Industrie investierte im Jahr 2012  57 Milliarden Euro in Sachanlagen
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 haben die deutschen  
Industrieunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 57,0 Milliarden  
Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) mitteilt, waren das rund 1,8 Milliarden Euro  
beziehungsweise 3,2 % mehr als im Jahr 2011. 
 
   Die höchsten Investitionen tätigte 2012 der Wirtschaftszweig  
Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteile mit 13,6 Milliarden  
Euro. Dies war eine Zunahme um rund 1,1 Milliarden Euro (+ 9,2 %)  
gegenüber dem Vorjahr. Im Maschinenbau wurden 6,3 Milliarden Euro  
investiert, rund 0,6 Milliarden mehr (+10,3 %) als 2011. Ebenfalls  
stark zugenommen hat das Investitionsvolumen in der Metallerzeugung  
und -bearbeitung (+ 6,4 %), in der Herstellung von Gummi- und  
Kunststoffwaren (+ 5,8 %), von elektrischen Ausrüstungen (+ 5,3 %)  
und von Nahrungs- und Futtermitteln (+ 5,2 %). In allen diesen  
Wirtschaftsbereichen betrug die absolute Zunahme im Jahr 2012 jeweils 
rund 0,2 Milliarden Euro. 
 
   Einen deutlichen Rückgang der Investitionstätigkeit gab es im  
Wirtschaftsbereich Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,  
elektronischen und optischen Erzeugnissen (- 20,5 %). Hierbei ist zu  
beachten, dass die Investitionen in diesem Bereich 2011  
außergewöhnlich stark zugenommen hatten (+ 46,8 % gegenüber 2010).  
Mit 3,3 Milliarden Euro erreichte dieser Wirtschaftsbereich im Jahr  
2012 immer noch das zweithöchste Investitionsvolumen der letzten 6  
Jahre. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit  
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im  
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Klaus Vollmöller Telefon: (0611) 75-4408 www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497565
  
weitere Artikel: 
- 13,5 % mehr genehmigte Wohnungen in den ersten neun Monaten 2013 Wiesbaden (ots) - Von Januar bis September 2013 wurde in  
Deutschland der Bau von 202 100 Wohnungen genehmigt. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13,5 % oder 24  
000 Wohnungen mehr als in den ersten neun Monaten 2012. Die im Jahr  
2010 begonnene positive Entwicklung bei den Baugenehmigungen im  
Wohnungsbau setzte sich damit weiter fort. 
 
   In Wohngebäuden wurden von Januar bis September 2013 insgesamt 177 
400 Neubauwohnungen genehmigt, das waren 13,3 % mehr als im  
Vorjahreszeitraum. Besonders stark stieg die mehr...
 
  
- Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2013 weiter gewachsen Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2013 ist nach vorläufigen  
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Zahl der  
Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland im Vergleich zum dritten 
Quartal 2012 um 253 000 Personen beziehungsweise 0,6 % gestiegen.  
Damit wurde erstmals in einem Quartal in Deutschland die Zahl von 42  
Millionen Erwerbstätigen - wenn auch nur leicht - überschritten. 
 
   Im Vergleich zum zweiten Quartal 2013 stieg die Zahl der  
Erwerbstätigen im dritten Quartal 2013 um 236 000 Personen (+ 0,6 %). 
Dies mehr...
 
  
- Noser Engineering AG erweitert sein Medizintechnik-Portfolio im Hinblick weltweiter Regulierungsauflagen und verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung Winterthur, Schweiz (ots/PRNewswire) - 
 
   Noser Engineering bringt medizintechnische Komplettlösungen für  
eine Bandbreite von Geräten der Klassen I, IIa und IIb auf den Markt. 
 
   Noser Engineering AG [http://www.noser.com/de/index.php?setLang=1  
], das in der Schweiz ansässige weltweite Beratungsunternehmen für  
Informationstechnologie, kündigte heute die Erweiterung seines  
Medizintechnik-Portfolios  [http://www.noser.com/de/medizintechnik ]  
für Komplettlösungen über eine Bandbreite von Geräten der Klassen I,  
IIa und IIb an. Noser mehr...
 
  
- Transportpreise wieder exakt auf dem Niveau des 3. Quartals 2012 / Studie analysiert die Dynamiken auf dem europäischen Transportmarkt Ulm/Berlin (ots) - Die siebzehnte Ausgabe des Transport Market  
Monitors (TMM) zeigt, dass die Transportpreise im dritten Quartal  
2013 verglichen mit dem zweiten Quartal 2013 um 0,6 Prozent gesunken  
sind. Die Transportpreise sind somit wieder auf dem exakt gleichen  
Niveau des dritten Quartals 2012. 
 
   Kernaussagen des Berichtes: 
 
   - Der Transportpreisindex sank im dritten Quartal 2013 im  
     Vergleich zum zweiten Quartal von 100,6 auf 100,0 Punkte und  
     damit um 0,6 Prozent. 
   - Somit liegt der Transportpreisindex exakt mehr...
 
  
- Deutsche Unternehmen in der Führungsfalle Berlin (ots) -  
 
   - Mangelnde Führungskompetenz wird zur Erfolgsbremse 
   - Kommunikation und Motivation sind Mangelware 
   - Neues Seminarprogramm der ias academy macht Führungskräfte fit 
 
   Fachliche Kompetenzen reichen nicht aus: Deutsche Manager sind auf 
ihre Aufgaben als Führungskraft in der Regel nicht ausreichend  
vorbereitet. Die Folgen für das Unternehmen sind mangelnde  
Mitarbeiterbindung, brachliegende Ressourcen und Demotivation. Nach  
den Ergebnissen einer aktuellen Gallup-Studie haben ein Viertel aller 
deutschen Arbeitnehmer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |