Die weltweit erste Veranstaltung zu geistigem Eigentum für die Öl- und Gasbranche
Geschrieben am 28-11-2013 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Mit F&E-Ausgaben in der Öl- und Gasbranche, die 12 Milliarden $  
pro Jahr übersteigen, ist die Bedeutung der Verwaltung des geistigen  
Eigentums zu einer bedeutenden Risiko- und möglichen Einnahmequelle  
geworden. Deshalb versammeln sich die Öl- und Gasunternehmen auf dem  
ersten jemals stattfindenden Gipfeltreffen zu geistigem Eigentum der  
Öl- und Gasbranche, einer zweitägigen Veranstaltung, welche dazu  
gedacht ist, die Fachkräfte für geistiges Eigentum dabei zu  
unterstützen 
 
   http://www.oilandgasip.com/news 
 
   Die von Oil & Gas IQ veranstaltete Konferenz - eine Abteilung des  
Global Events-Unternehmen IQPC - wird eine einzigartige Möglichkeit  
für Big Oil-Unternehmen, nationale Öl- und Gasunternehmen sowie  
Anbieter darstellen, die wichtigsten Branchenthemen zu diskutieren,  
unter anderem den Rechtsschutz und die Prozessführung, die  
Lizenzierung und Monetarisierung von Patenten, die Patentierung in  
aufkommenden Märkten und die internationalen Strategien. 
 
   "Traditionelle Öl- und Gasunternehmen bevorzugen fokussierte  
Nischenveranstaltungen im Gegensatz zu branchenübergreifenden  
Versammlungen. Deshalb ist das Gipfeltreffen zu geistigem Eigentum  
der Öl- und Gasbranche (Oil and Gas Intellectual Property Summit) für 
die wichtigsten Akteure der Branche so anziehend. - Will Robinson,  
Leiter des Gipfeltreffens 
 
   Zu den Fachreferenten dieses Branchenforums gehören unter anderem: 
 
 
- Vicky McNiff - Manager für geistiges Eigentum - Aker Solutions 
- Eric Siecker - Leiter der Abteilung geistiges Eigentum - Europa, Afrika, Naher 
  Osten & GUS - Caterpillar Inc. 
- Pinaki Ghosh - stellvertretender Leiter der Abteilung geistiges Eigentum - 
  Reliance Industries 
- Shahrokh Mohammadi - Leiter der Abteilung Technologie- & Gaslösungen - Tullow 
  Oil 
- David Roper - Leitender Rechtsberater - Premier Oil 
- Charlotta Ljungdahl - leitende Juristin & Leiterin der Abteilung geistiges 
  Eigentum - Air Liquide 
- Hein Wille - Leiterin für geistiges Unternehmenseigentum - SBM Offshore 
- Krister Karlsson - Unternehmensanwalt für Patente - Neste Oil 
- Dr. Matthias Lamping - Professor für geistiges Eigentum - Max Planck Institut 
 
 
   Das Gipfeltreffen zu geistigem Eigentum der Öl- und Gasbranche  
wird vom 27. bis 29. Januar 2014 in London (Vereinigtes Königreich)  
stattfinden. Das vollständige Programm, die Rednerliste und das  
Registrierungsformular erhalten Sie unter  
http://www.oilandgasip.com/news, per Anruf der Telefonnr.  
+44(0)20-7036-1300 oder per E-Mail an enquire@iqpc.co.uk. 
 
   Medienkontakt: Nishkala Thiru, +44(0)20-7368-9725,  
Nishkala.Thiru@iqpc.co.uk oder besuchen Sie  
http://www.oilandgasip.com/news. 
 
   Die Presse ist zu diesem wichtigen Branchenforum eingeladen. Falls 
sie einen kostenfreien Presseausweis wünschen, senden Sie bitte eine  
E-Mail an Nishkala Thiru an die Adresse Nishkala.Thiru@iqpc.co.uk.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499436
  
weitere Artikel: 
- Importpreise Oktober 2013: - 3,0 % gegenüber Oktober 2012 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.11.2013 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Einfuhrpreise waren im Oktober 2013 um 3,0 % niedriger als im  
Vorjahresmonat. Im September und im August 2013 hatten die  
Jahresveränderungsraten - 2,8 % und - 3,4 % betragen. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die  
Einfuhrpreise gegenüber September 2013 um 0,7 %. 
 
   Den größten Anteil an der Gesamtpreisveränderung zum Vorjahr mehr...
 
  
- Oktober 2013: Erwerbstätigkeit weiterhin um 0,6 % über dem Vorjahresniveau Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.11.2013 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Im Oktober 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,2 Millionen  
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 252 000  
Personen oder 0,6 % mehr als im Oktober 2012. Damit liegt die  
Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr seit März 2013 konstant bei 0,6 %.  
Erwerbslos waren im Oktober 2013  2,16 Millionen mehr...
 
  
- Attraktive Märkte in Südosteuropa / Q:Charge Europe AG geht Kooperation ein Berlin (ots) - Die Q:Charge Europe AG übernimmt die Vertretung der 
RW Recycling World GmbH, ein international etabliertes Schweizer  
Unternehmen aus dem Bereich Umwelttechnologie und  
Industrieanlagenbau, in den südosteuropäischen Märkten. Beide  
Unternehmen wollen die attraktiven Zielmärkte gemeinsam und in enger  
Zusammenarbeit erschließen. Die Abfallentsorgung in den jungen  
EU-Staaten steht noch am Anfang eines umfassenden  
Modernisierungsprozesses. Seit dort EU-konforme Gesetzgebungen  
entstanden sind, investieren Unternehmen der Abfallwirtschaft mehr...
 
  
- VKU veröffentlicht Kennzahlen / Kommunale Unternehmen garantieren Lebensqualität und Wirtschaftskraft Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat seinen 
Geschäftsbericht 2012/2013 veröffentlicht. 2011 haben demnach die  
VKU-Mitgliedsunternehmen rund 107 Milliarden Euro erwirtschaftet und  
fast zehn Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen  
beschäftigen 250.000 Menschen und bildeten 2011 über 10.200 junge  
Menschen aus. Der Beitrag der Mitgliedsunternehmen zur  
Stromversorgung in Deutschland beträgt 46 Prozent, zur Gasversorgung  
62 Prozent und zur Wärmeversorgung 63 Prozent. Der Anteil an der  
Versorgung mehr...
 
  
- Jahresendgespräche: Mehr als jeder zweite Arbeitnehmer bekommt kein Feedback vom Chef München (ots) - Mitarbeitergespräche zum Jahresende sind in  
Deutschlands Unternehmen immer noch keine Selbstverständlichkeit. 56  
Prozent der Arbeitnehmer hierzulande bekommen in diesen Wochen keine  
Chance, gemeinsam mit ihren Vorgesetzten Bilanz zu ziehen und  
konkrete Ziele für das neue Jahr festzulegen. Aber auch in den  
Firmen, die bereits Jahresendgespräche durchführen, gibt es  
Handlungsbedarf. Denn obwohl die Mitarbeiter zu offener Kritik  
aufgefordert werden, müssen diese nachher häufig mit negativen Folgen 
für ihre Karriere rechnen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |