| | | Geschrieben am 22-11-2013 Servicestudie: SB-Bäckereien 2013 / Schmackhafte Ware, aber teils Hygienemängel - Back Factory ist Testsieger vor Backwerk und Baking Friends
 | 
 
 Hamburg (ots) - Brötchen, Brot und Croissants aufs Tablett legen,
 ab zur Kasse, und schon steht dem Frühstücksvergnügen nichts mehr im
 Wege. Oder? Selbstbedienungs-Bäckereien machen mit anderem
 Verkaufskonzept und niedrigen Preisen herkömmlichen Bäckereien
 Konkurrenz. Aber an welchem Ende wird gespart? Wie groß ist das
 Angebot und wie gut die Qualität der Backwaren? Beraten die
 Mitarbeiter kompetent? Und sind die Filialen ansprechend gestaltet?
 Antworten liefert das Deutsche Institut für Service-Qualität, das den
 Service von fünf SB-Bäckereiketten getestet hat.
 
 Die Filialen der SB-Bäckereien zeigten einen insgesamt
 befriedigenden Service und verfehlten dabei nur knapp ein gutes
 Ergebnis. Im Einzelnen sicherten sich drei Unternehmen das
 Qualitätsurteil "gut", zwei waren befriedigend. Auffallend war das
 gegenüber dem Vorjahr deutlich bessere Abschneiden in puncto
 Geschmack der Backwaren (2013: 77,5 Punkte, 2012: 72,5 Punkte). Auch
 die Optik konnte überzeugen. Defizite gab es jedoch bei der
 Angebotsvielfalt: Bio-Produkte wurden nur in jeder achten Filiale
 angeboten, lactose- oder glutenfreie Waren gab es noch seltener. Die
 Erwartung, dass es in SB-Bäckereien schnell geht, konnten die
 getesteten Unternehmen erfüllen: So betrug die durchschnittliche
 Wartezeit an der Kasse lediglich rund 30 Sekunden.
 
 Hygienische Standards wurden nicht überall großgeschrieben. Gut
 fiel zwar die Qualität der Räumlichkeiten aus, etwa die Sauberkeit
 der Filialen und das Erscheinungsbild der Angestellten. Bedenklich
 jedoch: Die losen Backwaren, die auf einem Tablett an der Kasse
 abgerechnet wurden, fassten die Mitarbeiter in mehr als jedem dritten
 Fall mit bloßen Händen an und verzichteten auf Zange oder Handschuhe.
 Ein Vorgang, der so manchem Kunden den Appetit verderben dürfte.
 
 Der Test deckte weitere Kompetenzmängel auf: "Das Fachwissen war
 oft lückenhaft. In mehr als jeder zweiten getesteten Filiale gaben
 die Mitarbeiter keine vollständigen Auskünfte zu den Backwaren",
 kritisiert Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für
 Service-Qualität. "Vereinzelt gab es sogar falsche Auskünfte zu
 Inhaltsstoffen - für Allergiker hätte dies sehr unangenehme
 Konsequenzen haben können."
 
 Testsieger der Servicestudie wurde Back Factory. Die Bäckereikette
 belegte in drei von fünf Testbereichen Platz eins und überzeugte
 beispielsweise mit der mit Abstand größten Produktvielfalt und den
 insgesamt saubersten Räumlichkeiten. Kurze Wartezeiten an der Kasse
 und lange Öffnungszeiten waren ebenfalls Pluspunkte. Auf dem zweiten
 Platz positionierte sich Backwerk. Eine große Stärke waren die
 freundlichen und hilfsbereiten Angestellten, die auch mit Beschwerden
 professionell umgingen. Auch Geschmack und Optik der Backwaren fielen
 positiv ins Gewicht. Den dritten Rang belegte Baking Friends. Die
 Angestellten nahmen sich für das Kundengespräch vergleichsweise viel
 Zeit, beantworteten Preisnachfragen souverän und zeigten sich
 überdurchschnittlich motiviert. Auch waren die Filialen einladend und
 überwiegend barrierefrei gestaltet.
 
 Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte fünf
 Selbstbedienungs-Bäckereiketten, die über mindestens 60 Filialen in
 Deutschland verfügten. Basis der Servicestudie bildeten jeweils zehn
 verdeckte Besuche ("Mystery-Tests") in unterschiedlichen Geschäften
 eines jeden Anbieters. Die Tests erfolgten im gesamten Bundesgebiet.
 In die Auswertung flossen insgesamt 50 Servicekontakte ein.
 Untersucht wurden dabei unter anderem das Angebot, die Gestaltung der
 Filialen, die Freundlichkeit und Beratungskompetenz der Mitarbeiter
 sowie die Wartezeiten.
 
 Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das
 Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das
 Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck
 unabhängige Wettbewerbsanalysen, B2B-Studien und Kundenbefragungen
 durch. Rund 1.500 geschulte Tester sind in ganz Deutschland im
 Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen
 wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum
 Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und
 Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige
 Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen
 wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das
 Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von
 renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen
 gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.
 
 Veröffentlichung nur unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut
 für Service-Qualität
 
 
 
 Pressekontakt:
 Markus Hamer
 Fon: +49 (0)40 / 27 88 91 48 - 11
 Mobil: +49 (0)176 / 64 03 21 40
 E-Mail: m.hamer@disq.de
 www.disq.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498332
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anja Kling, Alexandra Neldel, Kai Wiesinger, Josephine Preuß, Diana Amft, Hannes Jaenicke u.v.m.! SAT.1 startet mit Star-Aufgebot ins neue Jahr Unterföhring (ots) - 22. November 2013. Zum vierten Mal  
präsentierte SAT.1 sein Deutsche-Fiction-Line-up für die neue Saison  
im Hamburger Kehrwieder Theater. Mit einem großen Star-Aufgebot und  
in Anwesenheit vieler namhafter Produzenten stellte der Sender  
gestern vor 150 geladenen Journalisten und Werbekunden seine  
kommenden großen TV-Events, Serien und TV-Movies vor. 
 
   "An unserem Anspruch und der Qualität halten wir auch in 2014  
fest", verspricht SAT.1-Geschäftsführer Nicolas Paalzow. "Unser  
Engagement im Bereich der deutschen mehr...
 
Save the Children ist besorgt um 25.000 Neugeborene in den Katastrophengebieten auf den Philippinen Berlin (ots) - 25.000 Babys werden nach offiziellen Angaben in den 
nächsten zwei Monaten im Katastrophengebiet auf die Welt kommen. Save 
the Children ist besorgt um den Gesundheitszustand der werdenden  
Mütter und ihrer Babys. Zur medizinischen Versorgung wird Save the  
Children in Kürze neun mobile Kliniken auf den betroffenen Inseln  
Panay und Leyte eröffnen. Heute wird das erste Krankenhaus in Palo  
eröffnet werden. Teil der Arbeit der Hilfsorganisation ist unter  
anderem die Versorgung von Müttern und Babys sowie eine Stillberatung 
in mehr...
 
Ehrgeiziges Radioeins-Projekt gelungen - "Zum Glück" Berlin (ots) - Radioeins vom rbb hält Wort: In nur 22 Tagen  
geschrieben und gedruckt, kommt am Sonnabend, 23. November 2013, das  
Buch "Zum Glück" in den Buchhandel und den radioeins-shop im  
Internet. Angeregt von der diesjährigen ARD-Themenwoche, entstand bei 
Radioeins die ehrgeizige Idee zu einem eigenen, ganz aktuellen  
Glücksbuch in Rekordzeit! Ab 1. November konnten Hörerinnen und Hörer 
über ihre persönlichen Glücksmomente schreiben. Die Resonanz war  
überwältigend. Über tausend Einsendungen sichtete die Redaktion in  
den vergangenen mehr...
 
ProQuote-Pressekonferenz: 25. November, 10:30 Uhr in Berlin mit Jasmin Tabatabai / Uraufführung des "Kleine Kais"-Films / Zahlen: Chefinnen in Leitmedien Hamburg (ots) - Die Journalisteninitiative ProQuote Medien und die 
Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabai laden zur Vorstellung  
neuer Zahlen ein - in ungewöhnlichen Formaten: ein animierter Film  
("Kleine Kais") und ein Internet-Wettrennen mit weiblichen Jockeys  
bei Leitmedien. Die Pressekonferenz findet am Montag, 25. November,  
um 10.30 Uhr statt, Ort: Landesvertretung Hamburg, Jägerstraße 1-3,  
10117 Berlin, Raum: Kaminzimmer. 
 
   "Es ist wichtig und absolut überfällig, dass Frauen in den Medien  
endlich mehr zu sagen haben", mehr...
 
Gewalt gegen Frauen trifft immer auch die Kinder: 8812 Kinder suchten 2012 mit ihren Müttern Schutz im Frauenhaus Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages der  
Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2013 macht  
Frauenhauskoordinierung darauf aufmerksam, dass fast die Hälfte aller 
Schutzsuchenden in Frauenhäusern Kinder sind. 
 
   2012 fanden etwa 9000 Frauen Zuflucht vor der Gewalt des Partners  
im Frauenhaus (196 der 366 Frauenhäuser beteiligten sich an der  
Erhebung). 66 % der Frauen treten diesen Weg aus der Gewalt gemeinsam 
mit ihren Kindern an. Diese Mädchen und Jungen sind selbst Opfer oder 
Zeugen von Gewalt gegen ihre Mutter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |