Umfrage: 63 Prozent der Deutschen wollen härter arbeiten
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Heidelberg (ots) - Knapp zwei Drittel der Arbeitnehmer in  
Deutschland sind bereit, sich noch stärker im Job zu engagieren, wenn 
die Firma ihre Karriere aktiv fördert. Die Mehrheit der Unternehmen  
(65 Prozent) verzichtet jedoch nach Angaben der Mitarbeiter bisher  
auf eine gezielte Talent-Förderung. Damit reihen sich die deutschen  
Firmen in die Riege westlicher Unternehmen ein, die noch immer  
mehrheitlich auf systematische Qualifikation und Karriereplanung im  
eigenen Haus verzichten. Dies ergab eine bevölkerungsrepräsentative  
Studie der Unternehmensberatung ROC-Gruppe. 4.000 Arbeitnehmer in  
Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA wurden befragt. 
 
   "Die Umfrage zeigt ein großes Leistungspotenzial, das die  
Unternehmen bei ihren Mitarbeitern nicht abrufen", sagt Oliver Back,  
Geschäftsführer von ROC Deutschland. "Dreh- und Angelpunkt für ein  
verstärktes berufliches Engagement ist dabei der Wunsch vieler  
Arbeitnehmer nach einem fairen und transparenten Förder-System, das  
den Aufstieg im Job begleitet." In dieser Einschätzung sind sich die  
Kollegen in den vier befragten Ländern einig. Wenn der Arbeitgeber  
die Karriereplanung systematisch aufsetzt, ist auch eine deutliche  
Mehrheit der Mitarbeiter in Frankreich (60 Prozent), Großbritannien  
(71 Prozent) und den USA (77 Prozent) bereit, mehr zu arbeiten 
 
   Der Praxis-Check dürfte den Chef-Etagen und HR-Verantwortlichen  
jedoch zu denken geben: Denn ein Großteil der Mitarbeiter hat kein  
Vertrauen in die Aufstiegschancen beim eigenen Unternehmen. 40  
Prozent der deutschen Arbeitnehmer halten den nächsten Karrieresprung 
nur durch den Wechsel in eine andere Firma für möglich. Selbst  
weniger kritische Mitarbeiter sind der Meinung, dass es an wichtigen  
Weichenstellungen für das Karriere-Management fehlt. Gut jeder Zweite 
bemängelt beispielsweise, dass die Qualifikation der Arbeitnehmer  
nicht gezielt entwickelt und gefördert wird. 
 
   "Die Defizite in der Talent-Förderung sind ein kritischer Punkt  
für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen", sagt Oliver Back von ROC  
Deutschland. "Um den dramatischen Schwund frei verfügbarer Fachkräfte 
am Arbeitsmarkt zu kompensieren, führt an Qualifikationsmanagement  
und Karriereplanung im eigenen Haus kein Weg vorbei." IT-gestützte  
Talent-Management-Systeme helfen den Entscheidern dabei, transparent  
und fair zu arbeiten. "Es darf nicht länger sein, dass rund 40  
Prozent der Arbeitnehmer die Erfahrung machen, allein die persönliche 
Beziehung zum eigenen Chef entscheide über den Aufstieg und nicht  
objektive Leistungskriterien", so abschließend Oliver Back. 
 
   Zur Studie: 
 
   Im Oktober 2013 führte ROC Deutschland, Spezialberater für SAP  
Human Capital Management, eine repräsentative Arbeitnehmer-Umfrage  
zum Thema "Wie Unternehmen qualifizierte Mitarbeiter fördern" in vier 
Ländern durch. Dabei wurden 4.000 Arbeitnehmer in Deutschland,  
Frankreich, Großbritannien und den USA befragt. 
 
   Hintergrundinformationen: 
 
   ROC ist das weltweit führende Consultinghaus für SAP Human Capital 
Management (HCM). 1998 in Großbritannien gegründet, beschäftigt ROC  
mittlerweile mehr als 250 Berater, die für Kunden rund um den Globus  
mithilfe von SAP-Technologie Lösungen entwickeln, die den gesamten  
Mitarbeiterlebenszyklus abbilden. Alle ROC-Berater verfügen dabei  
stets über profunde Kenntnisse im Bereich der verschiedenen  
Industrien, des HR-Managements als auch der dahinterliegenden  
SAP-Plattformen und Technologien. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thöring Heer & Partner 
corpNEWS media 
Carsten Heer 
Tel.: +49 (0) 40 207 69 69 8-1 
E-Mail: carsten.heer@corpnews-media.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498902
  
weitere Artikel: 
- Zahl der Erstsemester im Studienjahr 2013 um 2 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Im Studienjahr 2013 (Sommersemester 2013 und  
Wintersemester 2013/2014) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen  
506 600 Studienanfängerinnen und -anfänger ein Studium an Hochschulen 
in Deutschland auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter  
mitteilt, stieg die Zahl der Erstsemester damit im Vergleich zu 2012  
um 2 % und erreichte nach dem Rekordwert des Jahres 2011 (518 700)  
den zweithöchsten Stand, der jemals erzielt wurde. 
 
   Die demografische Entwicklung, der Trend zur Höherqualifizierung  
und die mehr...
 
  
- Durchschnittserlös für Gas 2012 um 7,2 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis)  
für Gas lag im Jahr 2012 bei 4,16 Cent je Kilowattstunde. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist der Grenzpreis 
damit um 7,2 % gegenüber 2011 gestiegen - damals betrug er 3,88 Cent  
je Kilowattstunde. Der Grenzpreis ist gesetzlich definiert als  
Durchschnittserlös je Kilowattstunde aus den Lieferungen von Gas an  
alle Letztverbraucher und wird ohne Umsatzsteuer ausgewiesen. 
 
   Bei der Abgabe an Haushaltskunden erhielten die  
Versorgungsunternehmen mehr...
 
  
- Henkel Chooses CrossKnowledge to Support its Global Employer Branding Strategy Cologne, Germany (ots/PRNewswire) - 
 
   Henkel has selected CrossKnowledge, a world leader in the field of 
distance learning, as one of their preferred global distance learning 
providers to support its global employer branding management with a  
particular focus on emerging markets such as Brazil, Turkey, China  
and Russia. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20120924/563104 ) 
 
   Part of this collaboration is the Henkel Innovation Challenge, a  
yearly competition that encourages students from all over the world  
to submit mehr...
 
  
- Christ.de bringt mit 6000 automatisierten Videos von Treepodia eine neue Dimension in seinen Online-Schmuckhandel Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Christ.de, einer der grössten Juweliere Deutschlands, setzt auf  
höhere Konversionsraten mit tausenden Produktvideos auf Grundlage der 
Treepodia Videoplattform für den Onlinehandel. 
 
   Treepodia [http://www.treepodia.de ], der führende Anbieter  
automatisierter Videolösungen für den Onlinehandel,begrüsst die  
erfolgreiche Einbindung der TreepodiaVideoplattform auf Christ.de  
[http://www.christ.de ]. 
 
   Christ.de, der Onlineshop Deutschlands führender Juwelierkette,  
suchte nach einer wirksameren mehr...
 
  
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung verändert den digitalen Dialog mit dem Kunden Bonn (ots) - Am 21. Oktober 2013 hat der sog. LIBE-Ausschuss  
(Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) des  
Europäischen Parlaments über die geplante  
EU-Datenschutzgrundverordnung abgestimmt. Die Abgeordneten haben dem  
vorab erarbeiteten Kompromissentwurf weitgehend zugestimmt und damit  
den Weg frei gemacht für weitere Verhandlungen mit dem Ministerrat  
der EU-Mitgliedsstaaten. 
 
   Ziel der geplanten EU-Datenschutzgrundverordnung ist es, eine  
europaweit einheitliche Rechtsgrundlage zum Datenschutz - unter  
anderem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |