Caris Life Sciences präsentiert bedeutende Biomarker-Daten auf Jahrestagung 2013 der Association for Molecular Pathology (AMP)
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 -- Untersuchungsergebnisse als weiterer Beleg für die  
Stichhaltigkeit eines aus multiplen Technologien bestehenden  
Verfahrens zur Tumorprofilierung bei Krebspatienten 
 
   Irving, Texas (ots/PRNewswire) - Caris Life Sciences® - ein  
führendes Unternehmen aus der Biowissenschaft, das sich der  
praktischen Umsetzung personalisierter Medizin verschrieben hat -  
wird im Zuge der in dieser Woche in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona 
stattfindenden Jahrestagung 2013 der Association for Molecular  
Pathology (AMP) fünf verschiedene Studien zum Thema Tumorprofilierung 
präsentieren. Die Ergebnisse stammen aus Molecular Intelligence(TM),  
dem umfangreichen Service zur Tumorprofilierung von Caris. Zu den  
Höhepunkten der Präsentationen zählen: 
 
 
--  Umfangreiche Daten über ERBB2-Mutation (HER2), Genkopienzahl und 
    Proteinexpression unterstreichen die Bedeutung einer ERBB2-Alteration 
    als Proliferationstreiber bei einigen Patienten, die an Brustkrebs, 
    Eierstockkrebs, Darmkrebs, Blasenkrebs und einem nicht-kleinzelligen 
    Lungenkarzinom (NSCLC) leiden. 
--  Präsentation bezüglich der Funktion von cMET-Aktivierung und 
    Überexpression bei verschiedenen Krebsarten sowie der Bedeutung einer 
    auf mehreren Technologien basierenden Analyse zur Bestimmung des 
    Onkogenstatus. 
--  Eine Studie bezüglich der nachgewiesenen Leistungsfähigkeit einer 
    Kombination aus DNA-Sequenzierungstechnologie und Immunhistochemie (IHC) 
    zur Bewertung von PTEN-Expressionsstufen bei Krebspatienten. 
 
 
   Im Rahmen der Studie "ERBB2 (HER2) Mutational Spectrum in Solid  
Tumors" analysierte Caris das ERBB2-Gen von nahezu 7.500 an  
Brustkrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs, Hoden-/Gebärmutterhalskrebs,  
Eierstockkrebs, Blasenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs leidenden  
Patienten. Durch den Einsatz diverser Technologien zur  
Tumorprofilierung, darunter Next-Generation Sequencing (NGS), IHC und 
duale In-situ-Hybridisierung (duale ISH), fand Caris heraus, dass  
ERBB2 möglicherweise die alleinige identifizierte Triebfeder für  
Mutationen bei den oben genannten Tumorarten sein könnte. Überdies  
hat die Studie bestätigt, dass die Vervielfältigung von ERBB2 eine  
entscheidende Triebfeder der HER2-Überexpression ist und dass die  
Vervielfältigung und Mutation von ERBB2 bei bestimmten Krebspatienten 
gleichzeitig auftreten kann. Im Zuge der Studie wurde festgestellt,  
dass hinsichtlich der Wirksamkeit von zielgerichteten  
Anti-HER2-Therapien für Krebspatienten mit nicht vervielfältigtem,  
mutiertem ERBB2-Gen näherer Untersuchungsbedarf besteht, was für  
behandelnde Onkologen und betroffene Patienten von besonderem  
Interesse sein dürfte. 
 
   Zwei weitere im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung von Caris  
präsentierte Datenerhebungen bestätigen zusätzlich, dass ein auf  
mehreren Technologien beruhendes Verfahren zur Tumorprofilierung die  
umfangreichsten und am besten verwertbaren Behandlungsinformationen  
liefert. Im Rahmen einer Studie mit über 9.000 Patienten bezüglich  
der Bedeutung und Funktion der cMET-Genexpression sowie einer  
weiteren Studie mit über 1.600 Patienten zur Ermittlung des besten  
Bewertungsverfahrens für PTEN-Proteinexpressionsstufen hat sich die  
Kombination von herkömmlichen Labormethoden wie IHC und FISH  
(Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung) mit Sequenzierungstechnologien  
wie NGS als entscheidende Voraussetzung zur präzisen und  
vollständigen Bestimmung der biologischen Eigenschaften eines Tumors  
erwiesen. 
 
   "Die von uns auf der diesjährigen Jahrestagung präsentierten Daten 
sprechen eindeutig für ein multimethodisches Vorgehen bei der  
Tumorprofilierung einzelner Patienten", so Dr. med. Zoran Gatalica,  
DSc, leitender ärztlicher Direktor bei Caris Life Sciences. "Für den  
behandelnden Arzt bedeutet das, dass Caris Molecular Intelligence die 
nützlichsten Informationen zur Auswahl der geeigneten Therapie für  
Patienten mit schwerer Krebserkrankung liefert." 
 
   Die vollständige Liste der Datenpräsentationen des Unternehmens  
lautet: 
 
 
--  Kurzfassung 294934: Anatole Ghazalpour, Sting Chen, Ryan Bender, et al. 
    Concordance between PTEN protein expression and gene mutations in the 
    large cohort of cancer patients. Messehalle, 15. November, 14:30 bis 
    15:30 Uhr. 
--  Kurzfassung 294319: David Arguello, Rebecca Feldman, Sherri Millis, et 
    al. Distribution of cMET by IHC, FISH and next-generation sequencing in 
    cancer - a large cohort analysis. Exhibit Hall, 16. November, 9:45 bis 
    10:45 Uhr 
--  Kurzfassung 294683: Wen Wenhsiang, Sting Chen, Sherri Millis, et al. 
    ERBB2 (HER2) mutation spectrum in solid tumors. Messehalle, 16. 
    November, 9:45 bis 10:45 Uhr 
--  Kurzfassung 294906: Ryan Bender, Anatole Ghazalpour, Zheng Tan, et al. 
    Practical issues in identifying and communicating incidental and 
    unexpected findings arising from mutation analysis utilizing 
    next-generation sequencing for clinical oncology. Messehalle, 15. 
    November, 14:30 bis 15:30 Uhr. 
--  Kurzfassung 294941: Zheng Tan, Wangjuh (Sting) Chen, Sherri Millis, et 
    al. Ras-ERK and PI3K-mTOR pathway profiling in solid tumors and 
    implications for clinical oncology. Messehalle, 16. November, 9:45 bis 
    10:45 Uhr 
 
 
   Informationen zu Caris Life Sciences 
 
   Caris Life Sciences ist ein führendes Unternehmen aus der  
Biowissenschaft, das sich der praktischen Umsetzung personalisierter  
Medizin verschrieben hat. Als erstes kommerzielles Verfahren zur  
umfassenden Molekularprofilierung im Bereich der Onkologie ist Caris  
Molecular Intelligence(TM) mit über 50.000 bereits erstellten  
Patientenprofilen - Tendenz steigend - in der gesamten Branche  
führend. Das bereits von fast 6.000 Onkologen aus 58 Ländern genutzte 
Molecular Intelligence dient dem Abgleich molekularer Daten aus dem  
Tumor eines Patienten mit verschiedenen Biomarker- und  
Arzneimittelverbindungen aus der klinischen Fachliteratur zum Thema  
Krebs. Mithilfe einer Vielzahl modernster Technologien von höchster  
klinischer Relevanz stellt Caris Onkologen die klinisch am besten  
verwertbaren Informationen zur Verfügung, um sie bei der  
personalisierten Behandlung ihrer Krebspatienten zu unterstützen. Im  
Vergleich zu den 12 Therapien, die durch Sequenzierungsverfahren der  
nächsten Generation ermittelt werden können, kann Caris mit diesem  
auf mehreren Technologien beruhenden Verfahren ganze 43 von der FDA  
zugelassene Therapien bestimmen. Zudem entwickelt das Unternehmen auf 
der firmeneigenen Carisome®-Plattform eine Reihe verschiedener  
Bluttests. Diese revolutionären Prüfverfahren auf Blutbasis eignen  
sich zur Diagnostik, Prognostik und Theranostik von Krebs und  
sonstigen komplexen Erkrankungen. Das in Dallas im US-Bundesstaat  
Texas ansässige Unternehmen Caris Life Sciences bietet seine Services 
in den gesamten USA, Europa, Australien und auf weiteren  
internationalen Märkten an. Näheres erfahren Sie auf  
www.carislifesciences.com [http://www.carislifesciences.com/]. 
 
   Web site:  http://www.carislifesciences.com/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: David Patti, JFK Communications, dpatti@jfkhealth.com, 
+1-609-456-0822 X103
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496982
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Zur Krise der Energieversorger schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Selbst Schuld, könnte man sagen. Es liegt eben  
nicht nur an der Energiewende als solcher, zweifellos ist es auch  
eine gehörige Portion Missmanagement, das die RWE jetzt so heftig  
durchschüttelt. Die Zeiten ändern sich, und gerade die ganz Großen  
geraten zunehmend in Schwierigkeiten, rechtzeitig und richtig auf  
veränderte Bedingungen zu reagieren. So kommod, wie es für das  
Monopol der Energieriesen jahrzehntelang war, wird es nie wieder  
sein. Die Konkurrenz des Ökostroms lässt die Preise an der Strombörse 
purzeln und mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Geschafft! Wirklich? Kommentar zur Solvency-II-Einigung von Antje Kullrich Frankfurt (ots) - Nach 13 Jahren zähen Ringens in Europa  
gestattete sich der Chefaufseher der deutschen Assekuranz bei der  
Bewertung der Solvency-II-Einigung in Brüssel ein wenig Euphorie:  
Felix Hufeld sprach von einem historischen Tag, doch die  
Champagnerkorken wollten weder er noch sein Kollege Gabriel  
Bernardino von der europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA knallen  
lassen. "Aufseher trinken Wasser", beschied Bernardino - und verriet  
damit, dass trotz der Aufbruchstimmung, die am an diesem  
novembergrauen Tag verbreitet wurde, immer mehr...
 
  
- Xiamen Airlines feiert das 100. Boeing-Flugzeug in seiner ausschließlich aus Boeings bestehenden Flotte -- Meilenstein als Zeichen für die rasante Entwicklung des  
chinesischen Luftfahrtsektors 
 
   Seattle Und Xiamen, China (ots/PRNewswire) - Am 12. November  
lieferte Boeing in Seattle ein brandneues Flugzeug des Typs 737-800  
an das SkyTeam-Mitglied Xiamen Airlines. Hierbei handelte es sich um  
das 100. Flugzeug der ausschließlich aus Boeings bestehenden Flotte  
des Unternehmens. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131114/CN16136  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131114/CN16136]) 
 
   Xiamen Airlines nahm den Flugbetrieb mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema RWE Bielefeld (ots) - Mehr als 6700 Arbeitsplätze will RWE in den  
nächsten drei Jahren streichen. Das ist eine erschreckende Nachricht  
nicht nur für den Industriestandort NRW. Der radikale Jobabbau wirft  
auch ein Schlaglicht auf die Hilflosigkeit einer Branche, die über  
viele Jahre satte Renditen eingefahren hat. Ob RWE, Eon oder EnBw -  
alle leiden unter den Folgen des angekündigten Atomausstiegs. Der  
drastisch gefallene Börsenstrompreis führt zudem dazu, dass Gas- und  
Kohlekraftwerke keine oder kaum noch Gewinne abwerfen. Das lange Zeit mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / RWE Osnabrück (ots) - Probleme mit der Kohle 
 
   Beinahe im Wochentakt gibt es bedrohlicher klingende Gerüchte aus  
der RWE-Zentrale. Nun kündigt der Energiekonzern an, seinen Sparkurs  
zu verschärfen und jede zehnte Stelle zu streichen. Es ist fraglich,  
ob selbst solch harte Einschnitte weiterhelfen. Denn den Essenern  
geht es wahrlich nicht gut. Ein riesiger Schuldenberg belastet den  
Konzern, und die Einnahmen sind aufgrund niedriger Börsenstrompreise  
eingebrochen. Die RWE-Probleme sind indes größtenteils hausgemacht. 
 
   Den Verdacht, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |