingungen ein. 
 
   Die Transaktion, die der Zustimmung der dominikanischen Behörden  
unterliegt, wird dem Aufsichtsrat von Orange in der Woche vom 9.  
Dezember 2013 zur Genehmigung vorgelegt. 
 
   Altice plant ebenfalls den Abschluss einer Vereinbarung mit Grupo  
Leon Jimenes, einer der angesehensten Unternehmensgruppen in der  
Dominikanischen Republik, über den Einstieg als lokaler Partner bei  
Telekominvestitionen in der Dominikanischen Republik, einschließlich  
Orange Dominicana und Tricom. 
 
   Die Übernahme von Orange Dominicana folgt auf die Ankündigung der  
Akquisition des Kabelbetreibers Tricom am 31. Oktober 2013, und sie  
passt ausgezeichnet in die Strategie von Altice, Investitionen in  
Festnetztelefonie und Mobilfunk zu kombinieren, um  
Quadruple-Play-Dienste über modernste Kommunikationsnetze anzubieten. 
Da Orange Dominicana und Tricom gemeinsam über insgesamt ca. 4,0  
Millionen Abonnenten verfügen, befindet sich Altice in einer noch  
besseren Lage, den Ausbau und die Modernisierung des landesweiten  
Netzes zu beschleunigen, das attraktive Fernseh-,  
Hochgeschwindigkeitsbreitband- und Telefondienste über das Fest- und  
Mobilfunknetz anbietet. 
 
   Des Weiteren stärkt die Übernahme von Orange Dominicana die  
Präsenz von Altice in der Karibik, wo man bereits jetzt über Pay-TV-, 
Hochgeschwindigkeitsbreitband- und Mobilfunkdienste in Martinique,  
Guadeloupe und Französisch Guyana verfügt. 
 
   In einem Kommentar zur Transaktion erklärt Dexter Goei, CEO von  
Altice: "Wir sind sehr froh über die Akquisition von Orange  
Dominicana. Das Unternehmen weist hervorragendes Wachstum auf und  
passt mit dem modernsten Mobilfunknetz und dem hoch qualifizierten  
Management Team perfekt zu unserer Vision, den Abonnenten hochwertige 
Quadruple-Play-Dienste anzubieten. Die Kombination mit der Übernahme  
von Tricom ist ein weiteres gutes Beispiel unserer Strategie der  
Konsolidierung in den einzelnen Märkten und in der Region." 
 
   Über Alticede.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@13988bc2Altice ist ein in 
Luxemburg ansässiges Unternehmen, das von Telekomunternehmer Patrick  
Drahi gegründet wurde. Altice und seine Tochtergesellschaften  
befinden sich derzeit in einer Umgruppierungsphase. Sie betreiben  
Kabel-, Mobilfunk-, DSL- und Rechenzentrumsunternehmen in Frankreich, 
Israel, Belgien, Luxemburg, der Karibik, im Indischen Ozean, in  
Portugal und in der Schweiz, die Ihre Dienste Privat- und  
Geschäftskunden anbieten. 
 
   Über Orange Dominicanade.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@3ff779bOrange  
Dominicana wurde 2000 gegründet und hat sich zu einem der führenden  
Mobilfunkbetreiber in der Dominikanischen Republik entwickelt. Das  
Unternehmen erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von DOP 22,8 Milliarden 
(USD 581 Millionen / EUR 451 Millionen) und verfügte Ende September  
2013 über 3,4 Millionen Kunden. Das Unternehmen beschäftigt ca. 1.400 
Mitarbeitende. 
 
   Über Grupo Leon Jimenes  
(GLJ)de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@79056329Grupo Leon Jimenes ist ein 
im Jahr 1903 gegründetes Familienkonsortium in der karibischen  
Region. Die Unternehmen von GLJ sind in den Sektoren  
Konsumgüter/Grundnahrungsmittel/Finanzen/Papier und Medien mit dem  
Schwerpunkt Dominikanische Republik (DR) tätig. GLJ ist in  
zahlreichen wohltätigen kulturellen- und sozioökonomischen  
Initiativen engagiert. 
 
   Diese Pressemitteilung dient ausschließlich informativen Zwecken  
und ist keinesfalls als Teil eines Angebotes oder einer Aufforderung  
zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten  
Staaten zu interpretieren. 
 
   Diese Ankündigung stellt kein öffentliches Angebot oder eine  
Aufforderung an die Öffentlichkeit in Zusammenhang mit einem Angebot  
im Sinne der Verordnung 2010/73/EG des Europäischen Parlaments und  
des Rates vom 4. November 2003, wie sie von den Mitgliedsstaaten des  
Europäischen Wirtschaftsraumes umgesetzt wurde (die  
"Prospektrichtlinie"), dar und ist auch nicht dergestalt zu  
interpretieren. Das Angebot und der Verkauf der Schuldverschreibungen 
werden gemäß einer Ausnahmeregelung der Prospektrichtlinie über das  
Erfordernis zur Erstellung eines Prospekts für das Angebot von  
Wertpapieren erfolgen, wie sie von den Mitgliedsstaaten des  
Europäischen Wirtschaftsraumes umgesetzt wurde. 
 
   Verschiedene hierin enthaltene Aussagen stützen sich nicht auf  
historische Fakten und sind als "zukunftsbezogene Aussagen" im Sinne  
der anwendbaren Wertpapiergesetze und -vorschriften anzusehen.  
Aufgrund der, solchen zukunftsbezogenen Aussagen innewohnenden  
Unsicherheiten, können tatsächliche Ereignisse und Ergebnisse  
nennenswert von den hierin dargestellten abweichen. Diese  
zukunftsbezogenen Aussagen spiegeln die Erwartungen des Managements  
von Altice zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung 
wider und sie unterliegen bestimmten Risiken und Unsicherheiten, zu  
denen auch gehört, dass das vorgeschlagene Angebot den  
Marktbedingungen und anderen Faktoren unterliegt. Altice übernimmt  
keine Verpflichtung, diese Aussagen aufgrund nachfolgender  
Entwicklungen zu aktualisieren. 
 
   [1] Gesamtzahl aller Internet-, TV- und  
Festnetztelefonieabonnenten Ende September 2013 
 
   Pressekontakt:de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@50b156d1Dennis  
Okhuijsen, Altice Chief Financial Officer, Tel.: +35228371079,  
ir@altice.net 
 
   Web site:  http://altice.net/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499363
  
weitere Artikel: 
- ExtraEnergie GmbH schafft 500 neue Arbeitsplätze in Bochum - zusätzlicher Standort als Auftakt für die Service-Offensive 2014 Neuss (ots) - Mit der Eröffnung eines neuen Servicecenters in  
Bochum startet Deutschlands größter neuer Energieanbieter zum  
Jahresanfang das Rennen um die höchste Kundenzufriedenheit. 500 neue  
Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Wochen in der  
Ruhr-Metropole. Gesucht werden vor allem Mitarbeiter für den  
Kundenservice, aber auch für IT und Softwareentwicklung, Vertrieb und 
Marketing. 
 
   Laut BDEW Kundenfocus 2012 vom März 2013 sind branchenweit  
insgesamt 92% aller Kunden mit ihrem Stromanbieter zufrieden. Die  
ExtraEnergie GmbH mehr...
 
  
- Der Gewinn der Expo 2020 Ausschreibung wird "das Wachstum der Tourismusindustrie in Dubai, den VAE und der gesamten Golfregion weiter beschleunigen" / Dubai wird Gastgeber der Expo 2020 Frankfurt/Main (ots) - Die Expo 2020 auszurichten, wird einen  
signifikanten Einfluss auf die Tourismusindustrie in Dubai und den  
Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) haben und eine einzigartige  
Plattform bieten, um die beeindruckende Erfolgsgeschichte einer  
jungen Stadt und Nation zu erzählen, wie das Department of Tourism  
and Commerce Marketing (DTCM), verantwortlich für die Positionierung  
von Dubai als weltweit führendes Tourismusziel sowie Handels- und  
Geschäftszentrum, mitteilt. 
 
   Kurz nachdem die finalen Stimmen in Paris mehr...
 
  
- Rolta erhält Zuschlag für einzigartiges 3D-Stadtmodellierungsprojekt im Wert von 25 Mio. USD Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) - 
 
   Rolta gab heute bekannt, dass das Unternehmen von einem grossen  
Land im Nahen Osten einen prestigeträchtigen Auftrag über eine  
3D-Stadtmodellierung erhalten hat. Das Projekt im Wert von über 25  
Mio. USD zählt zu den grössten und umfangreichsten Vorhaben, die in  
diesem Bereich jemals in Angriff genommen worden sind. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121023/570667 ) 
 
   Im Hinblick auf die Einführung und den perfekten Umgang mit  
Technologien zur derzeit im Trend liegenden Erstellung mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Die Notkoalition, Leitartikel zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, von Angela Wefers. Frankfurt (ots) - Wenn von der designierten großen Koalition  
wenigstens ein positives Signal ausgeht, dann dieses: Deutschland  
dürfte bald wieder eine handlungsfähige Regierung haben. Das noch vor 
wenigen Wochen Undenkbare ist vollbracht. CDU/CSU und SPD, die sich  
im Wahlkampf bis aufs Messer bekämpften, haben einen gemeinsamen  
Koalitionsvertrag unterzeichnet. Die Parteispitzen Angela Merkel  
(CDU), Horst Seehofer (CSU) und Sigmar Gabriel (SPD) - leicht  
gezeichnet von der durchverhandelten Nacht - gaben sich gut gelaunt  
vor der Presse mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Autos / Klima / Umwelt Osnabrück (ots) - Kleiner Schritt für die Menschheit 
 
   Immerhin: Diesmal hat sich Deutschland nicht als Blockierer  
präsentiert. Allein das darf beim Dauerthema Pkw-Abgase schon als  
Erfolg gewertet werden. Der seit langem anvisierte Grenzwert beim  
CO2-Ausstoß von 95 Gramm pro Kilometer wird kommen - zwar später als  
geplant, zwar mit Übergangsregeln, zwar mit Möglichkeiten der  
Hersteller, sich den Durchschnittswert ihrer Fahrzeugflotte  
schönzurechnen; aber dennoch. Ein kleiner Schritt ist besser als gar  
keiner. 
 
   Man mag beklagen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |