Die Ergebnisse der zweiten TechUp-Bewertung für die am schnellsten wachsenden High-Tech-Unternehmen Russlands wurden veröffentlicht
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   Die zweiten TechUp-Bewertungen für die am schnellsten wachsenden  
High-Tech-Unternehmen Russlands wurden veröffentlicht. "TechUp-2013"  
wurde von RVC in Zusammenarbeit mit der Assoziation der Innovativen  
Regionen Russlands, Vnesheconombank (VEB) und dem  
PwC-Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsnetzwerk organisiert. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-a ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-b ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-c ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-d ) 
 
   Die Bewertung begann 2012, um die dynamischsten Innovations- und  
Technologieunternehmen Russlands zu bestimmen. Die Methodik wurde  
2013 von PwC entwickelt. Bewertet wurden Unternehmen, die die  
folgenden Kriterien erfüllten: 
 
 
- Einnahmen zwischen 100 Millionen und 10 Milliarden Rubel 
- Durchschnittliches jährliches Einnahmenwachstum von mindestens 15 % 
- Durchschnittliche Ausgaben für F&E und technische Innovation von 2-10 % der 
  Einnahmen. 
 
 
   Die Bewertung schloss nur Unternehmen ein, die während der  
vergangenen drei Jahre das durchschnittliche Leistungsniveau in ihrem 
jeweiligen Sektor übertroffen hatten. Weiteres Kriterium war je nach  
Branche die erfolgreiche Markteinführung von wenigstens einem neuen  
Produkt oder einer Dienstleistung, die auf eigenen geistigen  
Anstrengungen des Unternehmens beruhte, oder das Erwirtschaften von  
wenigstens 30 % der Einnahmen aus dem Vertrieb. 
 
   Die technologische Entwicklung Russlands spiegelt sich in den in  
der Studie vertretenen Unternehmen wider: 36 % von ihnen sind  
ICT-Unternehmen, 32 % sind in den Bereichen Maschinenbau,  
Instrumententechnik und Elektrotechnik tätig. Um die 18 % arbeiten  
auf dem Gebiet der Pharmazeutik und medizinischer Geräte, 8 % in  
Chemie und Umweltschutz, und 6 % vertreten den Sektor Bau und  
Materialien. Die Bewertung sammelte Daten zu über 100 russischen  
Technologieunternehmen. 
 
   Die Unternehmen der Top 50 der "TechUp-2013" verfügen über  
kombinierte Einnahmen von 67,131 Milliarden Rubel und eine  
durchschnittliche Wachstumsrate von 71,9 %. Ihre gemeinsamen Ausgaben 
für F&E betrugen 5,644 Milliarden Rubel, was 8,4 % ihrer  
Gesamtausnahmen ausmacht. Ihre Ausgaben für technische Innovationen  
beliefen sich auf insgesamt 11,472 Milliarden Rubel oder 17,1 % ihrer 
Einnahmen. 
 
   Die 10 grössten Unternehmen (nach Einnahmen) 
 
 
- INTERSKOL 
- I.T. Group Co. 
- Armada 
- NIPK ELECTRON ??. 
- Metran Industrial Group 
- PROGNOZ 
- Biocad Biopharmaceutical Company 
- ELAR (Electronic Archive Corp.) 
- GEROPHARM 
- Medical Technologies Ltd. 
 
 
   Die 10 am schnellsten wachsenden Unternehmen (nach  
Einnahmenzuwachsrate) 
 
 
- Energy saving automation center 
- Institute of Environmental Design 
- TION 
- Danaflex-Nano 
- SMART SOLUTIONS Software Engineering Company 
- Research and industrial enterprise NIIPAV 
- BARS Group 
- ?8 LLC. 
- Astrafarm pharmacy 
- Open code 
 
 
   Die 10 innovativsten Unternehmen (nach technologischem Niveau,  
Originalität, geistigem Eigentum und Investitionen in F&E) 
 
 
- Alawar entertainment 
- SMART SOLUTIONS Software Engineering Company 
- LLC Research & Production Enterprise PRIMA 
- Astrafarm pharmacy LLC. 
- Human Stem Cells Institute 
- Laser Systems Company 
- Speech Technology Center 
- Diakont 
- NIPK ELECTRON ??. 
- ObninskEnergoTech 
 
 
   Einzelheiten zur Bewertung finden Sie unter  
http://www.ratingtechup.ru/en/rate 
 
 
Kontaktinformationen: 
 
Open Joint-Stock Company "RVC" 
Yulia Davydova 
+7(495)777-01-04 ext. 355 
davydova.yv@rusventure.ru 
 
 
 
 
Photo:  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-a 
 
 
 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-b 
 
 
 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-c 
 
 
 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-d
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497605
  
weitere Artikel: 
- Ein Meilenstein für ShareWood: Die Leimplattenfabrik in Cuiabá / Neue Ära für ShareWood (BILD) Zürich (ots) - 
 
   Als Spezialist im Aufbau und der Bewirtschaftung von nachhaltigen  
Forstinvestments in Brasilien beobachtet und analysiert die ShareWood 
Group den weltweiten Holzmarkt. Mit dem Verkauf von Kantholz erzielte 
die Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz in den letzten Jahren bereits 
gute Preise. Um die Vorreiterstellung im Markt beizubehalten,  
erweitert ShareWood ihre Produktpalette stetig - und holt so aus dem  
Holz ihrer Baumeigentümer das Maximum an Holzertrag heraus. 
 
   Anfang September bot sich die Gelegenheit, eine mehr...
 
  
- Jedox führender Anbieter bei Self Service-BI Freiburg (ots) - Bereits zum vierten Mal in Folge erzielt Jedox  
herausragende Platzierungen im "BI Survey" des Würzburger  
Analystenhauses BARC (Business Application Research Center). In der  
global bedeutendsten unabhängigen Umfrage unter Business Intelligence 
(BI)- und Performance Management (PM)-Anwendern wurde das Freiburger  
Softwareunternehmen gleich mehrfach ausgezeichnet. 
 
   Konkret wurde Jedox in 11 Kategorien als "Leading OLAP Analysis  
Vendor" und in 7 als "Leading Performance Management Vendor"  
kategorisiert. Herausragend mehr...
 
  
- Kfz-Versicherung: Wechselbereitschaft um 20 Prozentpunkte gesunken Köln (ots) - Jährliche Umfragen von YouGov im Auftrag der DEVK  
Versicherungen zeigen: 2009 wollten noch 56 Prozent der Autofahrer  
ihre Kfz-Versicherung wechseln. Dieses Jahr sind es nur noch 36  
Prozent. Jedoch wollen 65 Prozent bei einer Beitragserhöhung zu einem 
fremden Anbieter wechseln. 
 
   Seit fünf Jahren dokumentieren die DEVK Versicherungen jährlich im 
"DEVK Kfz-Wechselkompass", wie viel Prozent der deutschen Autofahrer  
ihre alte Kfz-Versicherung kündigen und zum 1. Januar des neuen  
Jahres zu einem anderen Anbieter wechseln mehr...
 
  
- 453 Millionen Flaschen Schaumwein im Jahr 2012 getrunken Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 340 Millionen 
Liter Schaumwein konsumiert. Gegenüber dem Vorjahr war dies ein  
Anstieg um 6,6 Millionen Liter beziehungsweise 2,0 %. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach der  
Inlandsabsatz im Jahr 2012 einer Menge von rund 453 Millionen  
handelsüblichen 0,75-Liter-Flaschen. Jeder Einwohner im Alter ab 16  
Jahre trank umgerechnet durchschnittlich 4,8 Liter beziehungsweise 48 
Gläser (0,1 Liter) Schaumwein. 
 
   Der Schaumweinabsatz wird in Deutschland durch mehr...
 
  
- Bald wird aufgemöbelt / 18. Messe Bauen & Wohnen im März in Münster Münster/Bremen (ots) - Unter dem Motto "Jetzt wird aufgemöbelt"  
finden sich vom 20. bis 23. März 2014 die Experten rund ums Bauen,  
Ausbauen und Umbauen im MCC Halle Münsterland zusammen. Dort findet  
bereits zum 18. Mal die Messe Bauen & Wohnen statt. 
 
   Seit fast zwei Jahrzehnten bietet die Messe ein umfassendes und  
hochwertiges Ausstellungs- und Beratungsprogramm, das im Schnitt  
25.000 Besucher in Münsters Messehallen lockt. "Einige Kunden kommen  
jedes Jahr zu uns, um sich über neue Entwicklungen zu informieren",  
erklärt Dietrich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |