Medica 2013: Hohe Messgenauigkeit für Patientenleben
Geschrieben am 14-11-2013 |   
 
 Aachen (ots) -  
 
   - Die moderne "Eiserne Lunge": Messtechnik von TSI findet weltweit 
     Verwendung 
   - Besuchen Sie TSI auf der Medica in Halle 11, Stand B74 
 
   Seit Professor Sauerbruch und der eisernen Lunge - dem weltweit  
ersten Gerät zur Erhaltung der Lungenfunktion während Operationen -  
hat sich viel in der Medizintechnik verändert. Modernste Messtechnik  
sorgt heute für hohe Einsatz- und Betriebssicherheit in der  
Beatmungstechnik. Weltweit werden dabei die Durchflussmessgeräte von  
TSI eingesetzt - sowohl innerhalb der Geräte wie auch in der Wartung. 
Seit 1983 baut das Unternehmen mit weltweiten Vertretungen  
Durchflussmesstechnik für Gase, basierend auf der  
Hitzdrahttechnologie. Als OEM-Flowmeter sind die Geräte  
kundenspezifisch in zahlreichen Versionen erhältlich, für den Einsatz 
in Zu- und Ableitungen können die Modelle 4040 und 4140 mit und ohne  
Display verwendet werden. Die Flowmeter von TSI können per  
Datenschnittstelle in bestehende Systeme integriert werden und ebenso 
per Computer ausgelesen werden. Damit eignen sich die Geräte ebenso  
für Labor- wie auch Herstellungsumgebungen. 
 
   Die Versionen mit Display werden dabei mit vollständigem Zubehör  
geliefert, die mögliche Messabweichung beträgt geringe zwei Prozent  
vom Messwert. Damit liegen die Geräte in ihrem Messbereich bei einer  
hohen Präzision, die branchenüblich nur mit mehreren  
Durchflussmessgeräten erzielt werden kann. Die Ansprechzeit von vier  
Millisekunden ermöglicht präzise und vor allem schnelle Messungen bei 
wechselnden Durchflüssen in geschlossenen Regelkreissystemen und bei  
integrierten Volumenmessungen. Der dabei entstehende Druckverlust  
durch Gegendruck des Flowmeters ist minimal. In der mobilen Wartung  
von Beatmungstechnik und anderen gasführenden Systemen können die  
Geräte, ergänzt durch ein Handgerät, ebenfalls eingesetzt werden. 
 
   Mit den beiden Messgeräten Certifier FA und Certifier FA Plus  
stehen handliche und batteriebetriebene Messinstrumente zur Wartung  
von medizinischen Apparaten wie Anästhesiegasgeräten, Insufflatoren  
und Sauerstoffkonzentratoren zur Verfügung. Für Service-Unternehmen,  
Krankenhäuser, und Hersteller von Beatmungstechnik sind die  
Messeinrichtungen eine komfortable Hilfe, schnell und sicher im  
nichtstationären Bereich die Funktion von Anlagen zu prüfen und zu  
bestätigen oder Reparaturmaßnahmen einzuleiten. Dazu messen die  
Geräte Luft, Sauerstoff, Gasdurchfluss und Druck. Der Einsatz kann im 
institutionellen Umfeld, bei der häuslichen Pflege, im Außendienst,  
im Laboreinsatz und bei der Produktion genutzt werden. Seit 1961  
entwickelt und baut TSI messtechnische Lösungen für nahezu alle  
Anwendungen in der Luft. Partikelmesstechnik oder die Echtzeitmessung 
biologischer Gefahren in Reinräumen oder der Pharma-Wirtschaft  
gehören ebenso zum Portfolio des spezialisierten Unternehmens. 
 
 
 
Weitere Informationen: 
 
TSI GmbH, Neuköllner Strasse 4, 52068 Aachen, Telefon: 0241-52303-0,  
Fax: 0241-52303-49, E-Mail: tsigmbh@tsi.com, Web: www.tsi.com  
 
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150,  
E-Mail: team@euromarcom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  496901
  
weitere Artikel: 
- Metasonic Touch: Erstellen von Applikationen wird zum Kinderspiel Pfaffenhofen (ots) -  
 
   - Softwarehersteller Metasonic hat eine neue Version seiner  
     Modellierungsoberfläche zum Anfassen, den sogenannten Metasonic  
     Touch, auf den Markt gebracht 
 
   - Mit greifbaren Bausteinen können Mitarbeiter aller  
     Unternehmensbereiche ohne spezielle IT-Kenntnisse die eigenen  
     Arbeitsabläufe im Unternehmen selber gestalten 
 
   - Gesprächstermin mit Herbert Kindermann, CEO von Metasonic,  
     vereinbaren unter 0611/973150 oder team@euromarcom.de 
 
   Softwarehersteller Metasonic (www.metasonic.de) mehr...
 
  
- Black Friday Sale: Weihnachtsshopping für Couch Potatoes München (ots) - Mehr als 500 Shops und über eine Million exklusive 
Schnäppchen bequem von der Couch aus durchstöbern: Nur am 29.  
November und nur unter www.blackfridaysale.de 
 
   - Mit dabei: Apple Händler Gravis, Karstadt, Saturn, Galeria  
     Kaufhof, Sony, Deichmann, Yves Rocher, Dell, Disney Store, Puma, 
     TUI, Medion und hunderte mehr 
 
   Stressige Parkplatzssuche, ewiges Gedrängel, unfreundliche  
Verkäufer und langes Anstehen waren gestern: Der Black Friday Sale  
verlegt das Weihnachtsshopping 2013 am 29. November komplett mehr...
 
  
- Xbox One mit TV-Daten von Rovi - Rovi liefert Entertainment Daten für eine neue TV-Erfahrung über Xbox One Santa Clara (ots) - Als treibende Kraft im Bereich digitaler  
Unterhaltungs-Innovationen gibt Rovi Corporation (NASDAQ: ROVI) heute 
die Zusammenarbeit mit Microsofts Xbox One bekannt. Rovi liefert mit  
Rovi Video verschiedene Metadaten für den OneGuide auf der Xbox One.  
Rovi Video ist eine der führenden Datenbanken für Metadaten mit  
Informationen über TV-Sendungen, Filme und berühmte Persönlichkeiten  
weltweit. 
 
   Die Zusammenarbeit ist Teil einer langfristig geplanten  
Initiative, die die Nutzung von Rovi Video auf der Xbox One in mehr...
 
  
- Hill-Rom führt in Deutschland neue Programme zur frühzeitigen Mobilisierung von Intensivpflegepatienten sowie zum sicheren Patientenhandling ein Witten (ots) - Das Hill-Rom® Progressive Mobility® Programm des  
weltweiten Anbieters von integrierten Prozess- und Umgebungslösungen  
für den medizinischen Bereich fördert die frühestmögliche Mobilität  
von Intensivpatienten. Die Implementierung dieses Programmes  
reduziert nachweislich Folgekomplikationen und verkürzt die  
Verweildauer des Patienten auf der Intensivstation. Als weitere  
Neuheit hat Hill-Rom das Safe Transfers and Movement Programm  
entwickelt. Das Programm soll Rückenbeschwerden bei Pflegepersonal  
vermeiden - für ein mehr...
 
  
- US-Bahnindustrie und Branchenverbände setzen auf die InnoTrans 2014 / Ziel: das Exportgeschäft ankurbeln Berlin (ots) - Effizient neue Märkte erschließen, das ist das  
erklärte Ziel der US-amerikanischen Bahnbranche. Deshalb nutzen  
US-Unternehmen mit globaler Ausrichtung zunehmend die Weltleitmesse  
für Verkehrstechnik, InnoTrans, um neue Geschäftsbeziehungen und  
Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Regionen wie Europa, Asien und  
Südamerika aufzubauen. Dabei hat sich die Zahl der US-Aussteller auf  
der InnoTrans im Zeitraum von 2008 bis 2012 mehr als verdoppelt. Auf  
der InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September auf dem Berliner  
ExpoCenter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |