Neue OZ: Kommentar zu EU / Autos / Klima / Umwelt
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Osnabrück (ots) - Kleiner Schritt für die Menschheit 
 
   Immerhin: Diesmal hat sich Deutschland nicht als Blockierer  
präsentiert. Allein das darf beim Dauerthema Pkw-Abgase schon als  
Erfolg gewertet werden. Der seit langem anvisierte Grenzwert beim  
CO2-Ausstoß von 95 Gramm pro Kilometer wird kommen - zwar später als  
geplant, zwar mit Übergangsregeln, zwar mit Möglichkeiten der  
Hersteller, sich den Durchschnittswert ihrer Fahrzeugflotte  
schönzurechnen; aber dennoch. Ein kleiner Schritt ist besser als gar  
keiner. 
 
   Man mag beklagen, dass nun auch in den kommenden Jahren schwere  
Limousinen und SUVs die Werkshallen von Mercedes, BMW, Audi und Co  
verlassen werden. Das ließe sich ohnehin nicht verhindern, solange  
sich solche Fahrzeugtypen verkaufen. Aber wenigstens müssen diese  
Spritfresser künftig durch sparsame Modelle ausgeglichen werden, um  
die Obergrenze beim Durchschnittswert einzuhalten - andernfalls  
drohen empfindliche Geldstrafen. Die müssten dann allerdings auch  
konsequent von der EU eingetrieben werden, ansonsten wäre das gesamte 
Regelwerk Makulatur. 
 
   Die Kritik der Umweltschützer ist verständlich; viele hätten sich  
strengere Auflagen in kürzerer Frist gewünscht. Aber der Kompromiss  
gibt auch Anlass zu vorsichtigem Optimismus: Geht er auf, dürfte die  
Entwicklung von alternativen Antrieben und sparsamen Fahrzeugen  
spürbar vorangetrieben werden. Zeit wird's - mit dem Schachern um  
Grammwerte lässt sich die globale Erwärmung jedenfalls nicht  
aufhalten. 
 
   Maik Nolte 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499403
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Zum Konsumklima in Deutschland schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 28. November 2013: Bremen (ots) - Süßer die Kassen nie klingeln. Der alte  
Sponti-Spruch hat einen Bart. Aber dieses Jahr stimmt er endlich mal. 
Das Weihnachtsgeschäft brummt. Das liegt wohl eher nicht an neu  
entflammter Nächstenliebe, sondern in erster Linie an der  
mittlerweile bei den meisten Verbrauchern angekommenen Erkenntnis:  
Sparen lohnt sich gerade nicht. Also wird das Geld fleißig ausgegeben 
und verschenkt. In bar oder als Gutschein. Starke Anschaffungsneigung 
nennen das etwas emotionslos die Konsumforscher und verweisen  
außerdem auf die rundum mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zm GfK-Konsumklima/Weihnachtsgeschäft Regensburg (ots) - Die Statistik lebe hoch. "Im Schnitt" geben die 
Deutschen zu Weihnachten heuer also angeblich 288 Euro aus. Was  
Meinungsforschungsinstitute nicht alles zu wissen glauben. Die GfK in 
Nürnberg hat unter anderem auch ermittelt, dass die Bürger im Osten  
im vergangenen Jahr für Weihnachten noch 2 Euro mehr investiert haben 
als die Westdeutschen. In diesem Jahr sollen es mit durchschnittlich  
269 Euro 17 Euro weniger sein... Doch es gibt auch ein erfreuliches  
Ergebnis: Das vielfach totgesagte Buch soll - noch vor Spielzeug mehr...
 
  
- Playtech bringt seine gesamten Live-Spiele für Mobilgeräte auf den Markt London (ots/PRNewswire) - 
 
   Playtech [http://www.playtech.com ], der international tätige  
Designer, Entwickler und Lizenzgeber für Software und  
Serviceleistungen für die Branchen für Online- und Offlinespiele  
sowie für Spiele für Mobil- und TV-Geräte, hat bekanntgegeben, dass  
seine gesamten Live-Spiele nun für alle Plattformen für Mobilgeräte  
wie beispielsweise Native und HTML5 erhältlich sind. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120515/531552 ) 
 
   Diese Ankündigung stellt einen Durchbruch in der Branche dar, denn mehr...
 
  
- Die weltweit erste Veranstaltung zu geistigem Eigentum für die Öl- und Gasbranche London (ots/PRNewswire) - 
 
   Mit F&E-Ausgaben in der Öl- und Gasbranche, die 12 Milliarden $  
pro Jahr übersteigen, ist die Bedeutung der Verwaltung des geistigen  
Eigentums zu einer bedeutenden Risiko- und möglichen Einnahmequelle  
geworden. Deshalb versammeln sich die Öl- und Gasunternehmen auf dem  
ersten jemals stattfindenden Gipfeltreffen zu geistigem Eigentum der  
Öl- und Gasbranche, einer zweitägigen Veranstaltung, welche dazu  
gedacht ist, die Fachkräfte für geistiges Eigentum dabei zu  
unterstützen 
 
   http://www.oilandgasip.com/news mehr...
 
  
- Importpreise Oktober 2013: - 3,0 % gegenüber Oktober 2012 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.11.2013 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Einfuhrpreise waren im Oktober 2013 um 3,0 % niedriger als im  
Vorjahresmonat. Im September und im August 2013 hatten die  
Jahresveränderungsraten - 2,8 % und - 3,4 % betragen. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die  
Einfuhrpreise gegenüber September 2013 um 0,7 %. 
 
   Den größten Anteil an der Gesamtpreisveränderung zum Vorjahr mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |