Rheinische Post: Germanwings will Nummer Eins in Nordrhein-Westfalen werden
Geschrieben am 16-11-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Germanwings-Chef  Thomas Winkelmann strebt die  
Marktführerschaft in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland  
Nordrhein-Westfalen an. "In Düsseldorf beginnen wir zum  
Sommerflugplan Ende März 2014 mit der Stationierung von 26  
Germanwings-Flugzeugen", sagte Winkelmann der "Rheinischen Post"  
(Samstagsausgabe). "Zusammen mit den 16 Maschinen in Köln und der  
einen in Dortmund sind wir dann der größte Carrier in NRW - wir  
werden allein aus NRW elf Millionen Passagiere pro Jahr an Bord  
begrüßen", so der Chef der Lufthansa-Tochter. Für Düsseldorf kündigte 
Winkelmann zudem neue Jobs an: "Wir bauen in Düsseldorf mehrere  
Hundert Arbeitsplätze auf", sagte er der Zeitung. In der niedrigen  
Kostenbasis von Germanwings sieht er einen wesentlichen Beitrag zum  
Konzernerfolg. "Dieselbe Maschine auf derselben Strecke kostet den  
Konzern als Germanwings-Flug 20 bis 25 Prozent weniger als ein  
Lufthansa-Flug", sagte Winkelmann. Im Schnitt verkaufe Germanwings  
fünf Prozent seiner Tickets zum Preis von 33 Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497221
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Union und SPD wollen multinationale Konzerne stärker besteuern Düsseldorf (ots) - Große multinationale Konzerne sollen nach dem  
Willen von Union und SPD künftig in Deutschland deutlich mehr Steuern 
als bisher bezahlen müssen. Steuerschlupflöcher, die multinationale  
Konzerne etwa durch Gewinnverlagerung ins Ausland ausnutzen, sollen  
zügig geschlossen werden, sagten Finanzpolitiker beider Seiten der in 
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Bei  
den Koalitionsverhandlungen sind sich die Finanz-Unterhändler von  
Union und SPD demnach bereits einig, US-Firmen wie Apple, Google mehr...
 
  
- Probleme trotz solider Wirtschaftsdaten / Präsidentschaftswahlen in Chile Berlin (ots) - In Chile wird diesen Sonntag ein neuer  
Staatspräsident gewählt. Letzten Prognosen zufolge liegt die  
Kandidatin der gemäßigten Sozialisten, Michelle Bachelet, deutlich  
vor ihrer konservativen Mitbewerberin Evelyn Matthei. Aus  
wirtschaftlicher Sicht läuft es im Andenstaat auf den ersten Blick  
gut: Chile hat das höchste Pro-Kopf-Einkommen in ganz Lateinamerika,  
hohe Devisenreserven und eine sehr geringe Staatsverschuldung. Hinzu  
kommt ein für 2013 prognostiziertes Wirtschaftswachstum von 4 bis 4,5 
Prozent. Die Lage am mehr...
 
  
- Hamburger Filmemacherin besucht Heiler und Schamanen auf der ganzen Welt / Kinofilm soll durch Spenden finanziert werden Hamburg (ots) - Die Hamburger Filmemacherin Britta Rating plant  
einen aufwändigen Dokumentarfilm über alternative Heilmethoden. Der  
90-minütige cineastische Dokumentarfilm "The Healing Story" soll die  
Zuschauer auf eine Heilungs-Expedition rund um den Globus führen.  
Darin werden Schicksale auf der Suche nach Gesundheit, Glück, Liebe  
und Erfolg gezeigt. 
 
   Um ihren Film finanzieren zu können, geht Britta Rating einen  
ungewöhnlichen Weg. Auf der amerikanischen Crowdfunding-Plattform  
"Indiegogo" (http://igg.me/p/546853) kann jeder mehr...
 
  
- Nobelpreisträgerin Dr. Elizabeth H. Blackburn wird Podiumsmitglied bei der ASTELLAS INNOVATION DEBATE 2013 Chertsey, England (ots/PRNewswire) - 
 
   The Age Crunch - facts, fears and the future 
 
   Geleitet von Lord Robert Winston 
 
   Royal Institution of Great Britain, Dienstag, 19. November 2013,  
19.00 Uhr 
 
   Live-Webcast geplant: http://www.innovationdebate.com 
 
   Die australisch-amerikanische Nobelpreisträgerin Dr. Elizabeth H.  
Blackburn wird Mitglied des Podiums aus international anerkannten  
Fachleuten für die 2. Astellas Innovation Debate: The Age Crunch -  
facts, fears and the future (Die Altersfalle - Fakten, Befürchtungen mehr...
 
  
- Medizinischer Onkologe Professor Tim Eisen wird Podiumsmitglied bei der ASTELLAS INNOVATION DEBATE 2013 Chertsey, England (ots/PRNewswire) - 
 
   The Age Crunch - facts, fears and the future 
 
   Geleitet von Lord Robert Winston 
 
   Royal Institution of Great Britain, Dienstag, 19. November 2013,  
19.00 Uhr 
 
   Live-Webcast geplant: http://www.innovationdebate.com 
 
   Einer der führenden medizinischen Onkologen des Vereinigten  
Königreichs, Professor Tim Eisen, wird Mitglied des Podiums aus  
international anerkannten Fachleuten für die 2. Astellas Innovation  
Debate: The Age Crunch - facts, fears and the future (Die Altersfalle 
- Fakten, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |