Online-Medienpreis 2013 der ERGO Direkt Versicherungen verliehen (FOTO)
Geschrieben am 15-11-2013 |   
 
 Berlin/ Nürnberg (ots) - 
 
   Innovative Arbeiten aus dem Online-Journalismus wurden am  
Donnerstag in Berlin mit dem Medienpreis der ERGO Direkt  
Versicherungen ausgezeichnet. Gewonnen haben ein Team unter Leitung  
von Thomas Trösch mit einem Webspecial zum Europäischen Erfinderpreis 
2013 auf handelsblatt.com sowie das experimentelle Buchprojekt "Eine  
neue Version ist verfügbar" des Journalisten Dirk von Gehlen. Zu den  
weiteren Preisträgern gehören Internetprojekte der Berliner  
Morgenpost, der Deutschen Welle, der Deutschen Journalistenschule  
sowie das österreichische Webmagazin "Paroli". 
 
   In der Kategorie "Online-Auftritte klassischer Medien" gewann  
Thomas Trösch von handelsblatt.com. Er hat die Verleihung zum  
Europäischen Erfinderpreis 2013 mit einem umfangreichen  
Internetangebot begleitet, in Porträts die Preisträger mit ihren  
Konzepten vorgestellt und zudem live und multimedial von der  
Zeremonie berichtet. Die Jury befand: "Thomas Trösch und sein Team  
haben virtuos die multimediale Klaviatur zeitgemäßer  
Berichterstattung bespielt und die Möglichkeiten des Webs visuell und 
vom Storytelling her voll ausgeschöpft. So muss erfolgreicher  
Journalismus heute aussehen". Mit Platz zwei wurde der  
"Flugrouten-Radar" der Berliner Morgenpost ausgezeichnet - ein  
internetbasiertes Angebot, mit dem sich Nutzer aller Endgeräte  
Informationen über Flugzeugtypen, Flughöhen und Flugzeiten über ihrem 
Wohnort in Berlin abrufen können. Platz drei belegte die  
Blogging-Plattform der Deutschen Welle mit ihrem Storify-Bericht über 
die Bloggerkonferenz "re:publica 2013". 
 
   In der zweiten Kategorie, in der originäre Internet-Publikationen  
bewertet wurden, gewann der Journalist Dirk von Gehlen mit einem  
medialen Experiment: Er finanzierte sein Buchprojekt "Eine neue  
Version ist verfügbar" durch Crowdfunding, die potenziellen Leser  
wurden bei der Entstehung direkt einbezogen. Die Jury urteilte: "Dirk 
von Gehlen hat auf gleich mehreren innovativen Wegen aufgezeigt, wie  
sich Journalisten neuen Trends widmen können. Weil Konzept und Inhalt 
dabei eine perfekte und gelungene Symbiose bilden, ehrt ihn die Jury  
mit dem ersten Preis". Platz zwei ging an das österreichische  
Internetmagazin "Paroli", das sich als unabhängige Plattform für  
Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur versteht. Platz drei  
belegte die Lehrredation 51K der Deutschen Journalistenschule mit  
ihrer Ausgabe "Mein Schatz" des Magazins "Klartext", die als App für  
Smartphone und Tablet veröffentlicht wurde. 
 
   "Mit den Einreichungen zum ERGO Direkt Medienpreis können wir nach 
mittlerweile vier Jahren Trends und Innovationen im  
Online-Journalismus selbst erkennen. Die klassischen Medien haben  
aufgeholt, die Zielgruppen werden immer spitzer, die Themen  
multimedialer umgesetzt und der Lokaljournalismus spielt eine immer  
größere Rolle", so der Vorstandsvorsitzende der ERGO Direkt  
Versicherungen, Peter M. Endres. 
 
   Bewertet wurden die eingereichten Arbeiten von einer  
hochkarätigen, unabhängigen Jury: 
 
   - Prof. Dr. Petra Werner, Professorin mit Schwerpunkt  
     Online-Journalismus an der FH Köln, 
   - Beate Hoffbauer, Moderatorin und Redakteurin beim  
     Nachrichtensender n-tv, 
   - Carl-Eduard Meyer, Geschäftsführer der dpa-Tochter news aktuell, 
   - Olaf Kolbrück, Blogger und Redakteur bei der  
     Medien-Fachzeitschrift Horizont, 
   - Dirk Benninghoff, Textchef von bild.de 
   - sowie die Vorjahressieger Dr. Max Rauner von ZEIT Wissen und  
     Victor Reichardt von BILD Politik. 
 
   Dotiert war der Preis in beiden Kategorien mit je 5.000 Euro für  
Platz 1, 2.500 Euro für den 2. und 1.000 Euro für den 3. Platz. 
 
   Weitere Informationen unter: www.ergodirekt-medienpreis.de 
 
   ERGO Direkt Versicherungen  
 
   ERGO Direkt Versicherungen sind mit rund 4,3 Millionen Kunden der  
meistgewählte deutsche Direktversicherer. Das Unternehmen ist auf  
einfache und leicht verständliche Produkte spezialisiert, die zum  
Standardbedarf von Privathaushalten gehören. Wichtige Produkte sind  
die Zahnzusatzversicherungen, die Sterbegeldversicherung, die  
Risikolebensversicherung sowie die Berufsunfähigkeitsversicherung.  
Schlanke Prozesse und eine schnelle Verarbeitung ermöglichen günstige 
Prämien. Seit seiner Gründung 1984 wächst das Unternehmen  
kontinuierlich. Heute arbeiten rund 1.900 Mitarbeiter am Standort  
Nürnberg/Fürth. ERGO Direkt Versicherungen gehören zur ERGO  
Versicherungsgruppe und damit zu Munich Re, einem der weltweit  
führenden Rückversicherer und Risikoträger. 
 
 
 
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen: 
Johannes Plott 
ERGO Direkt Versicherungen 
Karl-Martell-Straße 60 
90344 Nürnberg 
Tel.: 0911 / 148 3231 
Fax: 0911 / 148 1667 
E-Mail: presseservice@ergodirekt.de 
http://www.ergodirekt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497068
  
weitere Artikel: 
- Debeka stellt Berichterstattung klar: Der Debeka-Vertrieb ist legal und transparent / Nebentätigkeiten entsprechen gesetzlichen Bestimmungen - Vermischung von zwei Sachverhalten Koblenz (ots) - Zu den Medienberichten der vergangenen Tage und  
dem Vorwurf, die Debeka unterhalte ein illegales System von Beamten,  
über das Adressen von Kunden gekauft würden, stellt die Debeka klar: 
 
   In den vergangenen Tagen wurden zwei Sachverhalte vermischt, die  
teilweise zu undifferenzierten Darstellungen in den Medien führten: 
 
   Sachverhalt 1: Es steht der Vorwurf im Raum, dass Mitarbeiter der  
Debeka widerrechtlich Adressdaten von Beamtenanwärtern gekauft haben. 
Ein solcher Adresshandel ist von der Debeka zu keinem Zeitpunkt mehr...
 
  
- Europas einzige Veranstaltung der E-Zigaretten-Branche nächsten Monat in London wird mit Spannung erwartet London (ots/PRNewswire) - 
 
   "Wir konnten beobachten, wie sich elektronische Zigaretten in den  
letzten zwei bis drei Jahren zu einem Phänomen entwickelt haben ...  
ein Raucher wird zu einem Dampfer, zeigt es seiner Familie und seinen 
Freunden ... denen gefällt es, und dann zeigen sie die E-Zigarette  
wieder anderen Leuten und so weiter ..." 
 
   - Michael Clapper, Executive Chairman von Vapestick, Sprecher bei  
der eCig Europe 
 
   Während das Bewusstsein über den Anwendernutzen und den  
geschäftlichen Wert von E-Zigaretten in Europa mehr...
 
  
- Jetzt bewerben - Februar 2014 startet die neue Legislaturperiode im Young Lions Gesundheitsparlament Neuss (ots) - Rund 80 Abgeordnete des Young Lions  
Gesundheitsparlamentes gehen aktuell in den Endspurt der ersten  
Legislaturperiode. Die jungen kreativen Köpfe sind 2012 auf  
Initiative des forschenden Arzneimittelherstellers Janssen zusammen  
gekommen, um ehrenamtlich und parteiunabhängig neue Lösungsansätze  
für zentrale Fragestellungen des deutschen Gesundheitssystems zu  
entwickeln. Bis Februar 2014 gilt es, die Ergebnisse aus zwei Jahren  
Arbeit zu bündeln und einen Abschlussbericht zu erstellen.  
Gleichzeitig laufen bereits die mehr...
 
  
- Mobile Verwaltung: Behörden investieren verstärkt in Bürger-Apps Hamburg (ots) - 40 Prozent der Behörden in Deutschland planen, bis 
2015 in Mobile Government, also in Angebote für Smartphones und  
Tablets, zu investieren. Der Bereich erfährt eine spürbare Belebung,  
denn 2012 war der Anteil der Verwaltungen, die Erstinvestitionen  
planten, mit 25 Prozent noch erheblich niedriger. Was den  
Umstellungsprozess noch etwas bremst, ist eher eine kulturelle Hürde. 
Mobile Government bedeutet auch mehr Bürgerbeteiligung, und das ist  
für Behörden noch ungewohnt. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie  
"Branchenkompass mehr...
 
  
- 20.000 Jobperspektiven für junge Europäer / Nestlé Youth Employment Initiative setzt Signal gegen Jugendarbeitslosigkeit in Europa Athen/Frankfurt am Main (ots) - Mit einer in Art und Umfang  
einzigartigen Beschäftigungsinitiative will der Lebensmittelkonzern  
Nestlé in den kommenden drei Jahren 20.000 jungen Europäern eine  
Jobperspektive anbieten und damit ein klares Signal der  
Privatwirtschaft zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa  
setzen. Dabei wird die europaweite Initiative "Nestlé needs YOUth" zu 
gleichen Teilen je 10.000 Vollzeit-Arbeitsstellen als auch Praktika,  
Trainee- und Ausbildungsstellen umfassen. 
 
   Alleine in Deutschland werden junge mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |