| | | Geschrieben am 21-11-2013 BMW auf der LA Auto Show 2013 (FOTO)
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Mehr Information hier
 http://ots.de/OAIS5
 --------------------------------------------------------------
 
 
 München / Los Angeles (ots) -
 
 Eine Weltpremiere und zwei USA-Premieren bringt BMW mit an die
 Westküste der USA. Auf der LA Auto Show 2013 feiert das BMW 4er
 Cabrio seine Weltpremiere und zeigt eine beeindruckende Kombination
 aus Dynamik, Ästhetik und der Möglichkeit offen zu fahren. Wenige
 Wochen nach Ihrer Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt feiern der
 BMW i3 sowie der BMW i8 in der kalifornischen Metropole Ihre Premiere
 in den USA. Mit ihrem ersten rein elektrisch angetriebenen
 Großserienfahrzeug und dem derzeit progressivsten Sportwagen der Welt
 demonstriert die BMW Group die Zukunftsorientierung, Universalität
 und große Bandbreite der Marke BMW i.
 
 BMW 4er Cabrio: Freude am Offenfahren neu definiert.
 
 Eine neue Ära des Fahrvergnügens unter freiem Himmel läutet die
 Weltpremiere für das BMW 4er Cabrio ein. Mit einer spezifischen
 Formensprache setzt sich der offene Viersitzer deutlich von den
 Mittelklasse-Modellen der BMW 3er Reihe ab. Die eigenständige
 Ästhetik und die im Vergleich zum Vorgängermodell sichtbar
 gewachsenen Abmessungen verhelfen dem BMW 4er Cabrio zu
 ausdrucksstarker Präsenz. Höchste Alltags- und Ganzjahrestauglichkeit
 garantiert das dreiteilige versenkbare Hardtop. In geschlossenem
 Zustand bietet es gesteigerten Akustikkomfort, auf Knopfdruck lässt
 es sich in weniger als 20 Sekunden öffnen. Für das BMW 4er Cabrio
 stehen zur Markteinführung ein Reihensechszylinder-Benzinmotor, ein
 Vierzylinder-Benziner und ein Vierzylinder-Dieselantrieb mit einer
 Leistungsspanne zwischen 135 kW/184 PS und 225 kW/306 PS zur Auswahl.
 
 BMW i mit zwei Modellen am Start: Elektrisiert unterwegs im BMW i3
 und BMW i8.
 
 Mit der gemeinsamen Vorstellung ihres ersten rein elektrisch
 angetriebenen Großserienfahrzeugs und des derzeit progressivsten
 Sportwagens der Welt demonstriert die Marke BMW i die große
 Bandbreite an zukunftsorientierten Fahrzeugkonzepten. Beide Modelle
 repräsentieren eine neue Form der Premium-Charakteristik, die sich
 stark über Nachhaltigkeit definiert. Ihre Elektromotoren und
 Lithium-Ionen-Hochvoltbatterien wurden von der BMW Group in jeweils
 modellspezifischer Ausführung entwickelt. Eine weitere, exklusiv für
 BMW i konzipierte Besonderheit ist die LifeDrive-Architektur
 einschließlich einer aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK)
 gefertigten Fahrgastzelle, die maßgeblich zur Gewichtsoptimierung
 beiträgt.
 
 Der BMW i3 ist das erste Premium-Automobil, das von Beginn an für
 rein elektrische und damit emissionsfreie Mobilität konzipiert wurde.
 Der in der wegweisenden BMW i Formensprache gestaltete Fünftürer
 bietet ein großzügiges Raumangebot auf vier Sitzplätzen. Es wird von
 einem 125 kW/170 PS starken Elektromotor angetrieben und erzielt im
 Alltagsverkehr eine Reichweite von 130 bis 160 Kilometern. Auf Wunsch
 übernimmt ein Zweizylinder-Verbrennungsmotor die Funktion eines Range
 Extenders, mit dem die Reichweite auf bis zu 300 Kilometer ausgedehnt
 werden kann.
 
 Als Sportwagen einer neuen Generation kommt der BMW i8 ebenfalls
 2014 auf den Markt. Er kombiniert die Dynamik eines
 Hochleistungssportwagens mit Verbrauchs- und Emissionswerten auf
 Kleinwagen-Niveau. Der BMW i8 ist ein 2+2-Sitzer mit visionärem
 Design und intelligentem Leichtbau, der nicht nur emissionsfreies
 Fahren in der Stadt, sondern auch sportliche Performance auf
 Landstraßen und Autobahnen möglich macht. Sein Plug-in-Hybrid-System
 besteht aus einem hochaufgeladenen Dreizylinder-Benzinmotor mit BMW
 TwinPower Turbo Technologie, der 170 kW/231 PS erzeugt, und BMW
 eDrive Technik in Form eines 96 kW/131 PS starken Elektromotors. Mit
 der Kraft beider Motoren spurtet der BMW i8 in 4,4 Sekunden von null
 auf 100 km/h. Sein Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus für
 Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge beträgt 2,5 Liter je 100 Kilometer, der
 entsprechende CO2-Wert beläuft sich damit auf 59 Gramm pro Kilometer.
 
 Der neue BMW X5: Sports Activity Vehicle in perfekter Form.
 
 Der BMW X5 war das erste und ist bis heute das erfolgreichste
 Sports Activity Vehicle (SAV) weltweit. In der dritten Generation
 präsentiert er sich mit einem markanten und aerodynamisch optimierten
 Design, einem ausstattungsbereinigt um bis zu 90 Kilogramm
 reduziertem Gewicht sowie mit zahlreichen Innovationen von BMW
 ConnectedDrive. Der neue BMW X5 ist luxuriöser und vielseitiger denn
 je und beeindruckt darüber hinaus durch gesteigerte Fahrleistungen
 und reduzierte Verbrauchswerte.
 
 Das BMW Concept X4: Das nächste Kapitel der Sports Activity
 Coupés.
 
 Einmal mehr leistet BMW Pionierarbeit bei der Gründung eines
 vollkommen neuen Fahrzeugsegments. Das BMW Concept X4 zeigt
 Perspektiven für eine erneute Erweiterung der BMW X Familie auf. Die
 Konzeptstudie kombiniert die robuste Ästhetik eines BMW X Modells mit
 der emotionalen und sportlichen Ausstrahlung eines Coupés der Marke.
 Damit wird das beim BMW X6 erfolgreich realisierte Konzept eines
 Sports Activity Coupé in eine weitere Fahrzeugklasse übertragen. Das
 BMW Concept X4 präsentiert sich als einzigartige
 Produktpersönlichkeit und folgt damit den Spuren des BMW X5, des BMW
 X3, des BMW X1 und des BMW X6, die in ihrem jeweiligen Segment
 ebenfalls die Vorreiterrolle übernahmen und dort bis heute Maßstäbe
 setzen.
 
 BMW Motorrad K 1600 GTL Exclusive: Luxuriöses Touren auf höchstem
 Niveau.
 
 Mit der Souveränität ihres 118 kW (160 PS) starken
 Sechszylinder-Reihenmotors und einem Höchstmaß an Ausstattung und
 Komfort erschließt die BMW K 1600 GTL Exclusive Motorrad-Reisenden
 neue Dimensionen. Mit ihrem unerreichten Ausstattungsniveau von ABS
 über die Fahrwerkregelsysteme ESA II, Dynamic Traction Control, Hill
 Start Control, Xenon-Kurvenlicht, Tagfahrlicht bis hin zur
 Zentralverriegelung oder einer besonders komfortablen Sitzbank
 markiert die "Exclusive" die neue Spitze im Segment der Luxustourer.
 Auch optisch verströmt die "Exclusive" Luxus pur mit diversen
 Chromakzenten, neuen Instrumenten und der Hochglanzlackierung in
 Mineralweiß metallic in Verbindung mit speziellen Kontrastlackteilen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 BMW Group
 Bernhard Ederer
 
 Tel.: +49-89-382-28556
 Fax: +49-89-382-20626
 E-Mail Adresse: bernhard.ederer@bmwgroup.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498065
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Magna International Inc. veranstaltet Investorentag Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Magna International Inc. Magna International Inc.  veranstaltet am 
Donnerstag, den 21. November 2013 einen Investorentag mit  
Präsentationen von Führungskräften und Managern der einzelnen  
Betriebseinheiten. Die Veranstaltung findet ab 8:30 EST im Grand  
Hyatt Hotel, in der Park Avenue bei der Grand Central Station in New  
York City statt. Sie wird live als Webcast übertragen und ist auf  
http://www.magna.com im Abschnitt "Investoren" unter dem Kalender mit 
"Veranstaltungen und Investitionen" abrufbar. mehr...
 
Maßnahmen der Internetnutzer: Digitaler Selbstschutz und Verzicht / 
Die Studie "Daten & Schutz 2013" des GfK Vereins Nürnberg (ots) - Nur wenige Deutsche vertrauen Online-Angeboten  
beim Umgang mit den eigenen Daten. Daher treffen fast alle  
Internetnutzer mindestens eine Maßnahme, um sich vor einem Missbrauch 
zu schützen. Auch verzichten viele aus Datenschutzgründen auf  
Aktivitäten im Netz. 
 
   Knapp 70 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Schutz ihrer  
persönlichen Daten und ihrer Privatsphäre (siehe Pressemeldung vom  
12.11.2013). Dementsprechend nehmen auch Internetnutzer den Schutz  
der eigenen Daten ernst. Beinahe jeder setzt mindestens eine mehr...
 
BMW i3-Fahrer können Wallboxpaket mit Installations-Check wählen (FOTO) München (ots) - 
 
   E-Mobility reicht vom Fahrzeug über Lademöglichkeiten bis hin zur  
Infrastruktur  
 
   Leistungsfähiges und komfortables Laden des BMW i3 ab Mitte  
November auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz 
 
   In verschiedenen europäischen Märkten startet in diesen Tagen mit  
BMW 360° ELECTRIC ein Rundumservice für die Elektromobilität.  
Besitzer eines BMW i3 bekommen eine BMW i Wallbox für sicheres und  
komfortables Laden zu Hause oder am Arbeitsplatz installiert. Auf  
Basis der Anfang 2013 geschlossenen Kooperation mehr...
 
Kfz-Verbände: selbstständigen Autohandel in Europa sichern Bonn (ots) - Den Fortbestand des selbstständigen Automobilhandels  
in Europa sichern und die Marktmacht der Hersteller einschränken: Das 
sind die zentralen Forderungen der Kfz-Verbände aus Österreich, der  
Schweiz, Südtirol (Italien) und Deutschland an die EU-Kommission  
sowie die nationalen Wettbewerbsbehörden. Anlässlich des jährlichen  
Vier-Länder-Treffens dieser Verbände unterschrieben ihre  
Spitzenvertreter jüngst den "Appell von Girlan/Südtirol". Darin wird  
die EU-Kommission aufgefordert, sich für die Erweiterung der  
freiwilligen mehr...
 
Das Unternehmen SCR reicht Klage wegen Patentverletzung zum Schutz seines geistigen Eigentums im Zusammenhang mit der Gesundheitsüberwachung von Wiederkäuern ein Netanja, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   SCR Engineers Ltd. [http://www.scrdairy.com ] gab heute bekannt,  
dass das Unternehmen zuvor gemeinsam mit VocalTag Ltd. Klage gegen  
Agis Automatisering B.V. einreichte, mit der Behauptung, das Produkt  
"CowManager SensOor" von Agis habe gegen bestimmte Patente,  
einschliesslich den von SCR und VocalTag gehaltenen Patente für  
Systeme zur Gesundheitsüberwachung von Wiederkäuern, verstossen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121106/573507 ) 
 
   SCR und VocalTag werden von den New Yorker mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |