September 2013: 0,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Geschrieben am 15-11-2013 |   
 
 Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende September 2013 in den  
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten  
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das  
rund 27 000 Personen oder 0,5 % mehr als im September 2012. 
 
   Die Zahl der im September 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im  
Vergleich zum September 2012 um 4,0 % auf 683 Millionen Stunden zu.  
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 21 Arbeitstage 
gab und somit einen Tag mehr als im September 2012. 
 
   Die Entgelte lagen bei rund 19,1 Milliarden Euro - gegenüber dem  
Vorjahresmonat war das eine Steigerung um 3,6 %. 
 
   Am stärksten stiegen die Beschäftigtenzahlen im September 2013  
gegenüber September 2012 in der Herstellung von Kraftwagen und  
Kraftwagenteilen mit + 1,7 % und in der Herstellung von Gummi- und  
Kunststoffwaren mit + 1,1 %. Verringert hat sich hingegen die Zahl  
der Beschäftigten in der Metallerzeugung und -bearbeitung mit - 1,1 % 
sowie in der Branche Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,  
elektronischen und optischen Erzeugnissen mit - 0,2 %. 
 
   Weitere Informationen bietet die Fachserie 4, Reihe 4.1.1,  
"Beschäftigung und Umsatz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe -  
Monatsergebnisse". Sie ist auf den Internetseiten des Statistischen  
Bundesamtes unter www.destatis.de im Bereich Publikationen -->  
Thematische Veröffentlichungen --> Industrie/Verarbeitendes Gewerbe  
erhältlich. 
 
   Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im  
Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen 42111-0002 und  
42111-0004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit  
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im  
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Ulrich Prautsch, Telefon: +49 611 75 2807, www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Telefon: (0611) 75-3444 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497026
  
weitere Artikel: 
- Vserv.mobi bringt AppWrapper.org auf den Markt und revolutioniert die SDK-Integration für Android-Entwickler Mumbai, San Francisco, London Und Singapur (ots/PRNewswire) - 
 
   Unabhängige Plattform automatisiert die SDK-Integration für  
Werbung, In-App-Käufe, Analysen, Problemverfolgung und vieles mehr  
mit Flurry, BugSense, Google Analytics, AppRater und anderen 
 
   Vserv.mobi, eine preisgekrönte mobile Werbebörse für  
Schwellenmärkte, gab heute die Markteinführung von AppWrapper.org  
bekannt, einer innovativen Plattform für Android-App-Entwickler. Die  
Plattform automatisiert die Integration vielfältiger Software  
Development Kits (SDKs) ohne mehr...
 
  
- CHERY leitet auf AGRITECHNICA ein brandneues Kapitel in der Agrartechnik ein -- CHERY präsentiert sich erstmals mit neuen Agrarmaschinen in  
Hannover, Deutschland 
 
   Wuhu, China (ots/PRNewswire) - Am 10. November war CHERY H.I.,  
Chinas neuer Anbieter für agrartechnische Komplettlösungen, gemeinsam 
mit fast 3.000 Branchenkollegen aus 47 Ländern und Regionen, u. a.  
Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Russland, USA,  
Südkorea und China, mit seinen Maschinen für Landwirtschaft und  
Gartenbau ein Teilnehmer an der internationalen Fachmesse für  
Landtechnik in Hannover, Deutschland. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131114/CN16172 mehr...
 
  
- Gruppo Campari nimmt sich einen BULLDOG London (ots/PRNewswire) - BULLDOG London Dry Gin, der als  
"mischbarster Gin der Welt" gilt, hat einen Vertrag mit Gruppo  
Campari für den Vertrieb in den Vereinigten Staaten und auf  
bestimmten anderen internationalen Märkten abgeschlossen, der zum 1.  
Januar 2014 in Kraft treten wird. Gruppo Campari ist ein führender  
globaler Spirituosenkonzern und Inhaber symbolträchtiger Marken,  
darunter Campari®, Aperol®, SKYY® Vodka, Wild Turkey® Bourbon,  
Appleton® Estate Jamaican Rum. 
 
   "Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit der BULLDOG mehr...
 
  
- Corporate Hotelier of the World / Peter C. Borer erhält bedeutende Hotellerie-Auszeichnung Hongkong (ots) - Als Corporate Hotelier of the World wurde jetzt  
Peter C. Borer, Chief Operating Officer der The Peninsula Hotels und  
Executive Director der Hongkong und Shanghai Hotels, Limited (HSH),  
ausgezeichnet. Der Award des US-amerikanischen HOTELS Magazine ist  
eine der bedeutendsten Anerkennungen in der internationalen  
Hotellerie. 
 
   Seit 1981 vergibt das Magazin den renommierten Preis zum Corporate 
Hotelier of the World.  Mehr als 60.000 Leser des HOTELS Magazine in  
150 verschiedenen Ländern wählen den alljährlichen Preisträger. mehr...
 
  
- 13. Aufsichtsrats-Panel: Aufsichtsräte in deutschen Familienunternehmen - eine andere Liga? Düsseldorf (ots) -  
 
   Familienunternehmen unterscheiden sich nicht nur durch ihre Art  
der Unternehmensführung von managergeführten Firmen. Auch in der  
Weise, wie ihre Aufsichtsräte und Beiratsgremien eingebunden werden,  
gibt es deutliche Unterschiede. Das zeigt die 13.  
Aufsichtsrats-Panel-Befragung, die von der Zeitschrift "Der  
Aufsichtsrat" in Zusammenarbeit mit der  
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO vorgenommen wurde und deren  
Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Der  
Aufsichtsrat" vorgestellt werden. 
 
  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |