Capgemini erhält Zuschlag für drei Rahmenverträge beim Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik (ZIVIT)
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen  
Capgemini hat vom Zentrum für Informationsverarbeitung und  
Informationstechnik (ZIVIT), dem IT-Dienstleister für die  
Bundesfinanzverwaltung sowie andere Behörden des Bundes, den Zuschlag 
für drei Rahmenverträge erhalten. Diese haben eine Laufzeit von  
jeweils drei Jahren und decken die Bereiche Architekturberatung sowie 
Softwareentwicklung in Java-basierten Technologien und auf Basis von  
Oracle- und Business-Intelligence-Technologie ab. Alle drei Verträge  
sehen sowohl die Erstellung von Werken als auch die Unterstützung  
durch Dienstleistung vor, wodurch dem ZIVIT größtmögliche  
Flexibilität garantiert wird. 
 
   Der Rahmenvertrag über Architekturberatung, den das ZIVIT erstmals 
vergab, ging ausschließlich an Capgemini und seinen Partner CONET.  
Mit einem Volumen von rund 140 Personenmonaten umfasst er sowohl die  
Gestaltung moderner Anwendungsarchitekturen, die die IT-Strategie  
unterstützen, als auch die Steuerung der IT-Unternehmensarchitektur.  
Die beiden Verträge im Bereich Softwareentwicklung haben einen  
Gesamtumfang von bis zu 4.700 Personenmonaten und lösen zwei  
Vorgängerverträge ab, die 2009 geschlossen wurden. Sie bieten dem  
ZIVIT maßgebliche Unterstützung bei der Entwicklung und Pflege von  
Fachverfahren in den Kernbereichen seiner Kunden. 
 
   "Mit Capgemini steht uns ein verlässlicher Partner an der Seite,  
der uns einen sehr hohen Stellenwert als Kunde einräumt", sagt Gert  
Burkhart, Referatsleiter II 3 für Steuerfachverfahren beim ZIVIT.  
"Ich freue mich über das weitere Engagement der Capgemini in den  
neuen Rahmenverträgen, da das Team hohe fachliche Kompetenz in unsere 
gemeinsamen IT-Projekte einbringt und auf eine partnerschaftliche,  
mitdenkende Zusammenarbeit achtet. Damit ist für mich die Fortsetzung 
der bisherigen erfolgreichen Zusammenarbeit gewährleistet." 
 
   Capgemini ist seit Ende 2009 Dienstleister des ZIVIT und über  
unterschiedliche Rahmenverträge Partner bei der Konzeption und  
Umsetzung von Steuerverfahren, von Anwendungen und Recherchesystemen  
im Zoll sowie für Business-Intelligence-Lösungen. 
 
   "Mit den neuen Rahmenverträgen vertiefen wir unsere gute und  
bewährte Partnerschaft. Dank der Zuschläge können wir das ZIVIT und  
die Bundesfinanzverwaltung weiter bei der effizienten Gestaltung  
ihrer Verfahrenslandschaft und der Bewältigung aktueller und  
kommender Herausforderungen unterstützen", so Ulrich Bonfig, Leiter  
des Kundensegments Bundes- und Länderfinanzverwaltung und Head of  
Segment Finance, Public Sector bei Capgemini. 
 
   Über das Zentrum für Informationsverarbeitung und  
Informationstechnik (ZIVIT):  
 
   Das ZIVIT unterstützt seit Anfang 2006 sowohl das  
Bundesministerium der Finanzen und dessen Geschäftsbereich als auch  
weitere Behörden mit vielfältigen IT-Services und  
IT-Dienstleistungen. Die Dienstsitze des ZIVIT befinden sich in  
Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover,  
Karlsruhe und Stuttgart. An die 1.400 Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeiter, darunter 560 in der Softwareentwicklung und 580 in  
IT-Betrieb und IT-Service, betreuen rund 250 Fachverfahren und  
pflegen circa 3.500 Server. Der Service Desk steht den Kunden rund um 
die Uhr an sieben Tagen die Woche zur Verfügung. Zu den  
Kernkompetenzen des ZIVIT zählen die Bereitstellung einer  
bundesweiten IT-Infrastruktur, die Verarbeitung von sensiblen  
Massendaten, der 7 x 24-stündige Betrieb zentraler  
Verwaltungsverfahren, die Entwicklung von Software für die  
Bundesverwaltung und die damit verbundenen Service- und  
Beratungsleistungen. Weitere Informationen finden Sie im Internet  
unter www.zivit.de. 
 
   Über Capgemini  
 
   Mit über 130.000 Mitarbeitern in 44 Ländern ist Capgemini einer  
der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung,  
Technologie-Services sowie Outsourcing-Dienstleistungen. Im Jahr 2012 
betrug der Umsatz der Capgemini-Gruppe 10,3 Milliarden Euro.  
Gemeinsam mit seinen Kunden erstellt Capgemini Geschäfts- wie auch  
Technologielösungen, die passgenau auf die individuellen  
Anforderungen zugeschnitten sind. Auf der Grundlage seines weltweiten 
Liefermodells Rightshore® zeichnet sich Capgemini als multinationale  
Organisation durch seine besondere Art der Zusammenarbeit aus - die  
Collaborative Business ExperienceTM. Erfahren Sie mehr unter  
http://www.de.capgemini.com. 
 
   Rightshore® ist eine eingetragene Marke von Capgemini 
 
 
 
Pressekontakt: 
Capgemini 
Achim Schreiber 
030 88703-731 
achim.schreiber@capgemini.com 
 
Wiebke Lörcher 
089 63812-826 
wiebke.loercher@capgemini.com 
 
http://www.twitter.com/CapgeminiDE
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497595
  
weitere Artikel: 
- Zombie-Apokalypse in der U-Bahn: SAINT ELMO'S Berlin entwickelt für  Seriensender Fox "The Walking Dead"- Metroboards, die sich von selbst zombifizieren (FOTO) Berlin/München (ots) - 
 
   - Von der Schönheitskönigin zur Zombiefrau: Plakat verändert sich 
     je nach Blickwinkel  
   - Optische Linsen machen's möglich: Umsetzung mit innovativer 
     Lentikular-Technologie  
   - Promo-Aktion zur vierten Staffel von "The Walking Dead": Immer 
     freitags auf Fox im Pay-TV 
 
   Ein Werbeplakat, wie es jeder Passant kennt: Eine junge, hübsche  
Frau benutzt einen Make-up-Entferner - dazu ein Werbetext für das  
"Gute Nacht Abschmink-Programm". Dann passiert allerdings etwas  
Beunruhigendes: Mit dem mehr...
 
  
- Business-Travel-Studie: Der beliebteste Zeitvertreib / Produktive Geschäftsreisende: Wartezeit ist Arbeitszeit Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der Geschäftsreisenden ist nach 
eigenen Angaben auch dann produktiv, wenn sie Wartezeiten überbrücken 
müssen. Die beliebteste Beschäftigung zwischen zwei Terminen oder  
beim Warten auf Flüge und Züge ist das Bearbeiten von geschäftlichen  
E-Mails, dicht gefolgt von geschäftlichen Telefonaten. Immerhin jeder 
Fünfte knüpft gern berufliche Kontakte zu anderen Wartenden. Das  
ermittelte eine Initiative von Travel Management Companies im  
Deutschen ReiseVerband (DRV) in einer Befragung von 100 Vorständen,  
Führungs- mehr...
 
  
- MDT stellt Z-Achse-TMR-Sensoren für eCompass- und Stromsensoren vor -- Einzigartige TMR-Technologie von MDT ermöglicht neue  
Z-Achse-TMR-Sensoren als Alternative zu Halleffektsensoren mit  
überragenden Leistungseigenschaften und ultraniedrigem Stromverbrauch 
 
   San Jose, Kalifornien, Und Zhangjiagang, Jiangsu, China  
(ots/PRNewswire) - MultiDimension Technology  
[http://www.multidimensiontech.com/] Co., Ltd. (MDT), ein führender  
Anbieter von Magnetsensoren mit spezieller  
Tunnelmagnetowiderstandstechnologie (TMR), hat seine neuen modernen  
Z-Achse-TMR-Sensoren vorgestellt. Die neuen Z-Achse-TMR-Sensoren mehr...
 
  
- finanz.ru: Axel Springer Russia und finanzen.net launchen neues Finanzportal in Russland Karlsruhe (ots) - Mit finanz.ru startet ab sofort ein neues  
Finanzportal für private Investoren in Russland. finanzen.net,  
Deutschlands größtes Finanzportal, treibt damit seine  
Internationalisierungsstrategie voran und setzt durch die  
Zusammenarbeit mit Axel Springer Russia, u.a. Herausgeber von Forbes, 
auf einen starken Partner im russischen Markt. 
 
   finanz.ru ist das erste Finanzportal in Russland, das Daten der  
Moskauer Börse und über 90 weiterer Börsen auf einer Plattform  
vereint. Chefredakteur des neuen Portals wird Pavel mehr...
 
  
- Startklar für die kalte Jahreszeit - Deutsche Flughäfen für den Winterdienst gerüstet Berlin (ots) - Die deutschen Flughäfen sind auf die kommende  
Wintersaison bestens vorbereitet. Rund 1.000 Winterdienstfahrzeuge  
und Tausende Mitarbeiter stehen für den eisigen Einsatz bereit. Dies  
ergab eine aktuelle Abfrage des Flughafenverbandes ADV: 
 
   "Die Erfahrungen der letzten drei harten Winter haben uns gezeigt, 
dass sich das Gesicht des Winters in Deutschland verändert. Die  
Winterdienste an den deutschen Flughäfen haben sich dem angepasst.  
Sie stehen mit einem optimierten Einsatz an Technik, Material und  
Personal in den mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |