Deutsche Lebensversicherer investieren über 100 Mio. Euro in ÖKOWORLD Fonds / Fondspolicen setzen verstärkt auf ÖKOWORLD, InterRisk sogar mit grüner Fondsrente (FOTO)
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Hilden/Düsseldorf (ots) - 
 
   Die Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD liefert den deutschen  
Versicherungsunternehmen das Erfolgsrezept, die eigene fondsgebundene 
Angebotspalette durch eine auf Nachhaltigkeit geprüfte "grüne Linie"  
zu ergänzen. Durch diesen Verkaufsansatz wird die steigende Nachfrage 
der Versicherungskunden nach ethischen, sozialen und ökologischen  
Investments im Versicherungsmantel in hoher Qualität befriedigt. Bei  
ÖKOWORLD mit klar nachvollziehbaren Positiv- und Negativkriterien,  
die dem Kunden höchste Transparenz bieten. Über 35 Jahre Erfahrung  
fließen in die Fondskonzeption der ÖKOWORLD ein, denn die  
Muttergesellschaft versiko AG wurde bereits 1975 als nachhaltige  
Vermögensberatung gegründet, und gilt als der Visionär und  
Wegbereiter nachhaltiger Investments. 
 
   Der Trend zur nachhaltigen Geldanlage wächst. Mehr als ein Dutzend 
Versicherungsunternehmen haben ÖKOWORLD in die Fondsauswahl ihrer  
Policen aufgenommen, und in den letzten 18 Jahren flossen über 100  
Mio. Euro aus Versicherungsbeiträgen in die ÖKOWORLD Fondspalette.  
Die InterRisk Lebensversicherungs-AG setzt bei der grünen Fondsrente  
mit dem strategischen Fondspaket IRis Verde sogar zu 100% auf die  
Marke ÖKOWORLD. Am stärksten vertreten ist die Continentale  
Lebensversicherung AG, die mit ihren Fondsrenten z. B. auf ÖKOWORLD  
ÖKOVISION CLASSIC, ÖKOWORLD KLIMA, ÖKOWORLD GROWING MARKETS und  
ÖKOWORLD WATER FOR LIFE vertraut. 
 
   Der Verwaltungsratsvorsitzende der ÖKOWORLD, Alfred Platow, äußert 
sich wie folgt: "Wer die private Rentenvorsorge ganz bewusst unter  
ökologischen, sozialen und ethischen Gesichtspunkten gestalten und  
dabei u. a. Chlorchemie, Militär, Rüstung, Erdöl, Atomkraft oder  
ausbeuterische Kinderarbeit ausschließen möchte, der investiert mit  
uns in boomende Branchen wie z. B. Medizin, Energieeffizienz,  
Bildung, gesunde Ernährung, Mobilität, Transport und  
Wasserversorgung. In Unternehmen, die das Wirtschaftsprinzip der  
Nachhaltigkeit konsequent und nachprüfbar anwenden. Das Analysehaus  
Finance & Ethics Research kommt in einem aktuellen Bericht zu dem  
Ergebnis, dass nachhaltig investierende Aktienfonds über die letzten  
zehn Jahre deutlich besser abgeschnitten haben als der Gesamtmarkt.  
Ein Beispiel hierfür ist der mehrfach ausgezeichnete  
Öko-Fonds-Klassiker ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC, der im Jahr 2012 über 
20% Rendite erwirtschaftet hat." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Die ÖKOWORLD LUX S. A. ist eine Tochtergesellschaft der seit 1999  
börsennotierten versiko AG (WKN 540868). Mehr als 30 Jahre Erfahrung  
fließen in die erfolgreiche Entwicklung und Auflegung  
ökologisch/ethischer Kapitalanlageprodukte ein. Für ergänzende  
Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an Lisa  
Demmer, Tel: 0049 2103-929 101 oder per Email: lisa.demmer@versiko.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497604
  
weitere Artikel: 
- Die Ergebnisse der zweiten TechUp-Bewertung für die am schnellsten wachsenden High-Tech-Unternehmen Russlands wurden veröffentlicht Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   Die zweiten TechUp-Bewertungen für die am schnellsten wachsenden  
High-Tech-Unternehmen Russlands wurden veröffentlicht. "TechUp-2013"  
wurde von RVC in Zusammenarbeit mit der Assoziation der Innovativen  
Regionen Russlands, Vnesheconombank (VEB) und dem  
PwC-Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsnetzwerk organisiert. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-a ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-b ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-c mehr...
 
  
- Ein Meilenstein für ShareWood: Die Leimplattenfabrik in Cuiabá / Neue Ära für ShareWood (BILD) Zürich (ots) - 
 
   Als Spezialist im Aufbau und der Bewirtschaftung von nachhaltigen  
Forstinvestments in Brasilien beobachtet und analysiert die ShareWood 
Group den weltweiten Holzmarkt. Mit dem Verkauf von Kantholz erzielte 
die Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz in den letzten Jahren bereits 
gute Preise. Um die Vorreiterstellung im Markt beizubehalten,  
erweitert ShareWood ihre Produktpalette stetig - und holt so aus dem  
Holz ihrer Baumeigentümer das Maximum an Holzertrag heraus. 
 
   Anfang September bot sich die Gelegenheit, eine mehr...
 
  
- Jedox führender Anbieter bei Self Service-BI Freiburg (ots) - Bereits zum vierten Mal in Folge erzielt Jedox  
herausragende Platzierungen im "BI Survey" des Würzburger  
Analystenhauses BARC (Business Application Research Center). In der  
global bedeutendsten unabhängigen Umfrage unter Business Intelligence 
(BI)- und Performance Management (PM)-Anwendern wurde das Freiburger  
Softwareunternehmen gleich mehrfach ausgezeichnet. 
 
   Konkret wurde Jedox in 11 Kategorien als "Leading OLAP Analysis  
Vendor" und in 7 als "Leading Performance Management Vendor"  
kategorisiert. Herausragend mehr...
 
  
- Kfz-Versicherung: Wechselbereitschaft um 20 Prozentpunkte gesunken Köln (ots) - Jährliche Umfragen von YouGov im Auftrag der DEVK  
Versicherungen zeigen: 2009 wollten noch 56 Prozent der Autofahrer  
ihre Kfz-Versicherung wechseln. Dieses Jahr sind es nur noch 36  
Prozent. Jedoch wollen 65 Prozent bei einer Beitragserhöhung zu einem 
fremden Anbieter wechseln. 
 
   Seit fünf Jahren dokumentieren die DEVK Versicherungen jährlich im 
"DEVK Kfz-Wechselkompass", wie viel Prozent der deutschen Autofahrer  
ihre alte Kfz-Versicherung kündigen und zum 1. Januar des neuen  
Jahres zu einem anderen Anbieter wechseln mehr...
 
  
- 453 Millionen Flaschen Schaumwein im Jahr 2012 getrunken Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 340 Millionen 
Liter Schaumwein konsumiert. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein  
Anstieg um 6,6 Millionen Liter beziehungsweise 2,0 %. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach der  
Inlandsabsatz im Jahr 2012 einer Menge von rund 453 Millionen  
handelsüblichen 0,75-Liter-Flaschen. Jeder Einwohner im Alter ab 16  
Jahre trank umgerechnet durchschnittlich 4,8 Liter beziehungsweise 48 
Gläser (0,1 Liter) Schaumwein. 
 
   Der Schaumweinabsatz wird in Deutschland durch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |