Studie: Vergreisung überfordert deutsche Kliniken
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Hannover (ots) - Deutschlands Krankenhäuser sind schlecht  
vorbereitet auf den demografischen Wandel. Lediglich ein Drittel der  
Klinikchefs sehen das eigene Haus in dieser Hinsicht "gut" oder "sehr 
gut" aufgestellt. Dies zeigt die Studie "Klinikmanagement", die das  
Personalberatungsunternehmen Rochus Mummert zum zweiten Mal unter 100 
Geschäftsführern, Verwaltungsleitern und Direktoren deutscher  
Krankenhäuser durchgeführt hat. Der Anteil der Zuversichtlichen ist  
damit um 11 Prozentpunkte geschrumpft. In der ersten Studie von 2011  
sahen sich noch 45 Prozent mindestens "gut" vorbereitet auf die  
Folgen der Überalterung. 
 
   Zwar ist den meisten Klinikverantwortlichen bewusst, dass ihr  
Betrieb vom demografischen Wandel betroffen ist. 54 Prozent sind der  
Ansicht, dass dieser Faktor "wichtig" oder "sehr wichtig" für die  
Zukunftsfähigkeit ihres Krankenhauses ist. Eine knappe Mehrheit gibt  
dem eigenen Unternehmen in diesem Bereich aber nur die Note  
"befriedigend", mehr als jeder Zehnte nur ein "ausreichend". 
 
   "Die demografische Entwicklung birgt zahlreiche Veränderungen für  
die Kliniken", sagt Dr. med. Peter Windeck, Krankenhausexperte und  
Leiter des Bereichs Healthcare Consulting bei Rochus Mummert. "Der  
Anteil älterer Patienten wird immer größer, andererseits rücken zu  
wenig junge Ärzte sowie Fachkräfte speziell für OP- und  
Intensivpflege nach. Hinzu kommt der politisch verordnete Sparzwang.  
All das lässt die Herausforderung für das Personalmanagement, stets  
ausreichend qualifizierte Mitarbeiter bereitzustellen, dramatisch in  
die Höhe schnellen." 
 
   Deutliche Unterschiede zeigt die Studie in Abhängigkeit von der  
Trägerschaft: Besonders vielen Chefs von Privatkliniken fehlt eine  
Strategie für den demografischen Wandel. Nur 29 Prozent von ihnen  
geben sich in diesem Bereich die Note "gut" oder "sehr gut", in  
Krankenhäusern freigemeinnütziger Träger sind es 30 Prozent. Besser  
auf den demografischen Wandel vorbereitet haben sich offenbar die  
Kliniken öffentlicher Träger: 45 Prozent der Verantwortlichen dort  
sehen sich gut gerüstet. 
 
   "Deutschlands Krankenhäuser drohen den demografischen Wandel zu  
verschlafen. Spätestens jetzt sollte jeder Klinikverantwortliche  
aufwachen und Strategien entwickeln, die das eigene Haus erfolgreich  
auf die alles andere als überraschend kommende Überalterung der  
Gesellschaft einstellen", sagt Branchenexperte Peter Windeck. "Die  
Krankenhäuser müssen nicht nur ihr Leistungsangebot und ihre Services 
stärker an der alternden Bevölkerung ausrichten. Auch Personalbindung 
und Arbeitgebermarketing müssen im Kampf um Patienten und Fachkräfte  
stärker in den Fokus rücken." 
 
   Hintergrundinformationen 
 
   Die Studie "Klinikmanagement - Fokus Personal" stellt die  
Ergebnisse einer telefonischen Befragung unter Geschäftsführern in  
deutschen Krankenhäusern dar, die im Auftrag der Personalberatung  
Rochus Mummert in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management-  
und Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde. Für die Studie wurden  
100 Geschäftsführer, Verwaltungsleiter, Verwaltungsdirektoren und  
geschäftsführende Direktoren in deutschen Kliniken aller Größen und  
Trägerformen befragt. Erhebungszeitraum: August 2012. 
 
   Über Rochus Mummert (www.rochusmummert.com) 
 
   Dr. Rochus Mummert gründete vor mehr als 40 Jahren die heute unter 
der Dachmarke Rochus Mummert firmierende Unternehmensberatung, die  
sich der Gewinnung und Förderung von Managementelite verpflichtet  
hat. Seitdem wurden mehr als 35.000 Führungskräfte, Gesellschafter  
und Unternehmer beraten, mehrere tausend Topmanagement-Positionen  
erfolgreich besetzt und zahlreiche Management-Potenzial-Analysen  
sowie Management- und Gesellschafter-Beratungen durchgeführt. Die  
Erfahrung des Hauses erstreckt sich auf alle Wirtschaftszweige,  
Funktionen und Unternehmensgrößen - im Inland wie im Ausland, im  
mittelständischen Bereich wie auch in Konzernen. Durch die Ergebnisse 
der Arbeit hat sich Rochus Mummert in der Spitzengruppe der Branche  
etabliert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Jörg Forthmann 
Faktenkontor GmbH 
Tel.: 0 40/25 31 85-1 11 
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497602
  
weitere Artikel: 
- Neue EnterpriseDB Produktversionen unterstützen noch mehr aufgabenkritische Unternehmensanwendungen (FOTO) München (ots) - 
 
   Neue Produktversionen bieten höhere Datenbank-Performance,  
vereinfachtes Management durch anpassungsfähige Tools und erweiterten 
Hochverfügbarkeitssupport durch automatisierten Failover-Manager 
 
   EnterpriseDB (EDB), weltweit tätiger Anbieter von professionellen  
PostgreSQL-Produkten und Oracle Datenbank-Kompatibilitätslösungen,  
hat heute mit Postgres Plus Advanced Server 9.3 und Postgres  
Enterprise Manager 4.0 die neuesten Versionen seiner Datenbank- und  
professionellen Management-Konsole vorgestellt. Darüber mehr...
 
  
- Deutsche Lebensversicherer investieren über 100 Mio. Euro in ÖKOWORLD Fonds / Fondspolicen setzen verstärkt auf ÖKOWORLD, InterRisk sogar mit grüner Fondsrente (FOTO) Hilden/Düsseldorf (ots) - 
 
   Die Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD liefert den deutschen  
Versicherungsunternehmen das Erfolgsrezept, die eigene fondsgebundene 
Angebotspalette durch eine auf Nachhaltigkeit geprüfte "grüne Linie"  
zu ergänzen. Durch diesen Verkaufsansatz wird die steigende Nachfrage 
der Versicherungskunden nach ethischen, sozialen und ökologischen  
Investments im Versicherungsmantel in hoher Qualität befriedigt. Bei  
ÖKOWORLD mit klar nachvollziehbaren Positiv- und Negativkriterien,  
die dem Kunden höchste Transparenz mehr...
 
  
- Die Ergebnisse der zweiten TechUp-Bewertung für die am schnellsten wachsenden High-Tech-Unternehmen Russlands wurden veröffentlicht Moskau (ots/PRNewswire) - 
 
   Die zweiten TechUp-Bewertungen für die am schnellsten wachsenden  
High-Tech-Unternehmen Russlands wurden veröffentlicht. "TechUp-2013"  
wurde von RVC in Zusammenarbeit mit der Assoziation der Innovativen  
Regionen Russlands, Vnesheconombank (VEB) und dem  
PwC-Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsnetzwerk organisiert. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-a ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-b ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/653603-c mehr...
 
  
- Ein Meilenstein für ShareWood: Die Leimplattenfabrik in Cuiabá / Neue Ära für ShareWood (BILD) Zürich (ots) - 
 
   Als Spezialist im Aufbau und der Bewirtschaftung von nachhaltigen  
Forstinvestments in Brasilien beobachtet und analysiert die ShareWood 
Group den weltweiten Holzmarkt. Mit dem Verkauf von Kantholz erzielte 
die Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz in den letzten Jahren bereits 
gute Preise. Um die Vorreiterstellung im Markt beizubehalten,  
erweitert ShareWood ihre Produktpalette stetig - und holt so aus dem  
Holz ihrer Baumeigentümer das Maximum an Holzertrag heraus. 
 
   Anfang September bot sich die Gelegenheit, eine mehr...
 
  
- Jedox führender Anbieter bei Self Service-BI Freiburg (ots) - Bereits zum vierten Mal in Folge erzielt Jedox  
herausragende Platzierungen im "BI Survey" des Würzburger  
Analystenhauses BARC (Business Application Research Center). In der  
global bedeutendsten unabhängigen Umfrage unter Business Intelligence 
(BI)- und Performance Management (PM)-Anwendern wurde das Freiburger  
Softwareunternehmen gleich mehrfach ausgezeichnet. 
 
   Konkret wurde Jedox in 11 Kategorien als "Leading OLAP Analysis  
Vendor" und in 7 als "Leading Performance Management Vendor"  
kategorisiert. Herausragend mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |