ExtraEnergie GmbH schafft 500 neue Arbeitsplätze in Bochum - zusätzlicher Standort als Auftakt für die Service-Offensive 2014
Geschrieben am 27-11-2013 |   
 
 Neuss (ots) - Mit der Eröffnung eines neuen Servicecenters in  
Bochum startet Deutschlands größter neuer Energieanbieter zum  
Jahresanfang das Rennen um die höchste Kundenzufriedenheit. 500 neue  
Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Wochen in der  
Ruhr-Metropole. Gesucht werden vor allem Mitarbeiter für den  
Kundenservice, aber auch für IT und Softwareentwicklung, Vertrieb und 
Marketing. 
 
   Laut BDEW Kundenfocus 2012 vom März 2013 sind branchenweit  
insgesamt 92% aller Kunden mit ihrem Stromanbieter zufrieden. Die  
ExtraEnergie GmbH mit dem Hauptsitz in Neuss verzeichnet laut dem  
Marktforschungsunternehmen Sellgate Germany derzeit eine  
Kundenzufriedenheitsquote von 96%. Diese Quote will das Unternehmen  
weiter steigern. 
 
   Geschäftsführer Samuel Schmidt: "Unser stetiges Wachstum -  
übrigens jüngst in einer Studie der Universität des Saarlandes als  
finanziell besonders nachhaltig ausgezeichnet - bestätigt unsere  
Strategie, Verbrauchern den besten Preis kombiniert mit zuverlässigem 
Service zu bieten." 
 
   ExtraEnergie führt mit ihren Strom- und Gastarifen regelmäßig die  
Tarifvergleiche in Deutschland an und wurde 2013 vom Euro Magazin,  
Focus Money und N24 als günstigster Anbieter ausgezeichnet. 
 
   Schmidt weiter "Das neue Servicecenter soll uns insbesondere bei  
der schnellen Bearbeitung der telefonischen Kontaktanfragen helfen.  
Momentan beantworten wir 99.6% aller E-Mail-Anfragen innerhalb von 48 
Stunden. Eine ähnliche Qualität wollen wir auch bei den telefonischen 
Kontakten erreichen. Das neue Servicecenter nimmt im Dezember 2013  
seinen Betrieb auf und wird ab Januar 2014 mit 500 neuen  
Arbeitsplätzen voll zur Verfügung stehen." 
 
   Die ExtraEnergie GmbH beliefert gegenwärtig über eine Million  
Kunden mit Strom und Gas und ist damit schon heute der größte neue  
Energieanbieter Deutschlands. Das Geschäftsjahr 2012 hat ExtraEnergie 
mit einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro und einem Gewinn von 21  
Millionen Euro abgeschlossen. 2013 wurde der Wachstumskurs  
erfolgreich fortgesetzt, sodass der Vorjahresgewinn schon zum Ende  
des ersten Halbjahres 2013 übertroffen werden konnte. Drittes und  
viertes Quartal laufen ebenfalls sehr positiv, sodass das Ziel einer  
Verdopplung des Vorsteuerergebnisses vermutlich sogar übertroffen  
werden kann. Für 2014 plant das Unternehmen, Umsatz und Gewinn weiter 
deutlich zu steigern. 
 
   In einer Studie zur finanziellen und ökologischen Nachhaltigkeit  
deutscher Energieversorger aus der Feder des Instituts für  
Wirtschaftsprüfung (IWP) der Universität des Saarlandes vom Oktober  
2013 belegte ExtraEnergie noch vor den großen deutschen  
Energiekonzernen einen Spitzenplatz. 
 
   Die ExtraEnergie GmbH mit Sitz in Neuss ist ein 2008 gegründeter  
konzernunabhängiger Energieversorger für Strom und Gas. Als der am  
schnellsten wachsende Energieanbieter Deutschlands beliefert das  
Unternehmen mit den Marken extraenergie, prioenergie und HitEnergie  
heute schon über eine Million zufriedene Privat- und Gewerbekunden  
und ist damit der größte neue Energieanbieter Deutschlands. Die  
ExtraEnergie GmbH führt mit ihren Strom- und Gastarifen regelmäßig  
die Tarifvergleiche in Deutschland an und wurde 2013 vom Euro  
Magazin, Focus Money und N24 als günstigster Anbieter ausgezeichnet.  
In einer Studie zur finanziellen und ökologischen Nachhaltigkeit  
deutscher Energieversorger aus der Feder des Instituts für  
Wirtschaftsprüfung (IWP) der Universität des Saarlandes vom Oktober  
2013 belegte die ExtraEnergie noch vor den großen deutschen  
Energiekonzernen einen Spitzenplatz. ExtraEnergie bietet  
ausschließlich zertifizierten Ökostrom und klimaneutrales Erdgas an.  
Mit professionellem Management, effizienten Prozessen und schlanken  
Strukturen hat sich ExtraEnergie zum Ziel gesetzt, ihre Kunden mit  
einem dauerhaft günstigen Angebot zu überzeugen und den Wettbewerb am 
Energiemarkt zu verstärken.  
 
   ExtraGünstig, ExtraSicher, ExtraGrün: ExtraEnergie 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stephanie Jorda 
presse@extraenergie.com 
02131-52 33 753
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  499364
  
weitere Artikel: 
- Der Gewinn der Expo 2020 Ausschreibung wird "das Wachstum der Tourismusindustrie in Dubai, den VAE und der gesamten Golfregion weiter beschleunigen" / Dubai wird Gastgeber der Expo 2020 Frankfurt/Main (ots) - Die Expo 2020 auszurichten, wird einen  
signifikanten Einfluss auf die Tourismusindustrie in Dubai und den  
Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) haben und eine einzigartige  
Plattform bieten, um die beeindruckende Erfolgsgeschichte einer  
jungen Stadt und Nation zu erzählen, wie das Department of Tourism  
and Commerce Marketing (DTCM), verantwortlich für die Positionierung  
von Dubai als weltweit führendes Tourismusziel sowie Handels- und  
Geschäftszentrum, mitteilt. 
 
   Kurz nachdem die finalen Stimmen in Paris mehr...
 
  
- Rolta erhält Zuschlag für einzigartiges 3D-Stadtmodellierungsprojekt im Wert von 25 Mio. USD Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) - 
 
   Rolta gab heute bekannt, dass das Unternehmen von einem grossen  
Land im Nahen Osten einen prestigeträchtigen Auftrag über eine  
3D-Stadtmodellierung erhalten hat. Das Projekt im Wert von über 25  
Mio. USD zählt zu den grössten und umfangreichsten Vorhaben, die in  
diesem Bereich jemals in Angriff genommen worden sind. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121023/570667 ) 
 
   Im Hinblick auf die Einführung und den perfekten Umgang mit  
Technologien zur derzeit im Trend liegenden Erstellung mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Die Notkoalition, Leitartikel zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, von Angela Wefers. Frankfurt (ots) - Wenn von der designierten großen Koalition  
wenigstens ein positives Signal ausgeht, dann dieses: Deutschland  
dürfte bald wieder eine handlungsfähige Regierung haben. Das noch vor 
wenigen Wochen Undenkbare ist vollbracht. CDU/CSU und SPD, die sich  
im Wahlkampf bis aufs Messer bekämpften, haben einen gemeinsamen  
Koalitionsvertrag unterzeichnet. Die Parteispitzen Angela Merkel  
(CDU), Horst Seehofer (CSU) und Sigmar Gabriel (SPD) - leicht  
gezeichnet von der durchverhandelten Nacht - gaben sich gut gelaunt  
vor der Presse mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu EU / Autos / Klima / Umwelt Osnabrück (ots) - Kleiner Schritt für die Menschheit 
 
   Immerhin: Diesmal hat sich Deutschland nicht als Blockierer  
präsentiert. Allein das darf beim Dauerthema Pkw-Abgase schon als  
Erfolg gewertet werden. Der seit langem anvisierte Grenzwert beim  
CO2-Ausstoß von 95 Gramm pro Kilometer wird kommen - zwar später als  
geplant, zwar mit Übergangsregeln, zwar mit Möglichkeiten der  
Hersteller, sich den Durchschnittswert ihrer Fahrzeugflotte  
schönzurechnen; aber dennoch. Ein kleiner Schritt ist besser als gar  
keiner. 
 
   Man mag beklagen, mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Zum Konsumklima in Deutschland schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 28. November 2013: Bremen (ots) - Süßer die Kassen nie klingeln. Der alte  
Sponti-Spruch hat einen Bart. Aber dieses Jahr stimmt er endlich mal. 
Das Weihnachtsgeschäft brummt. Das liegt wohl eher nicht an neu  
entflammter Nächstenliebe, sondern in erster Linie an der  
mittlerweile bei den meisten Verbrauchern angekommenen Erkenntnis:  
Sparen lohnt sich gerade nicht. Also wird das Geld fleißig ausgegeben 
und verschenkt. In bar oder als Gutschein. Starke Anschaffungsneigung 
nennen das etwas emotionslos die Konsumforscher und verweisen  
außerdem auf die rundum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |