Energiekontor auf Eigenkapitalforum in Frankfurt
Geschrieben am 15-11-2013 |   
 
 Bremen (ots) - Erstmalig hat sich die Energiekontor AG auf dem  
Frankfurter Eigenkapitalforum vorgestellt und ist dabei auf reges  
Interesse gestoßen: Peter Szabo, der Vorstandsvorsitzender der  
Energiekontor AG, zieht zufrieden Bilanz: "Wir haben zahlreiche  
Gespräche mit Analysten und Investoren geführt und konnte hier  
ausführlich unsere Strategie erläutern." 
 
   Das Geschäftsmodell von Energiekontor unterscheidet sich deutlich  
von anderen Unternehmen im Windkraftbereich. Energiekontor ist nicht  
nur als Projektentwickler erfolgreich tätig, sondern betreibt darüber 
hinaus auch ein Portfolio an konzerneigenen Windparks mit einer  
Kapazität von mehr als 200 MW. Diese Windparks produzieren ca. 510  
Millionen kwh Strom pro Jahr und können rechnerisch den jährlichen  
Strombedarf von rund 150.000 Haushalten decken. 
 
   Dem Ausbau der Stromerzeugung in konzerneigenen Windparks kommt  
eine zentrale Bedeutung in der Unternehmensstrategie zu. Damit macht  
sich die Energiekontor-Gruppe weitgehend unabhängig von der  
Volatilität des Projektentwicklungsgeschäfts und generiert zusammen  
mit den Einnahmen aus der technischen und kaufmännischen  
Betriebsführung einen stabilen und stetigen Cash Flow. Darüber hinaus 
verfügt das Unternehmen über eine umfangreiche Projektpipeline im In- 
und Ausland (Wind, Solar, Repowering, Offshore), um die angestrebten  
Wachstumsziele in den kommenden Jahren zu erreichen. 
 
   Über das Unternehmen  
 
   Die Energiekontor-Gruppe plant, finanziert, errichtet, und  
betreibt Wind- und Solarparks in Deutschland, Großbritannien und  
Portugal. Mit inzwischen mehr als 500 errichteten Windkraftanlagen in 
86 Windparks und zwei Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von  
mehr als 640 MW ist das Unternehmen eines der erfahrensten der  
Branche. Das Investitionsvolumen dieser Projekte beläuft sich auf  
rund eine Milliarde Euro. Neben dem Verkauf von schlüsselfertigen  
Windparks betreibt das Unternehmen auch konzerneigene Windparks in  
Deutschland, Großbritannien und Portugal. Die Energiekontor AG ist  
seit dem Jahr 2000 börsennotiert (WKN 531350). Rund 130 Mitarbeiter  
beschäftigt der Konzern in Bremen, Bremerhaven, Aachen, Bernau bei  
Berlin, Leeds und Lissabon. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Cerstin Kratzsch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Tel.: (+49-421)  
3304-105; E-Mail: cerstin.kratzsch@energiekontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497046
  
weitere Artikel: 
- Verleihung des PR-Bild Award 2013 findet am 25. November in Hamburg statt - inklusive Insights von Bildexperten (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   news aktuell verleiht am 25. November in Hamburg den PR-Bild Award 
2013. In feierlicher Atmosphäre zeichnet die dpa-Tochter Unternehmen  
und Organisationen für die besten Fotos des Jahres aus und bietet  
spannende Vorträge und Best Practice rund um das Thema visuelle  
Kommunikation. Mit dabei sind unter anderem Markus Peichl (Lead  
Academy für Mediendesign), Christoph Amend  (ZEIT-Magazin) und Heiko  
Hebig (Facebook). 
 
   Gemeinsam mit dem Magazin Pressesprecher prämiert news aktuell  
bereits zum achten Mal die besten mehr...
 
  
- Keine Zukunft ohne Arbeitsschutz / Alstom in Stendal und GKN Stromag Dessau GmbH erhalten Arbeitsschutz-Gütesiegel Halle (ots) - Die GKN Stromag Dessau GmbH und die Alstom  
Lokomotiven Service GmbH aus Stendal erhalten das  
Arbeitsschutz-Gütesiegel "Sicher mit System" der Berufsgenossenschaft 
Holz und Metall (BGHM). Das Gütesiegel wird auf der Regionaltagung in 
Halle am 15.11.2013 überreicht. Damit zertifiziert die BGHM zwei  
ihrer Mitgliedsunternehmen aus Sachsen-Anhalt für die Einführung und  
Fortführung eines erfolgreichen Managementsystems im Arbeitsschutz. 
 
   "Die Einführung des Managementsystems nach den Richtlinien des  
Arbeitsschutz-Gütesiegels mehr...
 
  
- Herausragende Innovationen und Pioniere der Erneuerbaren Energien ausgezeichnet / EEHH-Cluster vergibt "German Renewables Award 2013" Hamburg (ots) - Bereits zum zweiten Mal hat das Cluster  
Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) am 14. November 2013 den  
"German Renewables Award" in den Kategorien "Projekt des Jahres",  
"Produktinnovation des Jahres" und "Lebenswerk" verliehen. Die  
Entscheidung fällte eine unabhängige Jury, bestehend aus acht  
hochkarätigen Mitgliedern der Wirtschaft und Wissenschaft. Im  
nächsten Jahr wird der "German Renewables Award" im Rahmen der Messe  
"WindEnergy Hamburg 2014" am 23. September 2014 überreicht. 
 
   Staatsrat Dr. Bernd Egert, mehr...
 
  
- Online-Medienpreis 2013 der ERGO Direkt Versicherungen verliehen (FOTO) Berlin/ Nürnberg (ots) - 
 
   Innovative Arbeiten aus dem Online-Journalismus wurden am  
Donnerstag in Berlin mit dem Medienpreis der ERGO Direkt  
Versicherungen ausgezeichnet. Gewonnen haben ein Team unter Leitung  
von Thomas Trösch mit einem Webspecial zum Europäischen Erfinderpreis 
2013 auf handelsblatt.com sowie das experimentelle Buchprojekt "Eine  
neue Version ist verfügbar" des Journalisten Dirk von Gehlen. Zu den  
weiteren Preisträgern gehören Internetprojekte der Berliner  
Morgenpost, der Deutschen Welle, der Deutschen Journalistenschule mehr...
 
  
- Debeka stellt Berichterstattung klar: Der Debeka-Vertrieb ist legal und transparent / Nebentätigkeiten entsprechen gesetzlichen Bestimmungen - Vermischung von zwei Sachverhalten Koblenz (ots) - Zu den Medienberichten der vergangenen Tage und  
dem Vorwurf, die Debeka unterhalte ein illegales System von Beamten,  
über das Adressen von Kunden gekauft würden, stellt die Debeka klar: 
 
   In den vergangenen Tagen wurden zwei Sachverhalte vermischt, die  
teilweise zu undifferenzierten Darstellungen in den Medien führten: 
 
   Sachverhalt 1: Es steht der Vorwurf im Raum, dass Mitarbeiter der  
Debeka widerrechtlich Adressdaten von Beamtenanwärtern gekauft haben. 
Ein solcher Adresshandel ist von der Debeka zu keinem Zeitpunkt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |