Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2013 weiter gewachsen
Geschrieben am 19-11-2013 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2013 ist nach vorläufigen  
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Zahl der  
Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland im Vergleich zum dritten 
Quartal 2012 um 253 000 Personen beziehungsweise 0,6 % gestiegen.  
Damit wurde erstmals in einem Quartal in Deutschland die Zahl von 42  
Millionen Erwerbstätigen - wenn auch nur leicht - überschritten. 
 
   Im Vergleich zum zweiten Quartal 2013 stieg die Zahl der  
Erwerbstätigen im dritten Quartal 2013 um 236 000 Personen (+ 0,6 %). 
Dies entspricht annähernd dem Anstieg, der im Durchschnitt der  
vergangenen fünf Jahre in einem dritten Quartal gegenüber dem  
Vorquartal zu verzeichnen war (+ 243 000 Personen). Saisonbereinigt,  
das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der üblichen jahreszeitlich 
bedingten Schwankungen, ergab sich im dritten Quartal 2013 ein  
Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 70 000 Personen (+ 0,2 %). 
 
   Der Anstieg der Gesamterwerbstätigenzahl gegenüber dem  
Vorjahresquartal entfiel im dritten Quartal 2013 überwiegend auf die  
Dienstleistungsbereiche. Die größten Beschäftigungsgewinne innerhalb  
der Dienstleistungsbereiche gab es bei den Unternehmensdienstleistern 
mit einem Plus von 119 000 Personen beziehungsweise 2,2 %, gefolgt  
von den Öffentlichen Dienstleistern, Erziehung, Gesundheit mit + 111  
000 Personen beziehungsweise + 1,2 %. Im Produzierenden Gewerbe (ohne 
Baugewerbe) stieg die Zahl der Erwerbstätigen im dritten Quartal 2013 
gegenüber dem Vorjahr nur um 6 000 Personen. Mit + 0,1 % war das der  
geringste Zuwachs seit dem erstem Quartal 2012. Im Baugewerbe war im  
Laufe des Jahres eine leichte Beschleunigung des  
Beschäftigungszuwachses zu verzeichnen. Im dritten Quartal 2013 waren 
hier 24 000 Personen mehr beschäftigt als im Vorjahr (+ 1,0 %).  
Demgegenüber sank die Erwerbstätigenzahl in der Land- und  
Forstwirtschaft, Fischerei um 33 000 Personen (- 4,8 %). 
 
   Die Zahl der Arbeitnehmer erhöhte sich im dritten Quartal 2013 im  
Vergleich zum dritten Quartal 2012 um 296 000 (+ 0,8 %) auf 37,52  
Millionen Personen. Die Zahl der Selbstständigen einschließlich  
mithelfender Familienangehöriger sank im selben Zeitraum um 43 000  
Personen (- 0,9 %) auf 4,52 Millionen, unter anderem infolge des  
Rückganges der geförderten Selbstständigkeit. 
 
   Die Zahl der durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden je  
Erwerbstätigen stieg nach ersten vorläufigen Berechnungen des  
Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der  
Bundesagentur für Arbeit im dritten Quartal 2013 im Vergleich zum  
dritten Quartal 2012 um 0,6 % auf 355,4 Stunden. Dazu hat auch die  
größere Anzahl an Arbeitstagen im Vergleich zum Vorjahresquartal  
beigetragen. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen - also das  
Produkt aus Erwerbstätigenzahl und geleisteten Stunden je  
Erwerbstätigen - erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 1,2 % auf rund  
14,9 Milliarden Stunden. 
 
   Über die Erstberechnung der Erwerbstätigen und der geleisteten  
Arbeitsstunden für das dritte Quartal 2013 hinaus wurden auch die  
bisher veröffentlichten Ergebnisse des ersten und zweiten Quartals  
2013 unter Einbeziehung aller zum jetzigen Berechnungszeitpunkt  
zusätzlich verfügbaren erwerbsstatistischen Quellen neu berechnet.  
Aus der Neuberechnung resultiert für die vierteljährlichen  
Erwerbstätigenzahlen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene eine  
Vorjahresveränderungsrate, die für das erste Quartal 2013 um 0,1  
Prozentpunkte von dem bisher veröffentlichten Ergebnis (+ 0,6 %) nach 
oben abweicht. Für das zweite Quartal bleibt sie unverändert bei +  
0,6 %. 
 
   Die Ergebnisse des Zensus 2011 zur Erwerbstätigkeit werden im  
Rahmen der nächsten Generalrevision der Volkswirtschaftlichen  
Gesamtrechnungen (VGR) im Jahr 2014 in die Zeitreihen eingearbeitet.  
Die Veröffentlichung der Ergebnisse der VGR-Revision ist für  
August/September 2014 vorgesehen. Weitere Informationen finden sich  
unter: www.destatis.de --> Zahlen & Fakten --> Gesamtwirtschaft &  
Umwelt --> Arbeitsmarkt --> Erwerbstätigkeit -->  
Erwerbstätigenrechnung --> Erwerbstätigenrechnung und Zensus 2011:  
Warum weichen die Ergebnisse ab?. 
 
   Die aktuellen Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen  
Gesamtrechnungen (VGR) zur Erwerbstätigkeit nach Quartalen und Jahren 
wie auch die aktuellen monatlichen Zeitreihen können auf den  
Fachbereichseiten zum Arbeitsmarkt abgerufen werden. 
 
   Methodische Kurzbeschreibungen zur Berechnung der Erwerbstätigkeit 
und des Arbeitsvolumens bietet die Online-Fassung dieser  
Pressemitteilung unter www.destatis.de. 
 
   Detaillierte Ergebnisse und lange Zeitreihen zu den Erwerbstätigen 
und zur geleisteten Arbeitszeit können in der Datenbank  
GENESIS-Online über die Tabellen VGR des Bundes (81000-0012 und  
81000-0016) und Arbeitsmarkt (13321) abgerufen werden. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit  
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im  
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Ulf-Karsten Keil, Telefon: (0611) 75-2633, www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497567
  
weitere Artikel: 
- Noser Engineering AG erweitert sein Medizintechnik-Portfolio im Hinblick weltweiter Regulierungsauflagen und verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung Winterthur, Schweiz (ots/PRNewswire) - 
 
   Noser Engineering bringt medizintechnische Komplettlösungen für  
eine Bandbreite von Geräten der Klassen I, IIa und IIb auf den Markt. 
 
   Noser Engineering AG [http://www.noser.com/de/index.php?setLang=1  
], das in der Schweiz ansässige weltweite Beratungsunternehmen für  
Informationstechnologie, kündigte heute die Erweiterung seines  
Medizintechnik-Portfolios  [http://www.noser.com/de/medizintechnik ]  
für Komplettlösungen über eine Bandbreite von Geräten der Klassen I,  
IIa und IIb an. Noser mehr...
 
  
- Transportpreise wieder exakt auf dem Niveau des 3. Quartals 2012 / Studie analysiert die Dynamiken auf dem europäischen Transportmarkt Ulm/Berlin (ots) - Die siebzehnte Ausgabe des Transport Market  
Monitors (TMM) zeigt, dass die Transportpreise im dritten Quartal  
2013 verglichen mit dem zweiten Quartal 2013 um 0,6 Prozent gesunken  
sind. Die Transportpreise sind somit wieder auf dem exakt gleichen  
Niveau des dritten Quartals 2012. 
 
   Kernaussagen des Berichtes: 
 
   - Der Transportpreisindex sank im dritten Quartal 2013 im  
     Vergleich zum zweiten Quartal von 100,6 auf 100,0 Punkte und  
     damit um 0,6 Prozent. 
   - Somit liegt der Transportpreisindex exakt mehr...
 
  
- Deutsche Unternehmen in der Führungsfalle Berlin (ots) -  
 
   - Mangelnde Führungskompetenz wird zur Erfolgsbremse 
   - Kommunikation und Motivation sind Mangelware 
   - Neues Seminarprogramm der ias academy macht Führungskräfte fit 
 
   Fachliche Kompetenzen reichen nicht aus: Deutsche Manager sind auf 
ihre Aufgaben als Führungskraft in der Regel nicht ausreichend  
vorbereitet. Die Folgen für das Unternehmen sind mangelnde  
Mitarbeiterbindung, brachliegende Ressourcen und Demotivation. Nach  
den Ergebnissen einer aktuellen Gallup-Studie haben ein Viertel aller 
deutschen Arbeitnehmer mehr...
 
  
- Variscite unterzeichnet Vertriebsvereinbarung mit Arrow Electronics Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   Variscite [http://www.variscite.com ], führender Hersteller von  
Embedded Solutions [http://www.variscite.com/solutions ] und  
System-on-Modules   
[http://www.variscite.com/products/system-on-module-som ], freut sich 
bekannt geben zu dürfen, dass Arrow Electronics Inc  [http://investor 
.arrow.com/phoenix.zhtml?c=85834&p=irol-newsArticle&ID=1871013&highli 
ght= ] . seinen Vertrieb für den amerikanischen Doppelkontinent  
übernehmen wird. Im Rahmen des  Vertrags wird Arrow sämtliche von  mehr...
 
  
- Winterlicher Shoppingspaß mit Lyoness Graz (ots) - Weihnachtszeit ist Shoppingzeit: Die 
Einkaufsgemeinschaft Lyoness bringt die Shoppingplattform "LyoVille" 
an den Start und bietet besondere Angebote für Weihnachten, Silvester 
und die Winterzeit. 
 
   "LyoVille - The Shopping Wonderland" ist eine 
Onlineshopping-Plattform, die ab 18. November auf der Webseite 
www.lyoness.net ihre Pforten geöffnet hat. Von der 
Unternehmenshomepage führt ein Link unmittelbar zum winterlichen 
Einkaufserlebnis und beschert den Mitgliedern der 
Einkaufsgemeinschaft Lyoness in Österreich, Deutschland, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |