DFSI-Studie: Qualitätsrating der Privaten Krankenversicherer 2013/14 / Erstmals umfassendes Qualitätsrating mit Bewertung von Substanzkraft, Produktqualität und Kundenservice (FOTO)
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   In der aktuellen Studie des DFSI zur Unternehmensqualität der  
Privaten Krankenversicherer werden erstmals in diesem Jahr  
Substanzkraft, Produktqualität und Service analysiert und mit der  
Gewichtung 40% / 40% / 20% zu einem Qualitätsrating aggregiert.  
Allianz, DKV, Signal, HanseMerkur und Debeka schneiden mit "sehr gut" 
ab. Weitere 14 Versicherer werden mit "gut" bewertet. 
 
   Privat Krankenversicherte klagen über jährliche  
Beitragssteigerungen. Kein Wunder, im Gesundheitswesen wird alles  
immer teurer. Es kommt aber auch darauf an, wie solide ein  
Versicherer seine Tarife kalkuliert und welche Solidität er als  
Unternehmen an den Tag legt: Steigen bei guten Unternehmen die  
Beiträge "nur" im Rahmen der Inflation zuzüglich 1-3 Prozent, kann  
von einer stabilen Situation gesprochen werden. Steigen aber bei  
anderen Versicherern die Beiträge in manchen Tarifen - in schlimmen  
Fällen sogar gerade in den am meisten verkauften Tarifkombinationen - 
um 20 bis 30 Prozent, in einem Jahr wie zum letzten Jahreswechsel, so 
treibt das jedem Kunden die Zornesröte ins Gesicht. 
 
   Substanzkraft + Produktqualität + Service = Unternehmensqualität 
 
   Die Substanzkraftquote ist ein Indikator für die  
Wahrscheinlichkeit zukünftiger Beitragssteigerungen aufgrund der  
Finanzkraft und Substanz. Dazu kommt die Produktqualität. Eine  
fehlerhafte Produktgestaltung oder eine unzureichende Risikoselektion 
führen mittel- und langfristig zur Beeinträchtigung der finanziellen  
Leistungsfähigkeit des Versicherers.  
 
   Der Service ist die dritte Komponente zur Unternehmensqualität.  
Service gegenüber dem Vermittler und gegenüber dem  
Versicherungsnehmer ist für transparente und innovative Versicherer  
ein wichtiges Merkmal, um sich von den Wettbewerbern abzuheben. 
 
   Über DFSI:  
 
   DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH ist ein unabhängiger  
Datendienst, der marktrelevante Informationen im Bereich des  
Finanzdienstleistungssektors zu Versicherern, Banken, Bausparkassen  
und Gesetzlichen Krankenkassen sammelt. Es werden  
entscheidungsrelevante Informationen wie z.B. Ratingurteile,  
Risikokennzahlen und Leistungsdaten gebündelt und aggregiert als  
Rating dargestellt. Die Methodik der Ratingaggregation und Auswahl  
der Kennzahlen wird durch ausgewiesene Branchenexperten des  
Fachbeirats mit jahrelangen Erfahrungen im deutschen Ratingmarkt und  
im Sektor der Finanzdienstleistung erstellt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sebastian Ewy 
E-Mail: s.ewy@dfsi-institut.de 
Telefon: +49 (0)221 6777 4569-1
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497583
  
weitere Artikel: 
- Re-Targeting über E-Mail Marketing - die Potenziale erkennen Bonn (ots) - Mehr als eine halbe Millionen Online-Shops sind laut  
einer Schätzung von iBusiness in Deutschland aktiv. Der Wettbewerb um 
die Aufmerksamkeit der Kunden ist groß. Die Margen schrumpfen, die  
Budgets sind begrenzt. Dennoch verschenken die deutschen Händler viel 
Potenzial beim digitalen Marketing. Zum Beispiel weiß jeder achte  
nicht, was Re-Targeting ist, so die Studie Online Dialogmarketing im  
Retail. Dabei ist diese Online-Werbeform, mit der es möglich ist,  
gezielt Nutzer anzusprechen, die schon einmal im Shop waren,  
nachweislich mehr...
 
  
- kaufDA erweitert Sales-Team Berlin (ots) - kaufDA, Deutschlands führender Anbieter  
standortbezogener Prospektwerbung in Web und Mobile, hat in seinem  
fünften Jahr nach Gründung den Anteil buchender Händler auf mehr als  
500 Kunden gesteigert. Mit Katrin Lüdemann, Doreen Schneider und  
Sabine Margraf wird nun das Vertriebsteam am Unternehmenssitz in  
Berlin gestärkt. 
 
   Katrin Lüdemann, Key Account Manager Katrin Lüdemann ist seit dem  
16. September 2013 neue Key Account Managerin. Die 42-Jährige bringt  
mehr als acht Jahre Erfahrung in der Beratung von Händlern mehr...
 
  
- Ressourcen effizient nutzen - Goldgräber in der Stadt Berlin (ots) - Deutschlands Städte und Regionen verbrauchen  
gigantische Mengen an Rohstoffen und produzieren haufenweise Müll.  
Der Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" hat Projekte  
prämiert, die beim Recyceln und Ressourcensparen helfen. 
 
   Papier in die blaue Tonne, Joghurtbecher in die gelbe, verwelkter  
Salat in die braune: Die Deutschen sind Weltmeister im Mülltrennen.  
Kein Wunder, schließlich fallen jährlich Unmengen von  
Haushaltsabfällen an - allein 2011 waren es 463 Kilogramm pro Kopf.  
Zählt man den gesamten mehr...
 
  
- Capgemini erhält Zuschlag für drei Rahmenverträge beim Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik (ZIVIT) Berlin (ots) - Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen  
Capgemini hat vom Zentrum für Informationsverarbeitung und  
Informationstechnik (ZIVIT), dem IT-Dienstleister für die  
Bundesfinanzverwaltung sowie andere Behörden des Bundes, den Zuschlag 
für drei Rahmenverträge erhalten. Diese haben eine Laufzeit von  
jeweils drei Jahren und decken die Bereiche Architekturberatung sowie 
Softwareentwicklung in Java-basierten Technologien und auf Basis von  
Oracle- und Business-Intelligence-Technologie ab. Alle drei Verträge  
sehen sowohl mehr...
 
  
- Zombie-Apokalypse in der U-Bahn: SAINT ELMO'S Berlin entwickelt für  Seriensender Fox "The Walking Dead"- Metroboards, die sich von selbst zombifizieren (FOTO) Berlin/München (ots) - 
 
   - Von der Schönheitskönigin zur Zombiefrau: Plakat verändert sich 
     je nach Blickwinkel  
   - Optische Linsen machen's möglich: Umsetzung mit innovativer 
     Lentikular-Technologie  
   - Promo-Aktion zur vierten Staffel von "The Walking Dead": Immer 
     freitags auf Fox im Pay-TV 
 
   Ein Werbeplakat, wie es jeder Passant kennt: Eine junge, hübsche  
Frau benutzt einen Make-up-Entferner - dazu ein Werbetext für das  
"Gute Nacht Abschmink-Programm". Dann passiert allerdings etwas  
Beunruhigendes: Mit dem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |