Hamburger Filmemacherin besucht Heiler und Schamanen auf der ganzen Welt / Kinofilm soll durch Spenden finanziert werden
Geschrieben am 16-11-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - Die Hamburger Filmemacherin Britta Rating plant  
einen aufwändigen Dokumentarfilm über alternative Heilmethoden. Der  
90-minütige cineastische Dokumentarfilm "The Healing Story" soll die  
Zuschauer auf eine Heilungs-Expedition rund um den Globus führen.  
Darin werden Schicksale auf der Suche nach Gesundheit, Glück, Liebe  
und Erfolg gezeigt. 
 
   Um ihren Film finanzieren zu können, geht Britta Rating einen  
ungewöhnlichen Weg. Auf der amerikanischen Crowdfunding-Plattform  
"Indiegogo" (http://igg.me/p/546853) kann jeder die filmische Reise  
zu den Schamanen, Heilern und Priestern durch Spenden mitfinanzieren. 
Spender erhalten sogenannte Perks als Belohnung. Rating: "Perks sind  
beispielsweise kraftvolle Andenken von einem der entlegenen Drehorte, 
exklusive Einblicke ins Filmtagebuch oder Videos und Fotos. Diese  
Geschenke können mit einer Spende im Wert zwischen 30 und 20.000  
Dollar erworben werden." 
 
   Wie kam die Hamburgerin auf die Idee, Heiler vom Amazonas bis  
Südkorea zu besuchen und sie bei ihrer Arbeit zu begleiten? Rating:  
"Alles begann mit einem schmerzhaften Bandscheibenvorfall, der mich  
monatelang quälte. Trotz der Schmerzen drehte ich damals für Galileo  
in Westafrika. Dort konnte mir ein Medizinmann dauerhaft helfen und  
ich musste nicht operiert werden. Deshalb möchte ich in meinem Film  
wahre Geschichten von scheinbar unheilbar Kranken erzählen, die bis  
zur Lebensunfähigkeit leiden, zum Beispiel an Burn-out oder  
Brustkrebs." Die Geschichten der Protagonisten werden auch mit  
neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Neurobiologie,  
Epigenetik und Ethnobotanik verknüpft. 
 
Über Britta Rating: 
Die Hamburger Filmemacherin drehte unter anderem für WDR Die Story  
("Die vierte Tote. Der Fall Nina Dreisbach"), ZDF-Dokumentationen  
u.a. (37 Grad "Das 1. Mal") und ZDF-Dokuserien wie "Die  
StreetUnivercity. Lernen von der Strasse". Zu ihrer Arbeit zählen  
auch Porträts für die ARD (Dieter Wedel, Barbara Schöneberger,  
Cornelia Poletto). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Britta Rating 
Filmmaker 
Director &Producer 
Tel.: +49 177 789 6055 
presse@brittarating.de 
www.The-Healing-Story.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497237
  
weitere Artikel: 
- Nobelpreisträgerin Dr. Elizabeth H. Blackburn wird Podiumsmitglied bei der ASTELLAS INNOVATION DEBATE 2013 Chertsey, England (ots/PRNewswire) - 
 
   The Age Crunch - facts, fears and the future 
 
   Geleitet von Lord Robert Winston 
 
   Royal Institution of Great Britain, Dienstag, 19. November 2013,  
19.00 Uhr 
 
   Live-Webcast geplant: http://www.innovationdebate.com 
 
   Die australisch-amerikanische Nobelpreisträgerin Dr. Elizabeth H.  
Blackburn wird Mitglied des Podiums aus international anerkannten  
Fachleuten für die 2. Astellas Innovation Debate: The Age Crunch -  
facts, fears and the future (Die Altersfalle - Fakten, Befürchtungen mehr...
 
  
- Medizinischer Onkologe Professor Tim Eisen wird Podiumsmitglied bei der ASTELLAS INNOVATION DEBATE 2013 Chertsey, England (ots/PRNewswire) - 
 
   The Age Crunch - facts, fears and the future 
 
   Geleitet von Lord Robert Winston 
 
   Royal Institution of Great Britain, Dienstag, 19. November 2013,  
19.00 Uhr 
 
   Live-Webcast geplant: http://www.innovationdebate.com 
 
   Einer der führenden medizinischen Onkologen des Vereinigten  
Königreichs, Professor Tim Eisen, wird Mitglied des Podiums aus  
international anerkannten Fachleuten für die 2. Astellas Innovation  
Debate: The Age Crunch - facts, fears and the future (Die Altersfalle 
- Fakten, mehr...
 
  
- Altran Confirms its Support to Dubai World Central for Services Development in Aviation District Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   The next generation aerospace hub, Aviation District, at Dubai  
World Central (DWC) will be unveiled at the Dubai Airshow 2013.  
Covering 6.7 sq km of land adjacent to the Al Maktoum International  
Airport, the DWC Aviation District is an integrated industry cluster  
that has been strategically envisioned that meets the needs of modern 
aviation businesses. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130408/607421 ) 
 
   Altran in its role as advisor is supporting DWC in designing a new 
global offer on mehr...
 
  
- 79 % der ukrainischen Unternehmen nutzen Breitbandinternetzugang - Google & GfK Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - 
 
   Das Internet gibt den Unternehmen herausragende Marketing- und  
Kommunikationsmöglichkeiten, erklärt der Policy Analyst William  
Fitzgerald vom IT-Giganten Google. Die ukrainische Filiale des  
Unternehmens hat mit dem Markforschungsunternehmen GfK Ukraine  
zusammengearbeitet, um den Einfluss des Internets auf ukrainische  
Unternehmen zu untersuchen. Sie schlussfolgerten, dass die  
ukrainischen Unternehmen, welche mehr auf das Internet angewiesen  
sind, im Vergleich zu Unternehmen, die weniger an das mehr...
 
  
- Ein vielseitiger Ansatz für Herstellungsverfahrensexzellenz in Europa von PEX Network London (ots/PRNewswire) - 
 
   Eine grosse Auftaktveranstaltung von PEX Network, in dem ein  
vielseitiger Ansatz für Herstellungsverfahrensexzellenz in Europa  
behandelt werden wird, der sich sowohl auf systematische als auch auf 
technologische Schlüsselelemente konzentriert, wird im Februar 2014  
in München stattfinden. 
 
   Der Gipfel zur Herstellungsverfahrensexzellenz in Europa  
(Manufacturing PEX Europe) stellt eine weltweite Plattform dar, die  
es den Teilnehmern ermöglichen wird, die Schritte zu unternehmen, um  
massgeschneiderte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |