Kfz-Versicherung: Wechselbereitschaft um 20 Prozentpunkte gesunken
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Köln (ots) - Jährliche Umfragen von YouGov im Auftrag der DEVK  
Versicherungen zeigen: 2009 wollten noch 56 Prozent der Autofahrer  
ihre Kfz-Versicherung wechseln. Dieses Jahr sind es nur noch 36  
Prozent. Jedoch wollen 65 Prozent bei einer Beitragserhöhung zu einem 
fremden Anbieter wechseln. 
 
   Seit fünf Jahren dokumentieren die DEVK Versicherungen jährlich im 
"DEVK Kfz-Wechselkompass", wie viel Prozent der deutschen Autofahrer  
ihre alte Kfz-Versicherung kündigen und zum 1. Januar des neuen  
Jahres zu einem anderen Anbieter wechseln wollen. 2009 waren mit 56  
Prozent noch mehr als die Hälfte zum Wechsel bereit. 2010 und 2011  
hielten sich Wechselwillige und Nichtwechsler die Waage. Das änderte  
sich 2012 deutlich: Nur noch 37 Prozent der Befragten gaben an, auf  
jeden Fall oder wahrscheinlich ihre Kfz-Versicherung zu wechseln.  
Dieses Jahr bleibt die Anzahl der Wechselwilligen mit 36 Prozent auf  
ähnlich niedrigem Niveau. 
 
   65 Prozent würden bei einer Beitragserhöhung zu einem fremden  
Anbieter wechseln 
 
   Warum deutsche Autofahrer immer weniger bereit sind, ihre  
Kfz-Versicherung zu wechseln, lässt die Umfrage ebenfalls vermuten.  
So glauben 59 Prozent der Befragten, dass die Kfz-Beiträge 2014  
grundsätzlich teurer werden. Ein Wechsel erscheint bei gleichen  
Bedingungen wenig lohnenswert. Erhöht der Kfz-Versicherer jedoch den  
Beitrag, sieht es anders aus: 65 Prozent der Befragten sagen, dass  
sie - um einer Beitragserhöhung zu entgehen - auch zu einer  
Gesellschaft wechseln würden, bei der sie noch nicht Kunde waren.  
Rund die Hälfte (52 Prozent) prüft nach eigener Aussage jedes Jahr  
aufs Neue, ob sich ein Wechsel lohnt. Bei der Frage, ob eher der  
Preis oder die Leistung der Kfz-Versicherung den Ausschlag gibt,  
entscheidet sich eine knappe Mehrheit (54 Prozent) für die günstigere 
Versicherungsprämie. 46 Prozent dagegen sagen, dass für sie gute  
Leistungen entscheidend sind beim Wechsel der Kfz-Versicherung. 
 
   Kfz-Tarife zu vergleichen, lohnt sich doch 
 
   Kfz-Versicherte können noch bis 30. November 2013 kündigen und ihr 
Auto ab 1. Januar 2014 bei einem anderen Anbieter versichern. Bei  
einer Beitragserhöhung können Autofahrer sogar noch innerhalb eines  
Monats kündigen, nachdem sie die Rechnung erhalten haben. Die DEVK  
begrüßt wechselwillige Pkw-Besitzer mit im Schnitt besonders  
günstigen Beiträgen in der Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung -  
unabhängig von der gewählten Tarifvariante (Aktiv-, Komfort und  
Premium-Schutz). 
 
(Grafik) Können Sie sich vorstellen, mit Ihrer Kfz-Versicherung zum  
Jahresende zu einem anderen Versicherungsanbieter zu wechseln? "auf  
jeden Fall/wahrscheinlich" antworteten  
2009         56 %  
2010         50 %  
2011         51 %  
2012         37 %  
2013         36 % 
 
Daten zur Methodik des DEVK Kfz-Wechselkompass:  
Grundgesamtheit:            jeweils rund 1.000 Autobesitzer 
Befragungsart:              repräsentative Online-Befragung 
Befragungszeitraum:         2009 - 2013, jeweils im August  
Befragung durchgeführt von: YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen 
 
   Die Grafik zur Pressemitteilung finden Sie hier:  
http://ots.de/TqlBx 
 
   Seit mehr als 125 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre  
Risiken des Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK  
Versicherungen. Heute betreuen die DEVK-Mitarbeiter bundesweit rund 4 
Millionen Kunden mit 13,5 Millionen Risiken in allen  
Versicherungssparten. Insgesamt krempeln mehr als 6.000 Mitarbeiter  
die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Zusätzlich sind  
die Sparda-Banken seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner. Nach  
der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands viertgrößter  
Hausrat-, fünftgrößter Pkw- und siebtgrößter Haftpflichtversicherer. 
 
 
 
Pressekontakt: 
DEVK Versicherungen 
Maschamay Poßekel 
Riehler Straße 190 
50735 Köln 
Tel.: 0221 757-1802 
E-Mail: maschamay.possekel@devk.de 
 
Herausgeber 
Pressesprecher: Michael Knaup 
Tel.: 0221 757-1801 
E-Mail: michael.knaup@devk.de 
www.devk.de 
www.facebook.com/devk
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497626
  
weitere Artikel: 
- 453 Millionen Flaschen Schaumwein im Jahr 2012 getrunken Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 340 Millionen 
Liter Schaumwein konsumiert. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein  
Anstieg um 6,6 Millionen Liter beziehungsweise 2,0 %. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach der  
Inlandsabsatz im Jahr 2012 einer Menge von rund 453 Millionen  
handelsüblichen 0,75-Liter-Flaschen. Jeder Einwohner im Alter ab 16  
Jahre trank umgerechnet durchschnittlich 4,8 Liter beziehungsweise 48 
Gläser (0,1 Liter) Schaumwein. 
 
   Der Schaumweinabsatz wird in Deutschland durch mehr...
 
  
- Bald wird aufgemöbelt / 18. Messe Bauen & Wohnen im März in Münster Münster/Bremen (ots) - Unter dem Motto "Jetzt wird aufgemöbelt"  
finden sich vom 20. bis 23. März 2014 die Experten rund ums Bauen,  
Ausbauen und Umbauen im MCC Halle Münsterland zusammen. Dort findet  
bereits zum 18. Mal die Messe Bauen & Wohnen statt. 
 
   Seit fast zwei Jahrzehnten bietet die Messe ein umfassendes und  
hochwertiges Ausstellungs- und Beratungsprogramm, das im Schnitt  
25.000 Besucher in Münsters Messehallen lockt. "Einige Kunden kommen  
jedes Jahr zu uns, um sich über neue Entwicklungen zu informieren",  
erklärt Dietrich mehr...
 
  
- TÜV Rheinland wird führender unabhängiger Anbieter für Informationssicherheit / Integration der Münchener Secaron AG mit 50 Fachleuten / Nachfrage nach IT-Sicherheit "Made in Germany" wächst weltweit Köln (ots) - TÜV Rheinland investiert weiter in den Ausbau seiner  
Position im Markt der Informationssicherheit: Mit Integration der  
Münchener Secaron AG wird der weltweit tätige Prüfdienstleister zum  
führenden unabhängigen Anbieter für Informationssicherheit auf dem  
deutschen Markt. "Informationssicherheit ist für uns eines der  
wichtigsten strategischen Geschäftsfelder der Zukunft. Wir wollen in  
den kommenden Jahren unseren Umsatz in diesem Bereich deutlich  
steigern", erklärt Dr.-Ing. Manfred Bayerlein, Vorstandsvorsitzender  
der mehr...
 
  
- MOIRA Rundfunk GmbH neue Gesellschafterin der REGIOCAST Leipzig (ots) - Die Ludwigshafener MOIRA Rundfunk GmbH wird zum 1. 
Januar 2014 Gesellschafterin der REGIOCAST GmbH & Co. KG. Die MOIRA  
Rundfunk GmbH wird Anteile kleinerer Privatgesellschafter der  
REGIOCAST übernehmen und künftig mit gut zehn Prozent im  
Gesellschafterkreis der REGIOCAST vertreten sein. Die REGIOCAST und  
die MOIRA sind bereits gemeinsam am landesweiten Radiosender  
LandesWelle Thüringen beteiligt. 
 
   Rainer Poelmann, Sprecher der Geschäftsführung der REGIOCAST,  
begrüßte den Schritt der MOIRA Rundfunk GmbH in einer mehr...
 
  
- BKK Mobil Oil: Bestes Bonusprogramm für Familien Hamburg (ots) - fitforcash der Betriebskrankenkasse Mobil Oil ist  
das "Beste Bonusprogramm für Familien" der regional geöffneten  
Kassen, ermittelte Focus Money. Ab Januar ist das frisch prämierte  
Programm bundesweit verfügbar. Das fitforcash-Prinzip: Nur drei  
einfache gesundheitsbewusste Kriterien bringen Erwachsenen pro Jahr  
200,00 Euro Aktiv-Prämie. 
 
   Die Fachredaktion von Focus Money testet und bewertet alljährlich  
die Leistungsangebote gesetzlicher Krankenkassen - und nimmt darum  
auch deren Bonusprogramme unter die Lupe: Diesjähriger mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |