WAZ: Ein Erfolg für Sparfüchse
 - Kommentar von Frank Meßing
Geschrieben am 15-11-2013 |   
 
 Essen (ots) - Wir Deutsche sind ein Volk der Sparfüchse. Zwar  
haben die Amerikaner die erste Rabattmarke 1897 für Frühstücksflocken 
herausgebracht. Einen Boom erlebte sie jedoch hierzulande zwischen  
Kriegsende und den 70er-Jahren. Inzwischen binden die Händler ihre  
Kunden mit einer Fülle moderner Aktionen an sich. Unsere  
Sammelleidenschaft scheint grenzenlos zu sein. 
 
   Verbraucher verstehen dabei überhaupt keinen Spaß. Dass Rewe die  
Messer als Sammeltrophäe vor Ablauf der Rabattaktion ausgingen, ist  
den höchsten deutschen Richtern ein Urteil wert. Rewe habe die Kunden 
in die Irre geführt, stellt der Bundesgerichtshof fest und schreibt  
dem Händler ins Stammbuch, dass er den Ansturm auf die Rabattpunkte  
hätte voraussehen oder den Kunden als Ersatz wenigstens andere  
Produkte hätte anbieten müssen. 
 
   Das Urteil dürfte Signalwirkung haben: Seine Kundenbindungs-  
aktionen muss der Handel künftig sorgfältiger vorbereiten. Die Kunden 
werden sich bei Pannen auf das BGH-Urteil berufen. Vielleicht sogar  
bei dem Dauerärgernis, wenn Schnäppchen früh vergriffen sind und der  
Hinweis "So lange der Vorrat reicht" allzu klein im Werbe-prospekt  
auftaucht. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497175
  
weitere Artikel: 
- Vizepräsident der Handelskammer von Abu Dhabi empfängt brasilianische Delegation während des AUDI BUSINESS TRIP -- Fortsetzung des Programms der bilateralen Gespräche in den  
Vereinigten Arabischen Emiraten; LIDE-Führungskräfte von Khalfan  
Saeed Al Kaabi empfangen 
 
   Sao Paulo (ots/PRNewswire) - CEO-Teilnehmer an der vierten Ausgabe 
des vom 10. bis 17. November stattfindenden AUDI BUSINESS TRIP nahmen 
an einem Treffen mit Khalfan Saeed Al Kaabi, Vizepräsident der  
Handelskammer von Dhabi, in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) 
teil. Die Veranstaltung, die von der Grupo Doria einberufen und von  
der LIDE - Grupo de Lideres Empresariais [Gruppe mehr...
 
  
- Wipro verstärkt lokale Marktführerschaft, um das Wachstum in Kontinentaleuropa anzutreiben Frankfurt Und Bangalore, Indien (ots/PRNewswire) - 
 
   Ulrich Meister zum Leiter für Kontinentaleuropa ernannt 
 
   Wipro Ltd. , ein führendes IT-, Beratungs- und  
Outsourcing-Unternehmen, gab heute die Ernennung von Ulrich Meister  
zum Senior Vice President und Leiter für Kontinentaleuropa mit  
Wirkung zum 1. November 2013 bekannt. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121129/579804 ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131115/653388 ) 
 
   Meister wechselt von T-Systems - dem Unternehmen, dem er im Jahr  
2005 mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Post/Portoerhöhung Stuttgart (ots) - Die Bundesnetzagentur muss darauf achten, dass  
die Deutsche Post ihre Marktmacht nicht ausnutzt, und mit Gewinnen  
aus dem Briefgeschäft andere Bereiche subventioniert. Erlaubt ist,  
dass die Post ihre Briefpreise an die allgemeine Teuerungsrate  
anpasst, aber sie muss sich dabei den Produktivitätsfortschritt  
anrechnen lassen. Der Konzern selbst sieht bei sinkenden Briefmengen  
keine Möglichkeiten für solche Fortschritte. Die Netzagentur ist  
diesen Argumenten gefolgt und hat den Spielraum für Preiserhöhungen  
erweitert. mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Briefporto Bielefeld (ots) - Zwei Cent mehr für das Briefporto, neun Cent  
mehr für das Paket! Das dürfte den meisten Menschen nicht weh tun.  
Zumal Briefe im Zeitalter von E-Mails ohnehin immer seltener  
geschrieben werden. 
 
   Das Internet hat dem Dax-Konzern zwar einerseits weh getan.  
Andererseits aber - dank der vielen von uns Verbrauchern online  
bestellten Waren - macht die Post wiederum glänzende Geschäfte. Bis  
zu acht Millionen Pakete, so rechnet Konzernchef Frank Appel, werde  
die Post an den Tagen vor Weihnachten zu den Kunden bringen. mehr...
 
  
- Neugeschäfte im Wert von 2,6 Milliarden USD bei 15. West Lake International Expo abgeschlossen Hangzhou, China (ots/PRNewswire) - Am Nachmittag des 9. November  
ging die 15. West Lake International Expo erfolgreich zu Ende. Neben  
Handelsumsätzen in Höhe von 15,7 Milliarden Yuan (etwa 2,6 Milliarden 
USD) wurden im Zuge der Messe auch vertragsmäßige  
Inlandsinvestitionen in Höhe von 15,2 Milliarden Yuan (etwa 2,5  
Milliarden USD) sowie Auslandsinvestitionen in Höhe von 1,02  
Milliarden USD vereinbart. Die 29-tägige Veranstaltung umfasste 50  
verschiedene Ausstellungen und Messeprogramme. Über 8 Millionen  
Besucher aus China und nahezu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |